Wie das Bezirksamt im Preußenpark aufräumen will
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.05.2007 – Seite 6
Atomenergiebehörde: Situation verschlechtert sich / Konflikt mit USA über weiteres Vorgehen
Milans Stürmer Filippo Inzaghi besiegt mit seinen Toren das System Liverpool
Iran, Nigeria und die Angst vor Hurrikanen: Für Autofahrer wird der Sommer teuer
„Ich geh’ mir jetzt eine Schwalbe kaufen.“
DER DEAL So eine Festival-Ausrüstung, wieLara sie hat, geht schön ins Geld. Das wissen auch die Festivalveranstalter von „Intro“ (die Jungs sind beim „Hurricane“-, „Splash“- oder beim „ Melt!
237 Mädchen und Jungen aus der Stadt sind seit langem verschwunden Am heutigen „Tag der vermissten Kinder“ wird auch an sie erinnert
Professoren sollen nicht mehr verbeamtet werden und statt eines Lehrstuhls wechselnde Arbeitsgruppen leiten: Eine radikale Reform der Personalstruktur fordert der Landesverband Berlin der Partei Die Linke/PDS. Professoren hätten die Rolle von „Prozessmanagern“, die neben ihren Aufgaben in Forschung, Lehre und Selbstverwaltung für die Koordinierung ihres wissenschaftlichen Teams zuständig seien.
Verkehrssenatorin stellt sich gegen Umweltsenatorin Auch Grüne, CDU und BUND zweifeln an Vorstoß
Veranstaltungsreihe über die mexikanische Malerin
Köln/Berlin - Die im Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM) zusammengeschlossenen Verbände haben sich mit massiver Kritik gegen eine offizielle „Handreichung“ der evangelischen Kirche zum Umgang mit den Muslimen gewehrt. In einem neunseitigen Papier, das der Zentralrat der Muslime, der Islamrat, die türkisch-islamische Ditib und der Verband der Islamischen Kulturzentren am Donnerstag veröffentlichten, werfen sie der Leitung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) vor, mit dem Papier unter dem Titel „Klarheit und gute Nachbarschaft“ Klischees und Vorurteile gegen Muslime zu bedienen und den Islam als gewalttätig zu brandmarken.
Grönemeyer begeistert zum Tour-Auftakt in Leipzig mit einer Mischung aus aktuellen und großen alten Hits
Hund am Strand , aah, eine Bürgerinitiative aus Friedrichshain gegen Hundekot? So sehen die sich eher nicht.
T-Mobile macht weiter, Wiesenhof steigt aus
Wir verdanken unsere Existenz wahrscheinlich dem Tod eines gigantischen Sterns, der sich vor viereinhalb Milliarden Jahren ereignete. Die Todeszuckungen des Riesen pflanzten sich als Druckwellen ins umgebende Weltall fort und schoben dort interstellare Gas- und Staubwolken zusammen.
G-8-Gipfel: Die Dramen der Zukunft verstellen den Blick auf das Grauen der Gegenwart
STATISTIK Bürgernähe ist schwer in Zahlen zu fassen, Kosten und Effektivität der Verwaltung sind es schon eher. Auch für das Personal gibt es eine schöne Statistik.
Telekom-Chef soll den Tarifkonflikt mit Verdi schnell beenden – und zugleich die Sparziele erreichen
Vor 30 Jahren wurde der erste Film der Kultserie „Star Wars“ dem Publikum gezeigt
Berlin - Für Familienexperten, etwa die des Berliner Forschungsinstituts DIW, ist es schon lange ein Rätsel, weshalb in Deutschland der Aufbau und Betrieb von Kinderbetreuungseinrichtungen noch immer weitgehend nach dem Motto der Objekt- statt der Subjektförderung funktioniert. Schließlich macht es ja der französische Nachbar im Westen seit ewigen Zeiten vor, wie die vielen unterschiedlichen Interessen der Eltern mit den finanziellen und organisatorischen Zwängen des Staates vereinbar sind.
Wie modern ist die Berliner Verwaltung? Sie ist, im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland, immer noch renovierungsbedürftig.
Von Harald Martenstein
Bei seinem einzigen Berlin-Besuch trat John Wayne auf wie ein Tourist. Morgen würde er 100 Jahre alt
Erstmals ordnet ein Landkreis die Vernichtung von existierenden Pflanzen an
Preise pflastern seit 1991 den Weg des Berliner Kuss Quartetts mit Jana Kuss und Oliver Wille an der Violine, William Coleman (Viola) und Felix Nickel am Cello. Das Repertoire reicht von der Renaissance bis Lachenmann, und vielseitig ist auch die Interpretation der vier jungen Musiker: Das Neue wird im Alten und das Alte im Neuen aufgespürt, heute in Werken von Schostakowitsch, Strawinsky, Beethoven und Brahms.