zum Hauptinhalt

Die Entscheidung kam spät, und doch war sie ein Meilenstein der deutschen Vergangenheitsbewältigung: Im Jahr 2000 errichtete der Bundestag die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ , die Geld an frühere NS-Zwangsarbeiter zahlen sollte – von „Entschädigung“ und „Wiedergutmachung“ kann man in diesem Zusammenhang kaum sprechen. Für die Stiftung stellten die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft jeweils fünf Milliarden Mark zur Verfügung.

Berlin - Der Unionsfraktionsvorsitzende Volker Kauder (CDU) hat die Idee, Gutscheine nach französischem Modell zur Betreuung von Kleinkindern einzuführen, grundsätzlich begrüßt. Dies sei „ein möglicher Weg“, den Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz und das von der CSU geforderte Betreuungsgeld für häusliche Erziehung umzusetzen, sagte er im ZDF.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })