Die Fußball-WM zeigt weiter Wirkung und andere aktuelle Großereignisse zahlen sich für Berlin aus
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.05.2007 – Seite 6
Déjà-vu-Momente im alten Heizkraftwerk: Der Berliner Technoclub Tresor feiert seine Auferstehung in der Köpenicker Straße
Ausstellung über die Geschichte des Wasserskiclubs „Preußen“ Caputh im Heimathaus
Wagner unterschrieb, Tluczynski verlässt Potsdam
PDS: Zügige Novellierung des Mittelstandsgesetzes
Ministerpräsident Platzeck und Brandenburger Wirtschaftsvertreter zufrieden mit Rumänienreise
Theresa Senff: Deutschlands Frauen können dopingfrei auf hohem Niveau fahren
Meyenburg - An der Tankstelle am Wilhelmsplatz in Meyenburg tanken schon lange keine Autos mehr, nur noch das kleine Gr?ppchen der Immergleichen versorgt sich hier mit Fusel.
„Das Geld für die Stammbahn könnte man besser anlegen“, (Leserbriefe), 22.5.
Johanna Neuperdt kritisiert Denkmalschutz und Bauverwaltung / Knobelsdorff-Dachstuhl abgerissen
Wittstock – Die Bundeswehr hat das so genannte Bombodrom in der Kyritz-Ruppiner Heide gesperrt. Hintergrund sei eine für den 1.
Babelsberg - Die geplante Wegeverbindung zwischen Karl-Marx-Straße 21/22 und Uferweg Griebnitzsee will eine knappe Mehrheit des Umweltausschusses haben. Und das, obwohl Viola Holtkamp, Bereichsleiterin Verbindliche Bauleitplanung, auf das hohe Kostenrisiko dieses Vorhabens hingewiesen hatte.
Marquardt – Das Linden-Rondell auf dem Hasselberg in Marquardt soll Gartendenkmal werden. Das beschlossen die Mitglieder des Umweltausschusses auf ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstag.
Wer es noch nicht gesehen hat, sollte sich jetzt unbedingt einen Ausflug in die Elfleinhöfe gönnen, um sich von „Carmen“ verzaubern zu lassen, und zwar am 1., 7.
„Tierheim zieht nach Eiche“, 30.4.
„Verkehr als Schlüssel zur Stadt“, 24.5.
Neue Dauerausstellung in dem Technikdenkmal am Rande von Sanssouci eröffnet
Kleinmachnows Öffentlichkeit kann kommentieren, was sie von den Plänen für die Kiebitzberge hält
Potsdam - Die Landesregierung Brandenburg hält ungeachtet aller Widerstände am Projekt der Potsdamer Ortsumgehung fest. Derzeit bestehe „weder eine verfahrensmäßige noch eine inhaltliche Notwendigkeit“, beim Bundesbauministerium auf die Streichung des Projektes zu drängen, heißt es in der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage von SPD-Verkehrsexperte Jens Klocksin.
Grundsteinlegung an der Alten Brauerei in Alt Nowawes / Stadtkontor sucht noch Bauherren
Werder - Die Linkspartei.PDS in Werder (Havel) fordert eine Energieagenda 2020 für die Stadt.
Mieterverein will Preisspirale stoppen
Berlin – Nach einem tödlichen Unfall auf der Berliner Stadtautobahn war das Verkehrschaos am Freitag zeitweise so groß, dass nichts mehr voranging. Am Nachmittag ging dann auf der Stadtbahn bei der S-Bahn nichts mehr.
„Birken in der Kirsch-Allee“, 20.4.
„Golm und Schwielowsee im Zielkonflikt“, 9.5.
C-Junioren des FSV Babelsberg 74 dominieren Liga und Pokal - mit teils ungewöhnlichen Methoden
„Il Ponte“-Konzert für Manfred Schubert
Gemeindevertreter uneins über Standort eines evangelischen Gymnasiums in Kleinmachnow
Kleinmachnow - Durch die Bildung einer eigenständigen FDP-Fraktion – mit Kornelia Kimpfel und Fred Weigert – in der Kleinmachnower Gemeindevertretung sind die Liberalen nunmehr mit weiteren sachkundigen Einwohnern in den Fachausschüssen vertreten. Für den Bauausschuss wurde Michael Lippoldt Sachkundiger benannt.
Kleinmachnow - Frank Nägele wird seine Funktion als Kleinmachnower SPD-Ortschef aufgeben. Berufliche Veränderungen bewegen Nägele zu diesem Schritt.
Weiter Vorbehalte gegen Biergarten vor der Hakeburg / Bürgermeister prüft nun Betriebserlaubnis
Nuthetal - Der Arzt Siegfried B., dessen Leiche wie berichtet am Montag – 22 Jahre nach seinem Verschwinden – gefunden wurde, hat mehrere Abschiedsbriefe hinterlassen.
Vereinszentrum Geltow auf gutem Weg
Am 30. Mai treffen sich die G8-Außenminister in Potsdam, am 31. Mai erhält US-Außenministerin Rice einen Preis von Altkanzler Kohl
Hat der Oberbürgermeister einen Investor bevorzugt – oder haben die Denkmalschützer ihn benachteiligt?
Satzkorn - „Satzkorn ist schön“, stellte Birgit Müller am Donnerstagabend während ihres Besuchs im Ortsteil fest. Bei der knapp gehaltenen Besichtigung zeigte ihr Ortsbürgermeister Dietmar Bendyk aber auch die Schattenseiten des Dorfes.
Ingenieurbüro hat mit Untersuchungen begonnen
Pläne für eine 5-Sterne-Erlebnis- und Gesundheitsoase im Schloss Marquardt werden wieder offeriert
Vier Gutachten liegen vor: Ingenieure untersuchten potenziellen Tierheim-Standort oberflächlich
Holger Zschoge vom Anti-G8-Bündnis war schon zu DDR-Zeiten oppositionell
Wie Berlin Integrationsprobleme besser bewältigen kann. In Amsterdam ist jeder achte Beamte Migrant
Die Fußball-WM zeigt auch im Jahr danach noch Wirkung Und das Pokalfinale und andere Großereignisse zahlen sich für die Stadt aus
Die Telekom will zum 1. Juli 50 000 Mitarbeiter auslagern. Für sie gibt es nun mehrere Optionen
Abgeltungsteuer ist in ihrer Wirkung umstritten
Deutschland sucht den Unterschied: Topmodel und Superstar, Bruce und Bohlen
Öffnungszeiten. Bis 14.
Traumhafte Preise für Kunstgewerbe bei Lempertz
Warum wurde sein Skelett erst nach 22 Jahren gefunden? Für Verwicklung der Stasi gibt es keine Hinweise