„Golm und Schwielowsee im Zielkonflikt“, 9.5.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.05.2007 – Seite 6
Mieterverein will Preisspirale stoppen
Berlin – Nach einem tödlichen Unfall auf der Berliner Stadtautobahn war das Verkehrschaos am Freitag zeitweise so groß, dass nichts mehr voranging. Am Nachmittag ging dann auf der Stadtbahn bei der S-Bahn nichts mehr.
Babelsberg - Den Wunsch mehrerer „Löwenzahn“-Zuschauergenerationen – nämlich einmal auf Peter Lustigs Bauwagen zu stehen – erfüllt ab sofort der Filmpark Babelsberg. Nach fast 30 Dienstjahren hat das Gefährt mit Außenbadewanne und Stuhltreppe zum Dachterrässchen jetzt mit dem Fernsehleben abgeschlossen, ebenso wie Peter Lustig vor anderthalb Jahren.
Werkstattkonzert der Kammerakademie Potsdam mit Toshio Hosokawa
Der spanische Autor Jorge Semprún erhielt die Ehrendoktorwürde der Universität Potsdam
Guido Berg über eine Verwaltung, die mehr von sich reden macht, als gut ist
„Wir sind keine dogmatischen Hardliner“, 21.5.
Wagner unterschrieb, Tluczynski verlässt Potsdam
PDS: Zügige Novellierung des Mittelstandsgesetzes
Ministerpräsident Platzeck und Brandenburger Wirtschaftsvertreter zufrieden mit Rumänienreise
Theresa Senff: Deutschlands Frauen können dopingfrei auf hohem Niveau fahren
Meyenburg - An der Tankstelle am Wilhelmsplatz in Meyenburg tanken schon lange keine Autos mehr, nur noch das kleine Gr?ppchen der Immergleichen versorgt sich hier mit Fusel.
Zum Schlösser-Marathon erwartet Potsdam wieder ein großes Läuferfeld
Jan Brunzlow fragt sich, wer alles Schnäpschen trinkt
Déjà-vu-Momente im alten Heizkraftwerk: Der Berliner Technoclub Tresor feiert seine Auferstehung in der Köpenicker Straße
Die Fußball-WM zeigt weiter Wirkung und andere aktuelle Großereignisse zahlen sich für Berlin aus
Ausstellung über die Geschichte des Wasserskiclubs „Preußen“ Caputh im Heimathaus
„Das Geld für die Stammbahn könnte man besser anlegen“, (Leserbriefe), 22.5.
Johanna Neuperdt kritisiert Denkmalschutz und Bauverwaltung / Knobelsdorff-Dachstuhl abgerissen
Wittstock – Die Bundeswehr hat das so genannte Bombodrom in der Kyritz-Ruppiner Heide gesperrt. Hintergrund sei eine für den 1.
„Il Ponte“-Konzert für Manfred Schubert
Kleinmachnow - Frank Nägele wird seine Funktion als Kleinmachnower SPD-Ortschef aufgeben. Berufliche Veränderungen bewegen Nägele zu diesem Schritt.
Nuthetal - Der Arzt Siegfried B., dessen Leiche wie berichtet am Montag – 22 Jahre nach seinem Verschwinden – gefunden wurde, hat mehrere Abschiedsbriefe hinterlassen.
Gemeindevertreter uneins über Standort eines evangelischen Gymnasiums in Kleinmachnow
Kleinmachnow - Durch die Bildung einer eigenständigen FDP-Fraktion – mit Kornelia Kimpfel und Fred Weigert – in der Kleinmachnower Gemeindevertretung sind die Liberalen nunmehr mit weiteren sachkundigen Einwohnern in den Fachausschüssen vertreten. Für den Bauausschuss wurde Michael Lippoldt Sachkundiger benannt.
Vereinszentrum Geltow auf gutem Weg
Weiter Vorbehalte gegen Biergarten vor der Hakeburg / Bürgermeister prüft nun Betriebserlaubnis
Am Pfingsmontag treten Turbine Potsdams Zweitliga-Kickerinnen zum letzten Saisonspiel bei Victoria Gersten an. Das Team aus der Nähe Osnabrücks steht auf Rang neun, Turbine ist Tabellenfünfter.
Innenstadt – Es ist eine wirklich große Produktion. Auch, wenn zur ersten gemeinsamen Probe vom Shanty-Chor der Wasserschutzpolizei und den Mädchen vom Teeniemusiktheater nichts zusammen zu laufen scheint.
Schönefeld - Platzt der Traum, Schönefeld zum Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) auszubauen, wofür der Bund erst jetzt 74 Millionen Euro für den Straßenausbau bewilligt hat? In der nächsten Woche wollen die Betreiber des Flugplatzes Eberswalde-Finow, die die Anlage ausbauen wollen, ihre Unterlagen einreichen.
Debatte um das Kreiskrankenhaus Belzig wird zu einer Zerreißprobe für die Große Koalition
Nach Feuerwerk der Polizei Ermittlung gegen Polizei
Pläne für eine 5-Sterne-Erlebnis- und Gesundheitsoase im Schloss Marquardt werden wieder offeriert
Vier Gutachten liegen vor: Ingenieure untersuchten potenziellen Tierheim-Standort oberflächlich
Ingenieurbüro hat mit Untersuchungen begonnen
Am 30. Mai treffen sich die G8-Außenminister in Potsdam, am 31. Mai erhält US-Außenministerin Rice einen Preis von Altkanzler Kohl
Hat der Oberbürgermeister einen Investor bevorzugt – oder haben die Denkmalschützer ihn benachteiligt?
Satzkorn - „Satzkorn ist schön“, stellte Birgit Müller am Donnerstagabend während ihres Besuchs im Ortsteil fest. Bei der knapp gehaltenen Besichtigung zeigte ihr Ortsbürgermeister Dietmar Bendyk aber auch die Schattenseiten des Dorfes.
Holger Zschoge vom Anti-G8-Bündnis war schon zu DDR-Zeiten oppositionell
Berlin - Der Dax hat am Freitag in einem ruhigen Marktumfeld vor dem verlängerten Pfingstwochenende die 7700-Punkte-Marke überwunden. Der Leitindex stieg bis zum Handelsschluss um 0,5 Prozent auf 7739 Punkte.
Washington - Nach monatelangem Ringen hat der US-Kongress 100 Milliarden Dollar Kriegskosten für Irak und Afghanistan bewilligt, ohne dies mit Rückzugsfristen zu verbinden. Die US-Medien sehen darin einen Etappensieg für Präsident George W.
Wie lässt sich beim Hausbau Energie sparen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
„Die Kita-Eigenbetriebe sind ein Reinfall“, sagt der Grünen-Finanzexperte Jochen Esser. Damit ließe sich kein Geld sparen.
Vor 55 Jahren kappte die DDR erste Verbindungen zu West-Berlin und führte einen Visumzwang ein
MOTOR UND GETRIEBE Als Antrieb dient dem Blue Motion VWs bekannter 1,9-Liter-TDI mit 105 PS. Allerdings mit geänderter Motor-Elektronik – eine Art Öko-Tuning ab Werk.
Die Abgeltungsteuer ist an sich keine schlechte Idee. Aber was die große Koalition daraus gemacht hat, ist eine bemerkenswerte Verirrung.
Vor dem G-8-Gipfel: Ermittler in Hamburg durchsuchen Post nach möglichen Bekennerschreiben