zum Hauptinhalt

Fifa-Präsident Blatter hat das neue Hauptquartier des Fußball-Weltverbandes in Zürich eingeweiht. Die Architekten hätten ein "Kunstwerk geschaffen", so Blatter über das rund 150 Millionen Euro teure Bauwerk.

Nach zweieinhalb Wochen Streik bei der Telekom bekommen die Wettbewerber den Ausstand zunehmend zu spüren. Die Telekom rüstet sich indes mit Verkäufen und stieg daneben beim Web-Telefondienstleister Jajah ein.

Im Urlaub sehe ich die Welt mit anderen Augen. Plötzlich interessiere ich mich für Dinge, an denen ich sonst achtlos vorbeigehe.

Von Thomas de Padova

Iran plant offenbar eine Transrapid-Verbindung zwischen Teheran und der Pilgerstadt Maschhad. Mit 850 Kilometern wäre die Strecke die längste des Schnellzugs überhaupt. Für die Anschubfinanzierung habe Teheran bereits 1,5 Milliarden Dollar zur Verfügung gestellt.

Das Potsdamer Anti-G-8-Bündnis hat das Verbot einer Demo in der Sicherheitszone während des G-8-Außenministertreffens am Mittwoch beanstandet. Der Gegenvorschlag: Den Bereich nur in Badehosen zu betreten.

Berlin/Potsdam - Jetzt ziehen auch Berlin und Brandenburg nach. Zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern sind sie die letzten Bundesländer, in denen die Bahn noch Raucherabteile in Zügen des Regionalverkehrs anbietet.

Rom - Bei den italienischen Kommunalwahlen hat die Mitte-links-Regierung von Romano Prodi erhebliche Einbußen hinnehmen müssen – ein Misstrauensvotum nach dem ersten Jahr ihrer Amtszeit. Kommunalwahlen landauf, landab, in gut 900 Gemeinden und Provinzen, – so etwas ergibt aufgrund lokaler Besonderheiten in jedem Land einen bunten Flickenteppich.

Von Paul Kreiner

Erfolgstrainer Joachim Franke beendet seine Laufbahn. Seine Musterschülerin Claudia Pechstein, die erfolgreichste Winter-Olympionikin Deutschlands, wird offenbar ab der neuen Saison in Oslo trainieren.

Die Medien gehören mit einem Jahresumsatz von 57 Milliarden Euro und über eine Million Beschäftigten zu den wichtigen Wirtschaftszweigen in Deutschland. Jetzt hat der Wissenschaftsrat die Ausbildung der Studenten – es handelt sich um 54 739 Nachwuchsakademiker – kritisch unter die Lupe genommen.

Die blutigen Proteste gegen die Schließung eines unabhängigen TV-Senders haben Venezuelas Präsident Chávez offenbar wenig beeindruckt. Nun soll ein weiterer Kanal geschlossen werden - und auch CNN steht in der Schusslinie.

„Das Leuchten der Sterne“: Eine Familiengeschichte aus einer anderen Welt

Von Thomas Gehringer

Nach den Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten im Anschluss an die Anti-Asem-Proteste in Hamburg ist ein Streit über das Vorgehen der Beamten entbrannt.

Sie haben schon einiges mitgemacht: Straßenfeste, Hochzeiten, Geburtstage, Galas und sogar ein Engagement auf einem Kreuzfahrtschiff. Dabei konnten The Beez ein todsicheres Gefühl dafür entwickeln, wie man ein Publikum auf seine Seite zieht.

Von Nadine Lange

Was Europa war, ist und werden soll, wo es beginnt und endet und wo sein Gravitationszentrum liegt – damit plagen sich am liebsten die Europäer selbst. Der Blick nach innen ist kompliziert genug, so viele Sprachen, Regionen und Religionen, Wohlstandsgefälle und Mentalitäten gilt es im Auge zu behalten.

Von Gregor Dotzauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })