Fifa-Präsident Blatter hat das neue Hauptquartier des Fußball-Weltverbandes in Zürich eingeweiht. Die Architekten hätten ein "Kunstwerk geschaffen", so Blatter über das rund 150 Millionen Euro teure Bauwerk.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.05.2007 – Seite 3
Nach zweieinhalb Wochen Streik bei der Telekom bekommen die Wettbewerber den Ausstand zunehmend zu spüren. Die Telekom rüstet sich indes mit Verkäufen und stieg daneben beim Web-Telefondienstleister Jajah ein.
Im Urlaub sehe ich die Welt mit anderen Augen. Plötzlich interessiere ich mich für Dinge, an denen ich sonst achtlos vorbeigehe.

Vögel können spüren, wie stark bestimmte Nistplätze verstrahlt sind. Das zeigen Untersuchungen im Wald bei Tschernobyl
Wird die Produktion des Enzyms Cdk5 im Gehirn von Mäusen gestoppt, so laufen Lernprozesse in deren Gehirn effektiver ab. Das berichten Autoren um Ammar H.
Der Berliner Architekt Fritz Bornemann ist tot. Er starb am Montag im Alter von 95 Jahren, teilte der Bund Deutscher Architekten in Berlin mit.
Stationendrama eines Juden in Deutschland: Eine Frankfurter Ausstellung würdigt Ignatz Bubis
Iran plant offenbar eine Transrapid-Verbindung zwischen Teheran und der Pilgerstadt Maschhad. Mit 850 Kilometern wäre die Strecke die längste des Schnellzugs überhaupt. Für die Anschubfinanzierung habe Teheran bereits 1,5 Milliarden Dollar zur Verfügung gestellt.
Verletzte bei Demonstrationen in Venezuela
Fußball-Nationalspieler Manuel Friedrich wechselt von Bundesliga-Absteiger FSV Mainz 05 zu Bayer Leverkusen. Der 27 Jahre alte Abwehrspieler wird beim Uefa-Cup-Teilnehmer einen Dreijahresvertrag unterschreiben.
Das Land Niedersachsen hat Volkswagen-Aktien zugekauft, um seinen strategischen Einfluss bei dem Autobauer zu wahren. Zur Begründung wurde die Ausgabe neuer Mitarbeiteraktien im Juli angeführt.
Junge lief bei roter Ampel Experte zu Tötung gehört
Blaue Flecken, mehrere Biss- und Brandwunden, ein Oberschenkelbruch und eine Netzhautablösung an beiden Augen – als Ärzte den zweijährigen Jungen sahen, schöpften sie schnell Verdacht: Das Kind wurde grob misshandelt. Seine 20-jährige Mutter und ihr gleichaltriger Lebensgefährte wurden verhaftet.

BVG lobt umweltfreundliche Straßenbahn. Hybridbusse sind technisch möglich, aber zu teuer
Tegel. Am heutigen Mittwoch ist die Holzhauser Straße zwischen Seidelstraße und Wittestraße in der Zeit von sechs bis 14 Uhr gesperrt.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Jobs der DDR–Reichsbahn für West-Berliner
Der Frühling 2007 ist der wärmste seit Beginn der flächendeckenden Wetter-Aufzeichnungen im Jahr 1901.
Das Potsdamer Anti-G-8-Bündnis hat das Verbot einer Demo in der Sicherheitszone während des G-8-Außenministertreffens am Mittwoch beanstandet. Der Gegenvorschlag: Den Bereich nur in Badehosen zu betreten.
Berlin/Potsdam - Jetzt ziehen auch Berlin und Brandenburg nach. Zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern sind sie die letzten Bundesländer, in denen die Bahn noch Raucherabteile in Zügen des Regionalverkehrs anbietet.
Rom - Bei den italienischen Kommunalwahlen hat die Mitte-links-Regierung von Romano Prodi erhebliche Einbußen hinnehmen müssen – ein Misstrauensvotum nach dem ersten Jahr ihrer Amtszeit. Kommunalwahlen landauf, landab, in gut 900 Gemeinden und Provinzen, – so etwas ergibt aufgrund lokaler Besonderheiten in jedem Land einen bunten Flickenteppich.
Regierungschef Ansip über Internetangriffe gegen sein Land, den Streit mit Russland um das Kriegerdenkmal – und Angela Merkel
Mehr als 700 Kilometer neue Autobahnen und fast 2000 Kilometer zusätzliche Fernstraßen verspricht die polnische Regierung, rechtzeitig vor dem Anpfiff der Fußball-EM 2012 in Betrieb zu nehmen. Dazu sollen 1500 Kilometer des maroden Schienennetzes saniert werden.
Erfolgstrainer Joachim Franke beendet seine Laufbahn. Seine Musterschülerin Claudia Pechstein, die erfolgreichste Winter-Olympionikin Deutschlands, wird offenbar ab der neuen Saison in Oslo trainieren.
MEDIZINUnter „Plasma-Halbwertszeit“ wird jene Zeitspanne verstanden, in der sich die im Blutplasma befindliche Menge eines Arzneistoffes auf die Hälfte reduziert. Dies kann durch Ausscheidung oder durch biologischen Abbau erfolgen.
Die Medien gehören mit einem Jahresumsatz von 57 Milliarden Euro und über eine Million Beschäftigten zu den wichtigen Wirtschaftszweigen in Deutschland. Jetzt hat der Wissenschaftsrat die Ausbildung der Studenten – es handelt sich um 54 739 Nachwuchsakademiker – kritisch unter die Lupe genommen.
Deutsche Forschung im Ausland – Wissenschaftsrat kritisiert Konzept für nationale Akademie
Die blutigen Proteste gegen die Schließung eines unabhängigen TV-Senders haben Venezuelas Präsident Chávez offenbar wenig beeindruckt. Nun soll ein weiterer Kanal geschlossen werden - und auch CNN steht in der Schusslinie.
„Das Leuchten der Sterne“: Eine Familiengeschichte aus einer anderen Welt
Nach den Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten im Anschluss an die Anti-Asem-Proteste in Hamburg ist ein Streit über das Vorgehen der Beamten entbrannt.
Japans neue Töne
Im Reich der Meerjungfrau
Angeblich soll der neue „Löwenzahn“-Moderator Fritz Fuchs den alten Bauwagen von Peter Lustig in einem Schuppen gefunden und wieder aufpoliert haben. In Wirklichkeit hat er ein verändertes Modell bekommen, mit größeren Innenmaßen, um die Dreharbeiten zu erleichtern.
Akustischer Streifzug
9000 Menschen sind in den vergangenen 15 Jahren bei dem Versuch zu Tode gekommen, aus ihrer Heimat zu fliehen. Das hat das europaweite antirassistische Netzwerk „United“ errechnet.
Suli Puschban
„Das macht Spaß!“, quiekt ein Mädchen, das konzentriert sich selbst zeichnet.
Christophs Experimente
Weltfest
Sandra Luzina besichtigt Frauen auf Futons
„Ende, es ist zu Ende, es geht zu Ende, es geht vielleicht zu Ende.“ So verkündet zu Beginn von Samuel Becketts „Endspiel“ Clov dem blinden und bewegungsunfähigen Hamm.
Frederik Hanssen über eine Großtat und sieben Sünden
HEUTE GESUCHT: In wenigen Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr. Gemeinsam mit meinestadt.
Das ist Nigel Lowery. Engländer und Opernregisseur.
BILD lesen
Edith Schröder Superstar
Sie haben schon einiges mitgemacht: Straßenfeste, Hochzeiten, Geburtstage, Galas und sogar ein Engagement auf einem Kreuzfahrtschiff. Dabei konnten The Beez ein todsicheres Gefühl dafür entwickeln, wie man ein Publikum auf seine Seite zieht.
Was Europa war, ist und werden soll, wo es beginnt und endet und wo sein Gravitationszentrum liegt – damit plagen sich am liebsten die Europäer selbst. Der Blick nach innen ist kompliziert genug, so viele Sprachen, Regionen und Religionen, Wohlstandsgefälle und Mentalitäten gilt es im Auge zu behalten.
Jeannette Krauth besucht Partys im Schatten