zum Hauptinhalt
Jay

Fans, die Tag und Nacht vor der Wohnung ausharren, können ziemlich nerven. Vor allem die Nachbarn, die gar nichts mit dem Rummel zu tun haben. US-5-Mitglied Jay droht nun der Rausschmiss aus seiner Wohnung in Berlin.

Wetter

Eine stabile Hochdruckwetterlage ist zumindest in den nächsten zwei Wochen weiterhin nicht in Sicht. Das Zentraltief "Winfried" über der Nordsee bestimmt das Wetter. Am Wochenende wird es wärmer und sonniger.

Nach Ablauf einer Frist zur Abgabe ihrer Waffen haben sich in Islamabad mehr als 700 Koranschülerinnen und Koranschüler ergeben. Ein harter Kern von rund 200 Islamisten verschanzt sich jedoch weiterhin mit weiteren Schülern in der Roten Moschee.

Sonja

Norwegens Königin Sonja wird 70 und wird von ihren Landsleuten mit Fähnchen, lautem "Hurra" und selbstgebastelten Geschenken gefeiert.

Mit 32 statt 48 Konzertabenden startet das in die roten Zahlen geratene Jazzfestival von Montreux in die diesjährige Saison. Neben etablierten Jazz-Größen gehören zum Line-Up auch Bands wie die Chemical Brothers, Motörhead und die Beastie Boys.

Der Zusatz von Zucker soll verboten, Überproduktion abgebaut und die Zuschüsse für Traubensaftzusätze gestrichen werden. Das sind die Eckpunkte der angedachten Reform des Weinmarkt in Europa. Deutsche Winzer sehen sich durch die Pläne benachteiligt.

Doherty

Pete Doherty, Sänger mit Drogenproblemen, hat sich laut Zeitungsberichten auf einem Londoner Campingplatz einquartiert. Erneut hatte ihn Freundin Kate Moss auf die Straße gesetzt.

Das Bundeskabinett hat den Entwurf für den Bundesetat 2008 und die Finanzplanung bis 2011 beschlossen. Bis dahin soll der Bund erstmals seit rund vier Jahrzehnten einen ausgeglichenen Haushalt ohne neue Schulden erreichen.

Rund 200.000 Chinesen waren durch die Verschmutzung eines Flusses zwei Tage lang von jeder Trinkwasserversorgung abgeschnitten. Das Wasser enthielt große Mengen giftigen Ammoniaks und Stickstoffs.

152539_0_9ac245dc

Die Tafel vor dem Eingang der Philharmonie, mit der an die Opfer der so genannten „T4-Aktion“ der Nationalsozialisten gedacht werden soll, wird von vielen Betrachtern als unzureichend empfunden.

152538_0_48f8470c

Die ersten Fans von Phil Collins & Co. saßen schon mittags vor den Absperrgittern, doch erst am Abend rockte Genesis gestern vor zehntausenden Zuhörern im allerdings nicht ausverkauften Olympiastadion los.

Was geht in Kliniken wirklich vor? Ärzte und Patienten diskutierten über Qualität und Transparenz der Krankenhausbehandlung.

Von Hannes Heine

Der gemeinsam von der Universität Potsdam und dem GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) berufenen Professor Dr. Bruno Merz hält morgen seine Antrittsvorlesung „Zum Umgang mit Naturgefahren in Deutschland“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })