zum Hauptinhalt

Das Palo Alto Chamber Orchestra ist ein preisgekröntes Streichorchester für Jugendliche in der San Francisco Bay Area. Es wurde 1966 von William Watson gegründet, der es zu eins der besten Jugendensembles USA-weit machte.

Potsdam/Brüssel - Die brandenburgische Grünen-Europaabgeordnete Elisabeth Schroedter hat die Aufhebung des Landschaftsschutzgebietsstatuses für die durch die Braunkohleförderung bedrohten Lakomaer Teiche durch das brandenburgische Umweltministerium kritisiert. „Das Ministerium verkennt eindeutig den gesetzlichen Schutzstatus der Teiche“, erklärte Schroedter gestern.

Heimstark präsentierten sich Potsdams Schwimmer bei den Landesmeisterschaften der Jahrgänge 96/97 in der Schwimmhalle am Luftschiffhafen. Mit 15 Gold-, 18 Silber- und 5 Bronzemedaillen gewann der Potsdamer SV im OSC Potsdam die Gesamtwertung vor der PSV Cottbus (11/10/8) und dem 1.

Babelsbergs Regionalliga-Fußballer arbeiten an schnellen Fortschritten bei der Teambildung

Einen Vorgeschmack auf die künftige Verkehrsführung bekommen Autofahrer morgen und am Freitag am Zentrum-Ost. Wie die Stadtverwaltung gestern mitteilte, wird die Abfahrt von der Nuthestraße nach Zentrum Ost für die Verlegung von Rohrleitungen an beiden Tagen voll gesperrt.

Zwischen dem zuständigen Potsdamer Finanzministerium und dem Bundesinnenministerium gibt es derzeit „intensive Gespräche“ über die Ansiedlung des Bundespolizeipräsidiums in Potsdam. „Wir haben großes Interesse daran, dass das Bundesamt nach Potsdam kommt“, sagte der Sprecher des Finanzministeriums, Ingo Decker.

Nuthetal - Kommenden Freitag starten die Bauarbeiten zu sieben neuen Straßen in Bergholz-Rehbrücke. Östlich der Artur-Scheunert-Straße sollen anstelle der derzeitigen Sandwege in Begassstraße, Schinkel-, Käthe-Kollwitz-, Heinrich-Zille- und Lenbachstraße, Heideweg und in der Straße Am Nuthetal echte Fahrbahnen entstehen.

Potsdam/Berlin - Grünen-Bundespolitiker haben Brandenburgs Verkehrsminister Reinhold Dellmann (SPD) für dessen abgespeckte Straßenausbaupläne (PNN berichteten) gelobt. Die brandenburgische Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm und der stellvertretende Vorsitzende des Bundestagsverkehrsausschusses Peter Hettlich begrüßen das Dellmann-Konzept in einer gemeinsamen Erklärung als „Gebot der Vernunft“.

Überalterung und Nachwuchsmangel: Auf den 9. „Potsdamer Begegnungen“ warf man einen deutsch-russischen Blick in die Zukunft

Von Jan Kixmüller

Groß Glienicke – Ob die an der Neugierde des Gutsparks von Groß Glienicke angebrachte Werbetafel der Commerzbank Bestand haben wird, darüber wird gegenwärtig im Bauamt entschieden. Wie die Sprecherin der Verwaltung, Regina Thielemann, den PNN gestern sagte, habe der Verein Groß Glienicker Kreis, der den historischen Gutspark wiederherstellen möchte, inzwischen einen Bauantrag für die Werbetafel gestellt.

Die Katharinenhof Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH Berlin hat die Seniorenresidenz am Stern mit 138 Pflegeplätzen im Haus „Abendstern“ und 150 behindertengerechten Wohnungen mit Betreuungsangeboten übernommen. Damit verfügt die Katharinenhof GmbH über 2100 Wohn- und Pflegeplätze in verschiedenen Bundesländern, mit besonderem Schwerpunkt in Brandenburg.

Von Hella Dittfeld

Am Stern - Gestern begrüßte die Sternwerkstatt 18 russische Gäste aus Weißrussland. Die Kinder kommen aus der Nähe von Minsk und stammen aus sozial schwachen Familien, die von der Tschernobylkatastrophe direkt betroffen sind.

Berlin - Die Deutschen kaufen immer weniger Neuwagen. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) musste seine Absatzprognose für den deutschen Markt am Dienstag deshalb bereits zum zweiten Mal senken.

Berlin - Auch nach der Intervention von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) bleiben SPD-Innenpolitiker und Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) hart gegenüber der Union: Die von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) geforderte Online-Durchsuchung zur Ausforschung der Computer islamistischer Gefährder kommt vorerst nicht ins Kabinett. Die Sprecherin der Justizministerin sagte am Dienstag: „Aus unserer Sicht ist noch eine Vielzahl technischer und verfassungsrechtlicher Fragen nicht geklärt.

Von Christian Tretbar

Berlin - Noch in dieser Woche könnte Hertha BSC einen neuen Investor präsentieren. Bekanntlich hatte Ingo Schiller am Wochenende bestätigt, dass der Berliner Bundesligist seinen Personalkostenanteil für die kommende Saison um rund vier Millionen auf 27,7 Millionen Euro erhöhen wird.

Von Michael Rosentritt

Im ARD-Film „Meine böse Freundin“ treffen zwei ungleiche Frauen aufeinander

Von Barbara Sichtermann

Nach Ausschluss von Konjunkturgutachten soll Minister Glos seine Entscheidung begründen

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Alfons Frese
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })