zum Hauptinhalt

50 000 Berliner strömten zum Richtfest des neuen Großflughafens – die Veranstalter waren überfordert

Von Sidney Gennies

Geld ist genug da – man muss es nur einsammeln. Auf diese einfache Formel lassen sich die zahllosen Kürzungsvorschläge bringen, die sich Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zum Auftakt der Spardebatte anhören muss.

NICHT RECHTSFREI Internetnutzer sollten immer bedenken, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist. Experte Axel Schmiegelow vom Bundesverband Digitale Wirtschaft warnt etwa davor, Fotos oder Videos von Bekannten einfach weiterzuverbreiten.

Dubai? Nein, Barcelona. Auch die Spanier können spektakulär bauen.

Barcelona wird von Billigtouristen heimgesucht. Die Stadt will andere Gäste – und ließ eine glänzende Luxusherberge bauen.

Von Ulrike Wiebrecht

Der Papst hat das Rücktrittsgesuch ungewöhnlich rasch akzeptiert – jetzt sucht Augsburg einen Nachfolger

Von Sabine Beikler
Profilierung in Schwarz-Gelb. Bundeskanzlerin Angela Merkel mit ihren Partnern Horst Seehofer (CSU, rechts) und Guido Westerwelle (FDP) am Rande der Koalitionsverhandlungen im vergangenen Herbst in Berlin. Foto: dpa

Die Kanzlerin muss sich nach der NRW-Wahl auf neue Machtverhältnisse einstellen – wird sie das können?

Von Antje Sirleschtov

Die Vorbereitungen für die nächste Berliner Fashion Week vom 7. bis zum 10. Juli laufen – doch einige der Designer, die ihre Kollektionen bisher in der Hauptstadt präsentierten, könnten ihre Mode demnächst in München zeigen.

Von Sonja Álvarez

Nach dem Hickhack zwischen Alba Berlin und der Basketball-Bundesliga (BBL) um die Qualität der Schiedsrichter und Albas Rückzug aus den BBL-Gremien soll heute wieder Normalität einkehren. Wenn Alba Berlin im ersten Play-off-Viertelfinalspiel als Tabellenzweiter der Hauptrunde auf den Siebten Skyliners Frankfurt trifft (17 Uhr, Arena am Ostbahnhof), wollen die Gastgeber den ersten Schritt Richtung Titelgewinn machen.

Berlin - Die beste deutsche 10-Kilometer-Läuferin ist auch beim Berliner Frauenlauf am Samstag im Tiergarten nach 10 Kilometern als Erste im Ziel gewesen, 33 Minuten, 22 Sekunden und sechs Zehntel benötigte Sabrina Mockenhaupt. „Die Strecke war ganz schön winkelig, zum Glück hatte ich ein Fahrrad vor mir, sonst hätte ich den Weg nicht gefunden“, sagte sie.

Von Friedhard Teuffel

Der VfL Osnabrück hat mit einem 1:0-Erfolg bei Wacker Burghausen wie zuvor schon Erzgebirge Aue den Aufstieg in die Zweite Liga geschafft. Den Relegationsplatz sicherte sich der FC Ingolstadt, der nun auf Hansa Rostock oder den FSV Frankfurt trifft.

Die beiden Kinder meiner Schwägerin feiern am selben Tag Konfirmation in München. Damit die Feier nicht zu groß wird, sind nur die Paten und der Großvater geladen. Ich finde, da ich zur Familie gehöre, hätte ich ein Anrecht darauf, dabei zu sein. Ob ich mich räche, indem ich diesen Teil der Familie nicht zur Einschulung meines Kindes einlade? Elisabeth Binder antwortet

Von Elisabeth Binder
Ursula Weidenfeld.

Wozu brauchen wir sie noch, diese Kirchen? Hilflos und ungelenk winden sie sich in ihren jeweiligen Krisen – Papst Benedikt XVI. nahm soeben das Rücktrittsangebot des Augsburger Bischofs Walter Mixa an –, auf sich fixiert gehen sie dem traurigen Geschäft der Vergangenheitsbewältigung nach.

Von Ursula Weidenfeld

„Lehrer, macht euren Job alleine / Eltern wollen kompetente Pädagogen, anstatt ständig einspringen zu müssen. Ein Plädoyer für Grenzen zwischen Schule und Familie“ von Gerlinde Unverzagt vom 3.

VORBEREITUNGDie Auszeit und mögliche Weiterbildungsseminare sollten am besten schon vor der Elternzeit geplant werden. Von den Frauen ist dabei Eigeninitiative gefragt.

Frankfurt am Main - Dass zum Wochenschluss auch noch ein fataler Eingabefehler eines Wall-Street-Händlers den deutschen Aktienmarkt nach unten zog, passt zum Bild dieser Tage an der Börse. Binnen kurzer Zeit hat es sich komplett gewandelt: Wochenlang hatten die Händler die Probleme Griechenlands und der Euro-Zone ignoriert.

Von Rolf Obertreis
Einst wurde sie als Befreiung überhöht, heute sieht man sie eher pragmatisch – die Pille. Foto: ullstein bild/Posselt

Heute vor 50 Jahren wurde in den USA die erste Antibabypille zugelassen – mit Folgen für die Libido.

Von Adelheid Müller-Lissner

Wenn ein Bestseller-Autor eine Auftragsarbeit verrichtet, lässt das nichts Gutes ahnen. Alain de Botton berichtet vom Leben am Terminal 5 in London Heathrow.

Von Steffen Richter

Der Fluch der frühen Geburt verfolgt Wilhelm Friedemann Bach bis heute: Liefen ihm zu Lebzeiten seine jüngeren Brüder Carl Philipp und Johann Christian in der Publikumsgunst den Rang ab, sind es anno 2010 Mahler und Hugo Wolf, Schumann und Chopin, die eine angemessene Würdigung des ältesten Bach-Sohns verhindern. Denn wo schon so viele Komponisten-Jubiläen gefeiert werden, bleibt für den 200.

Auch für Privatanbieter gibt es viele Cloud-Computing-Angebote. Ein Beispiel ist der Apple-Dienst „Mobile Me“, mit dem sich Daten auf mehreren mobilen Geräten synchronisieren lassen.

Heinrich Schäfer war ein ganz normaler Bauer in Niedersachsen. Und er musste erleben, dass sich die Arbeit auf den Feldern nicht mehr lohnte. Doch dann hatte er eine Idee. Statt Kühe mästet er jetzt Garnelen – und schafft sich ein Bio-Paradies

Von Torsten Hampel

Was bringt die Energieerzeugung mit Kleinwindanlagen auf Häusern? Ein jetzt anlaufendes Forschungsprojekt testet das.

Von Stefan Jacobs

Kolberg - Am kommenden Donnerstag lädt das Berliner Stadtmagazin „Zitty“ zu einem gemeinsamen Himmelfahrt-Ausflug an den Wolziger See. Vor Ort gibt es die Möglichkeit zum Floßbau, das „Proseccosegeln“ ist den weiblichen Teilnehmern vorbehalten.

Angela Merkel muss ihrer unruhigen Partei mehr bieten als die Tatsache, dass sie immer noch das Kanzleramt besetzt. Die Unzufriedenheit in der Union kann hell auflodern.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Datenschutz? Die Bürger sollten den Spieß umdrehen und selbst mehr vom Staat wissen wollen. Doch Informationsfreiheit hat in Deutschland leider keine lange Tradition. Eine Analyse.

Von Jost Müller-Neuhof

Authentischer geht es wirklich nicht: „I Confidenti“, Brandenburgs einzige freie Operntruppe, zeigen „Monsieur di Porsugnacco“, ein musikalisches Intermezzo nach Molière, über das sich schon Friedrich der Große amüsierte.

Von Frederik Hanssen

Zum Interview mit Andreas Köhler, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, vom 6. Mai Ein Schmunzeln musste man sich schon verkneifen: Der Wolf wird gefragt, warum es immer weniger Geißlein gibt und hat auch Vorschläge zur Abhilfe!

Die Aschewolke.

Die isländischen Behörden sagen: Es ist risikolos, durchs Land zu reisen. Und noch immer günstig.

Von Björn Rosen

Zur Sitzblockade von Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) gegen eine Neonazi-Demonstration am 1. Mai in Berlin Wenn unsere Demokratie nicht in der Lage ist, Aufmärsche der Neonazis zu untersagen, ist ziviler Ungehorsam an der Zeit.

Eine „kleine Koalition“ aus Grünen und FDP könnte bei einer nachgeholten Kommunalwahl an diesem Sonntag in Nordrhein-Westfalen gewinnen. Und zwar im 20 000-Einwohner-Städtchen Telgte im Kreis Warendorf, wo neben der NRW-Landtagswahl auch der dritte Anlauf für die Bürgermeisterwahl stattfindet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })