zum Hauptinhalt
Zeitlos schön? Die Pianistin und Komponistin Clara Schumann (1819–1896) schmückte den letzten 100-Mark-Schein.

Weltweit sind noch rund 14 Milliarden D-Mark im Umlauf. Wäre es für Deutschland möglich, zur alten Währung zurückzukehren?

Von Jahel Mielke
Seit der Neueröffnung der Topographie des Terrors haben sich die Besucherzahlen verdoppelt.

In Berlin liegen weltgeschichtliche Ereignisse und ihre Hinterlassenschaften besonders nah beieinander. Doch für die vielen historischen Stätten fehlt ein Gesamtkonzept. Warum gibt es keine Geschichtsmeile zum Zweiten Weltkrieg?

Von Thomas Loy
Um den Lohn gebracht: Arjen Robben.

Arjen Robben wird getreten und gestoßen – er hält das aus, findet aber an diesem Abend des Champions-League-Finales von Madrid keine Kollegen auf seinem Niveau.

Von Sven Goldmann

Frankfurt am Main - Die Nervosität an der Börse ist in diesen Tagen mit Händen zu greifen. Die Kursschwankungen bewegen sich fast wieder auf dem Niveau wie in den Monaten nach der Lehman-Pleite im Herbst 2008.

Von Rolf Obertreis
Geistesblitz. Die Cathedra Petri, der Sitz des Apostels Petrus, im Petersdom.

Wie ein Sexualwissenschaftler der Charité dem Vatikan seine Hilfe beim Thema Kindesmissbrauch und Kirche anbot - und was er darauf als Antwort erhielt.

Von Thomas Lackmann

Auf dem 63. Filmfestival von Cannes werden heute die Palmen vergeben

Von Christiane Peitz

Auf der Rennbahn in Hoppegarten findet heute der erste Saisonhöhepunkt statt

Von Hartmut Moheit

Wo früher Futter fürs Vieh verkauft wurde, gibt’s heute Feines für den Menschen

Von Susanne Kippenberger

Trotz der Niederlage im Champions-League-Finale ist der FC Bayern München des Jahres 2010 ein Gesamtkunstwerk - ein neuerdings beliebtes noch dazu.

Von Helmut Schümann
Echte Freunde. Uli Hoeneß erhält in Zukunft beim FC Bayern noch mehr Gelegenheiten, Franck Ribéry zu herzen.

Nun ist es bestätigt: Der französische Fußballstar Franck Ribéry bleibt bei Bayern München - auch deshalb, weil er dort Nestwärme spürt und Zuwendung erhält.

Von Helmut Schümann

Thorsten Metzner über diskriminierende Bürgerbusse und Bushidos Pädagogik

Von Thorsten Metzner

Authentisch, aber nicht bedrohlich – so tritt sie auf. Mit drei Singles ist sie in den Top fünf der Charts. Nicht mal die Beatles haben das geschafft. Endgültig zum Star werden will sie in Oslo.

Von Nadine Lange
Seelsorger und Krisenhelfer. Chalid Durmosch, Nikoletta und Andy Abbas Schulz (re.) werden heute geehrt. Foto: Uwe Steinert

Der Neuköllner Verein Lichtjugend wird vom Bundesinnenministerium ausgezeichnet

Von Rita Nikolow

Rob Zepp, Torhüter der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft, spricht über das knapp verlorene WM-Halbfinale gegen Russland.

Der Traum vom Triple ist geplatzt: Bayern München verliert das Endspiel gegen Inter Mailand durch zwei Tore von Diego Milito 0:2 und wird trotzdem gefeiert

Von Helmut Schümann

In einem Monat soll der Haushalt 2011 vorliegen – noch streitet die schwarz-gelbe Koalition, wo sie kürzen soll. Hier die wichtigsten Punkte der Auseinandersetzung.

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })