Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin, hieß es in den friedensbewegten achtziger Jahren oft. Heutzutage kann man diese Utopie vielleicht so abwandeln: Stell dir vor, das iPad ist auf dem Markt und keiner kauft es.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.05.2010 – Seite 2

Lukasz Kaminski schreibt normalerweise für die polnische Tageszeitung "Gazeta Wyborcza". Im Rahmen des Projekts "The Promised City" ist er Gast beim Tagesspiegel und beschreibt, wie er Berlin erlebt. Diesmal schwärmt er von Kiss.
Die Galerie VeneKlasen/Werner ist derzeit dicht bevölkert. Männer und Frauen schauen geduldig von den Wänden, einige haben die Kleidung abgelegt, die allgemeine Stimmung ist ernsthaft.
Lempertz versteigert Design, Ketterer Nagelbilder
Fotos von Jitka Hanzlová in der Galerie Kicken
Nach Meinung seiner Fans ist er der schönste, nach der Stoppuhr auf jeden Fall der schnellste Geiger der Welt. Rimski-Korsakows „Hummelflug“ fidelte David Garrett fehlerfrei in 66,56 Sekunden, das sind 13 Noten pro Sekunde.

Nach einer längeren Pause hat Lewis Trondheim „Die erstaunlichen Abenteuer ohne Herrn Hase“ fortgesetzt und der Reihe ihren Höhepunkt verpasst. Herrn Hases Rezept bewährt sich dank seiner kindischen Freunde hier auch ohne ihn.

Er stand mit seinem Auto an der Ampel in der Heinrich-Heine-Straße, als die Fahnder zugriffen: Der mutmaßliche Initiator des Pokerraubs ist festgenommen worden - offenbar der Mann, der beim Turnier neben Charlotte Roche saß.

Eine ungewöhnlich große Krötenwanderung in Nordgriechenland ist zu einem Topthema in der Türkei geworden – denn das Naturphänomen deutet angeblich auf ein nahes Erdbeben hin.
Mittwochabend in der S-Bahn, plötzlich kam diese Ansage. Zuerst verstand ich nur „Bombe“, weil ein Saxofonist gerade in sein Instrument pustete.
Nach Ende des 2. Weltkrieges wartet eine Frau in Frankreich auf die Rückkehr ihres deportierten Mannes.
Im intimen Ambiente der Friedenauer Kammerkonzerte präsentiert das Ensemble Alta Musica Liebeslieder von Francesco Landini, Johannes Ciconia sowie Guillaume Dufay. Von Landini, einem blinden Kirchenorganisten aus Florenz, stammt das wohl schönste Liebeslied der Renaissance, „Questa fanciull’amor“, das stilbildend für eine ganze Komponistengeneration wurde.
Rund acht Monate nach Beginn des Tarifstreits um die Bezüge für 200 000 angestellte Lehrer und Hochschuldozenten sind die weiteren Beratungen auf Oktober vertagt worden.

Mit Sigrid Nikutta leitet erstmals eine Frau die BVG. Mit einem "Blumenstrauß an Maßnahmen" will sie die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens sichern. Sie selbst verdient mehr als der Regierende Bürgermeister.
Lena, unser Star für Oslo, spricht im Interview über ihre Vorbereitung auf den Eurovision Song Contest, bei dem sie am Samstag für Deutschland an den Start geht.

Malte Lehming über die Seelenlage der Deutschen im Jahre 2010 und einen Eurovisionswettbewerb, der beinahe schon absurde Züge annimmt.

The hosts of this years ESC-finals are hoping for the best possible result – that they don’t win again. Our Norwegian guest editor Espen A. Eik knows why.
Der amerikanische Singer/Songwriter Jarid del Deo alias Bunny ist einer scheuer Mensch. Am liebsten würde er wohl im Dunkeln singen. Doch Jan Schewe, von Beruf ein Mann-Plattenlabel, hat ihn ins Scheinwerferlicht des Deutschen Theaters gestellt. Glücklicherweise.
Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei hat am Donnerstag einen 34-Jährigen festgenommen. Er hat gestanden, Mitte Mai unweit des Kurfürstendamms auf einen Bauunternehmer geschossen zu haben.
In Neukölln startet die Sprach- und Lesewoche – 900 Schüler haben schon vorab gedichtet. Die meisten haben einen Migrationshintergrund.

Frankreich ist Gastgeber der Fußball-Europameisterschaft 2016. Das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union UEFA gab den Franzosen den Vorzug vor den Bewerbern aus Italien und der Türkei
Der Senat will den Mangel an Transparenz und Kontrollen bei Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Senioren und Demenzkranke mit der Einführung neuer Vergütungsvereinbarungen Ende des Jahres beseitigen.

Jetzt offiziell: Philipp Lahm wird die deutsche Nationalmannschaft bei der WM als Kapitän anführen. Zur Nummer eins im Tor wurde Schalkes Manuel Neuer ernannt. Was halten Sie von der Entscheidung des Bundestrainers? Diskutieren Sie mit!
Das "Parlament der Bäume" ist eines der längsten Mauerstücke an originaler Stelle. Bundestagsabgeordnete wollen das Kunstwerk am Mauerstreifen dauerhaft vor einer Bebauung schützen.

Das iPad ist nach Deutschland gekommen. Und natürlich auch nach Berlin. Die Apple-Jünger standen teilweise schon ab 5 Uhr vor dem Gravis-Store und warteten im Regen, bis sich die Türen schließlich öffneten.
Acht Beamte waren zu krank zum Ferienmachen. Jetzt verlangen sie vom Land Berlin Entschädigung für die nicht genommenen Urlaubstage. Sie berufen sich auf Europarecht.

Wegen des Besitzes von kinderpornografischem Material ist der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Jörg Tauss am Freitag zu einer Bewährungsstrafe von 15 Monaten verurteilt worden.

Der deutsche Auftritt beim Eurovision Song Contest in Oslo markiert einen Epochenwechsel – und der Sieger heißt Stefan Raab.
Seit 20 Jahren managt Jürgen Götte Berlins größten Park, den Tiergarten. Derzeit gibt er der Anlage Stück für Stück ihr historisches Gesicht zurück.

Das Megaprojekt "Iter" soll beweisen, dass die Kernfusion machbar ist. Aber das Experiment wird immer teurer.
Da muss Luft ran - der perfekte Rasen braucht viel Feuchtigkeit und muss oft gemäht werden.
Der Bund will zwei DDR-Propagandabilder verschenken, um sie vor dem Abriss zu bewahren. Doch das Interesse hält sich in Grenzen.

Das U-Bahn-Ticket wird in Berlin im nächsten Jahr teurer. Aber die BVG will ihr Angebot verbessern. Viele Linien sollen auch sonntags häufiger fahren.
GESTERN Seit dem 16. Jahrhundert nutzten Brandenburgs Kurfürsten das Gelände zur Jagd.
Das Genehmigungsverfahren hatte sich jahrelang verzögert. Nun wird der Flughafen Berlin-Brandenburg womöglich doch schneller mit öffentlichen Verkehrsmitteln an die Innenstadt angebunden als gedacht.
Ende einer Ära: Die USA verlieren die Geduld mit Israel. Daran ändert auch Präsident Obamas überraschende Einladung an den israelischen Premier Benjamin Netanjahu nichts, Washington in der kommenden Woche zu besuchen.
Bioprodukte haben in Qualitätstests im Schnitt nicht besser abgeschnitten als herkömmliche Lebensmittel. Und diese sind im Schnitt 30 bis 50 Prozent billiger als die Biokost.

Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann übt auf der Hauptversammlung in der Frankfurter Festhalle vor rund 5000 Aktionären Selbstkritik. Aber zu viel Regulierung passt ihm auch nicht
In der Nacht zu Freitag haben sich rund 100 linke Demonstranten spontan auf dem Helmholtzplatz in Prenzlauer Berg versammelt. Sie riefen Anti-Nazi-Parolen, warfen Scheiben ein und besprühten Autos mit Farbe.

Beim ersten Sondierungsgespräch von Sozial- und Christdemokraten in Nordrhein-Westfalen sind die Verletzungen aus dem Wahlkampf noch spürbar.

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg bläst zur Attacke auf den Wehretat – er tut das nicht ohne Schwejk’schen Hintersinn.

Ein iPad-Besitzer muss improvisieren können. Denn Apples Tablet-PC hat nicht nur mit deutschen Umlauten seine Probleme.
Bei einem mutmaßlichen Anschlag von maoistischen Rebellen auf einen Zug im Osten Indiens sind nach Polizeiangaben mindestens 65 Menschen ums Leben gekommen.

Für die insolvente Warenhauskette Karstadt haben am Freitag drei Investoren ihre offiziellen Kaufangebote eingereicht. Demnach wollen Triton, Highstreet und Berggruen die Warenhauskette übernehmen

Um Raffael einen zusätzlichen Anreiz für eine Vertragsverlängerung zu bieten, denkt Hertha BSC über die Verpflichtung von dessen Bruder Ronny nach. Torwart Jaroslav Drobny hingegen wird den Verein defintiv verlassen.

Box-Weltmeister Witali Klitschko spricht über die erdrückende Dominanz der Klitschko-Brüder, den nächsten Gegner, seine Politikerkarriere und Parkhäuser für die Ukraine.

Der Versuch des Ölkonzerns BP, das Bohrloch am Meeresgrund zu verschließen, ist zunächst erfolglos geblieben. Es könne noch bis zum Wochenende dauern, bis feststehe, ob die Operation "Top Kill" die Ölquelle tatsächlich zum Versiegen bringt, so ein Sprecher.
Die Macht des Unternehmens wächst und wächst. Aber auch die Kritik nimmt zu. Wie steht es um Apple?