zum Hauptinhalt
37 Grad. Die Meteorologen sagen für das Wochenende traumhaftes Badewetter voraus. Foto: dpa

Das Wetter hält mindestens zwei Wochen an, sagen Meteorologen. Vielleicht länger. Da kann der Urlaub nur ein Erfolg werden.

Von Andreas Oswald

Es ist eine seltene Allianz: Die Chefs von Potsdams Linke und SPD, Hans-Jürgen Scharfenberg und Mike Schubert, gehen auf Distanz zur Idee, den FDP-Oberbürgermeisterkandidat Marcel Yon mit juristischen Mitteln aus dem Aufsichtsrat der Stadtwerke zu drängen. „Man muss sich mit dem Verhalten von Yon auseinandersetzen, aber ein rechtliches Vorgehen halte ich nicht für notwendig“, sagte Scharfenberg gestern.

Potsdam - In Berlin ist es für Rot-Rot ein Tabu, erst Recht für die CDU-Opposition der Hauptstadt: In Brandenburg dagegen wird jetzt, deutschlandweit ein Novum, auf Initiative der Christdemokraten tatsächlich eine „Kennzeichnungspflicht“ für Polizeibeamte ernsthaft geprüft. Ein Gesetzentwurf der Union wurde am Donnerstag nicht abgelehnt, sondern mehrheitlich in den Innenausschuss des Landtages verwiesen.

Von Thorsten Metzner

Wolfgang Joop hat für das neue Zitty-Modebuch erstmals seine von Topmodel Luca Gadjus präsentierte Kollektion fotografiert

Von Jan Schröder

Ein paar Monate Verzug haben manchmal gravierende Auswirkungen. Sicher ist es schon aus wirtschaftlicher Sicht nicht eben günstig für die Anerkannte Schulgesellschaft (ASG) aus Annaberg-Buchholz, wenn ihr Hauptquartier für Filmgymnasium und Medienschule erst zum Jahresende fertig wird.

Von Peer Straube

Respekt ist eines der großen Worte dieser Tage, Respekt vor Ämtern, Präsidenten und Persönlichkeiten. Wie wäre es, zur Abwechslung, mal mit Respekt vor staatlichen Strafverfahren?

Von Jost Müller-Neuhof

Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) hatte angekündigt, sich in der umstrittenen Frage des Übergangs vom Bachelor- zum Masterstudium weiter zu bewegen. Mit einer „kleinen Novelle“ des Landeshochschulgesetzes will die Landesregierung bis zum Jahresende die Soll-Formulierung für Hürden beim Master-Übergang durch eine Kann-Regelung ersetzen.

Potsdam - Die Brandenburger Kindertagesstätten erhalten mehr Personal. Das sieht das neue Kita-Gesetz vor, mit dem die rot-rote Koalition eines ihrer Wahlversprechen umsetzt.

Innenstadt – Die Aussage ist eindeutig: Das Ärztehaus an der Kurfürstenstraße 19 bis 21 will sich am Samstag bei einem Tag der offenen Tür als Alternative zum benachbarten Klinikum „Ernst von Bergmann“ präsentieren. „Bei uns gibt es für die Patienten kurze Wege, keine unnötigen Doppeluntersuchungen, wenig Wartezeiten und eine sehr gute medizinische Versorgung", sagt Annette Sauer, Fachärztin für Innere Medizin am Versorgungszentrum für Blut- und Krebserkrankungen, dass in dem für die Medizin genutzten Jugendstilensemble auch seinen Sitz hat.

Von Henri Kramer

Sabine Finzelberg ist seit Donnerstag die neue Geschäftsführerin des studentischen Kulturzentrums KuZe in der Hermann-Elflein-Straße. Das teilte der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Potsdam den PNN auf Anfrage mit.

Den passenden Titel trägt Kurt Kister schon lange, jetzt bekommt er das entsprechende Amt dazu: „Mister SZ“, wie ihn seine Kollegen gerne nennen, wird Chefredakteur der „Süddeutschen Zeitung“. Er folgt damit auf Hans Werner Kilz, der sich nach 14 Jahren an der Spitze der erfolgreichsten überregionalen Tageszeitung Deutschlands mit 66 Jahren Ende des Jahres in den Ruhestand verabschiedet.

Von Sonja Álvarez

Schwielowsee - Der brandenburgische CDU-Landesvorstand scheint ohne ranghohe Militärs nicht auszukommen: Vorstandsmitglied Erich Vad aus Caputh wurde gestern zum General befördert. Vad ist seit drei Jahren im Bundeskanzleramt als verteidigungspolitischer Berater von Kanzlerin Angela Merkel tätig.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })