zum Hauptinhalt

Beim Energiekonzept denken die meisten nur an den Strommarkt. Da Strom auch im Wärmegeschäft über Erdwärmepumpen oder im Verkehr in Form von Elektromobilität eine immer größere Rolle spielen wird, ist das auch nachvollziehbar.

Julian Assange.

Sein Enthüllungsportal Wikileaks ist nicht zum ersten Mal der Grund für helle Aufregung bei amerikanischen Sicherheitsbehörden: Ist Julian Assange ein Freiheitskämpfer des digitalen Zeitalters oder ein Verräter?

Von Carsten Kloth

Vor rund 20 Jahren war es ein Aufregerthema. Nun ist für 2011 die erste gesamtdeutsche Volkszählung geplant. Wie wird sie organisiert und welche Bedenken gibt es?

Von Elisa Simantke
Atomkraftwerk Buschehr.

Für viele im Westen wirkt es wie eine Provokation. Erst kürzlich waren Sanktionen gegen Teheran verschärft worden, um den Iran im Atomstreit zum Einlenken zu bringen, nun wird das erste Atomkraftwerk des Landes mit Brennelementen bestückt.

Eine Verlängerung der Laufzeiten der AKWs wird es geben. Das ist gut für die Industrie, die bei uns viel wichtiger ist als etwa in den USA oder England, und der wir ganz wesentlich unseren Wohlstand verdanken. Spätestens 2030 sollte dann aber wirklich Schluss sein.

Von Alfons Frese

Wir sollten uns noch einmal die Dimension vor Augen führen: 20 Millionen Menschen von Fluten betroffen, das ist etwa ein Viertel der Bevölkerung Deutschlands. Fünf bis sieben Millionen obdachlos, in Berlin und Brandenburg zusammen wohnen rund sechs Millionen Menschen.

Vor zwei Jahren gab es eine außerplanmäßige Rentenerhöhung. Dann beschloss die große Koalition eine Rentengarantie, die sicherstellt, dass die Renten stabil bleiben, auch wenn die Löhne sinken.

ÖFFNUNGSZEITENDie Bundesministerien, das Kanzleramt und das Bundespresseamt sind am Sonnabend und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Zwei Ministerien weichen von dieser Regel ab: Das Bundeswirtschaftsministerium öffnet am Sonnabend von 13 bis 22.

„Wir sind sehr zufrieden mit der aktuellen Situation“, versicherten die Gründer des Biotechunternehmens Aevotis GmbH Martina Döring und Volker Landschütze. Diese Aussage erfreute Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), der gestern im Rahmen einer Unternehmenstour im Wahlkampf zu Besuch auf Hermannswerder war.

Vor dem Café auf der Spinnerbrücke drängte sich eine lange Schlange, ständig musste man aufpassen, dass einem nicht der Fuß von einem nietenbesetzten Dallas-Cowboys-Motorradstiefel zerquetscht wird. „Männer müssen stinken“ stand auf dem Flicken, den der Mann vor mir auf den Kragen seiner Kutte platziert hatte.

Von Roger Boyes

Seit 2008 pressen Experten des Potsdamer Geoforschungszentrums in Ketzin Kohlendioxid unter die Erde. Während Bürgermeister Lück begeistert ist, haben sich die Anwohner damit abgefunden

Von Matthias Matern
Staatsbesuch. Wer Angela Merkeltreffen will, sollte sich rechtzeitig anstellen: Von 14 bis 16 Uhr führt die Herrin des Hauses persönlich durchs Kanzleramt.

Am Wochenende veranstaltet die Bundesregierung wieder einen Tag der offenen Tür. Das Motto liegt nah: die deutsche Einheit

Von Rita Nikolow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })