Eine der größten Transaktionen auf dem deutschen Immobilienmarkt steht offenbar kurz vor dem Abschluss. Im Dezember soll das Abgeordnetenhaus der Vereinbarung zwischen Senat und dem britischen Unternehmen Altyon zustimmen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.10.2010 – Seite 3

"Wenn ich eine Arbeit finde, werde ich hier bleiben"
Das Leben, ein komisches, ernstes Theater

Kevin Nastiuk kehrt nach langer Pause ins Tor der Eisbären zurück – und macht Rob Zepp Konkurrenz. Wer zum Einsatz kommt, wird beim Berliner Trainer Don Jackson "von Spiel zu Spiel" entschieden.
Aus ihm hätte ein Frauenheld werden können
Die "Help Music Awards" zeichnen Musiker aus, die sich besonderes sozial engagieren. Unter dem Motto "Musik schafft Brücken" werden sie am Freitag im Flughafen Tempelhof verliehen. Im Anschluss steigt ein zweitägiges Festival.

Viele palästinensische Flüchtlinge leben als geduldete Personen in Berlin. Ihr Alltag ist geprägt von Bürokratie, Unsicherheit und Zukunftsangst. Sozialsenatorin Carola Bluhm und Integrationsbeauftragter Günter Piening haben einige betroffene Familien besucht.

Verletzung, Comeback, Rückschlag. Wie viele vor ihm stemmt sich Sebastian Kehl gegen das frühe Ende einer hoffnungsvollen Karriere.

Spitzenspiel in Liga zwei: Der Erste empfängt den Zweiten, der Gejagte seinen ersten Verfolger. Hertha BSC hat noch nicht verloren – das soll auch gegen Greuther Fürth heute so bleiben.

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Oktober überraschend weiter aufgehellt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg von 106,8 Punkten im Vormonat auf 107,6 Punkte. Die meisten Experten hatten dagegen mit einem leichten Dämpfer gerechnet.

Hertha schlägt Greuther Fürth, den Geheimfavoriten der Zweiten Liga, in einem lange stumpfen Spitzenspiel mit 2:0. Wie Ramos sich als Mosquera verkleidete, Seijna Chaplin spielte und Fürths Torhüter für Renate Künast warb, erfahren Sie im Tagesspiegel-Liveticker!
Nach dem Tod von Hannelore "Loki" Schmidt stellt der Westdeutsche Rundfunk die Rubrik "Loki und Smoky" in der Kabarettsendung "Mitternachtsspitzen" "mit sofortiger Wirkung" ein.

Am Freitagabend gibt es noch ein letztes Konzert im Admiralspalast, dann löst sich die Berliner Band Virginia Jetzt! nach elf Jahren auf. Was wird bleiben von der Band? Ein allerletztes Interview.
Renate Künast will Regierende Bürgermeisterin von Berlin werden – jener Stadt, die seit 30 Jahren ihre Heimat ist. Was treibt sie an?

Wer einen Elfmeter "herausholt", erhält bei uns eine anerkennende Erwähnung und wird sogar statistisch gewürdigt. Markus Hesselmann wundert sich über eine neue deutsche Tugend.
Bei den Ermittlungen gegen einen mutmaßlichen Kinderschänder aus Bad Oeynhausen ist jetzt eines der beiden betroffenen Mädchen vernommen worden.
Bekennende Homosexuelle können aus der US-Armee weiterhin entlassen werden. Allerdings entscheidet in Zukunft eine Handvoll hochrangiger Verantwortlicher im Verteidigungsministerium.

Während Pornolegende Dolly Buster in der Pressezone noch Interviews gibt, wird zwei Hallen weiter schon gestrippt. Nackte Frauen treffen angezogene Männer: Die Erotikmesse Venus auf dem Messegelände am Funkturm wächst und wächst.
Die Erde erwärmt sich. So ist das! Doch Helmut Schümann fragt sich, warum es dann so frisch ist in Berlin und in Deutschland.
Drei Räuber haben die Scheibe zum Selbstbedienungsraum einer Postbank in Charlottenburg eingetreten. Dort waren gerade zwei Frauen dabei, die Geldautomaten aufzufüllen: leichte Beute für die Täter.
Beim Finanzausgleich für Kommunen rückt Rot-Rot von seinen ursprünglichen Plänen ab und muss nachbessern
Berlins Ex-Senator habe „rechtswidrig“ gehandelt
Die Ankündigung der Deutschen Flugsicherung (DFS), dass Potsdam in der Anflugzone für den neuen Großflughafen BBI liegen wird, sorgt für Reaktionen in der Kommunalpolitik. Die Potsdamer SPD lud gestern zu einer „ersten öffentlichen Veranstaltung zu dem Thema“ für den 16.

Läden am neuen Airport bieten viel Regionales

Um Lkw auf Autobahnen zu zwingen fordern auch die Länder Gebühren für Bundesstraßen
Stahnsdorf - Im Stahnsdorfer Grashüpferviertel gibt es einen Besitzerwechsel. Der bisherige Investor für den Bau von Einfamilien- und Doppelhäusern, die Design Bau AG, hat sich von ihren noch verbliebenen unbebauten Flächen getrennt.
Wenn die Schlösserstiftung im Jahr 2012 den 300. Geburtstag Friedrichs des Großen feiert, steht das Neue Palais im Mittelpunkt.
Wie beim Ballett: ein Schritt vor, ein Schritt zurück. Die Kanzlerin sagt in einer Rede am Mittwoch „Der Islam gehört zu Deutschland“ und gleich danach „Es gibt übrigens nicht den Islam.
Den Marmorfußboden im Neuen Palais können auch nachfolgende Generationen so bestaunen, wie ihn der große Friedrich einst verlegen ließ. Zwei Jahre haben die Fachleute der Schlösserstiftung darüber gebrütet, wie die Sanierung der maroden Balken gelingen kann, die das europaweit einzigartige Juwel tragen müssen.
Werder (Havel) - Ein 29-jähriger Mann ist am Mittwochmittag nach einem versuchten Raub in Werder festgenommen worden. Gemeinsam mit einem Komplizen hatte er in einem Einkaufsmarkt an der Berliner Straße Kosmetikartikel im Wert von mehreren Hundert Euro in mitgebrachten Tragetaschen verstaut.
Innenstadt - Der Bauzaun an der Großbaustelle für das Landtagsschloss bleibt – entgegen früheren Ankündigungen – vorerst weiter schmucklos. Das bestätigte Katrin Rautenberg, Sprecherin des Landtags Brandenburg, den PNN auf Anfrage.
Leben die Deutschen in zwei Welten? Als vor einigen Monaten die Autos mit der klobigen Google-Kamera durch die Straßen fuhren, sah nicht nur Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner das Ende der Privatheit gekommen.

Ab 29. Oktober lädt das Internationale Theaterfestival Unidram in die Schiffbauergasse ein

Universität Viadrina bekommt eine Ayurveda-Gastprofessur für die Lehre um die alte indische Heilkunst

Die Partei zelebriert gute Stimmung. Berlins Kreisverbände stärken der Herausforderin von Klaus Wowereit den Rücken

Restaurierung des einsturzgefährdeten Fußbodens im Neuen Palais beginnt / 4,4 Millionen Euro Kosten
Deutschlands beste IT-Nachwuchs-Ingenieurin forscht am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam
Potsdamer Falkenweibchen verirrte sich bei der Flucht vor einem Habicht
Werder mit Heimvorteil gegen Velten
Neuer Standort auf freiem Feld jenseits der B 1
Heimaufgaben für den Teltower FV und Michendorf
Der Potsdamer Frank Döderlein warf sein altes Leben über den Haufen und engagiert sich für Unicef
Claudia Tittel ist mit 36 Jahren die jüngste der drei Kandidaten um das Bürgermeisteramt in Schwielowsee. Seit zwei Jahren lebt sie mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern in Caputh.
Die Präsidentin der Universität Potsdam, Sabine Kunst, wird heute beim Spatenstich für die neue Türkisch-Deutsche Universität (TDU) in Istanbul mit dabei sein. Sie wird mit Bundespräsident Christian Wulff (CDU) und Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) an dem Baustart für das türkisch-deutsche Projekt teilnehmen.
„Farbe erleben“ – Eine Ausstellung der Malerin Dorothea Elisabeth Piper
Die einen feiern sie als „mutigste Frau Mexikos“, die anderen bescheinigen ihr Naivität. Wahrscheinlich kommt beides zusammen.
29. OktoberT-Werk20 Uhr figuren theater tübingen „salto.