zum Hauptinhalt

Eine der größten Transaktionen auf dem deutschen Immobilienmarkt steht offenbar kurz vor dem Abschluss. Im Dezember soll das Abgeordnetenhaus der Vereinbarung zwischen Senat und dem britischen Unternehmen Altyon zustimmen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die "Help Music Awards" zeichnen Musiker aus, die sich besonderes sozial engagieren. Unter dem Motto "Musik schafft Brücken" werden sie am Freitag im Flughafen Tempelhof verliehen. Im Anschluss steigt ein zweitägiges Festival.

Von Nana Heymann
Erhellend. Senatorin Carola Bluhm besucht einen arabischen Laden. Foto: Davids/Huebner

Viele palästinensische Flüchtlinge leben als geduldete Personen in Berlin. Ihr Alltag ist geprägt von Bürokratie, Unsicherheit und Zukunftsangst. Sozialsenatorin Carola Bluhm und Integrationsbeauftragter Günter Piening haben einige betroffene Familien besucht.

Von Fatina Keilani
Sebastian Kehl versucht seit vier Jahren dem Teufelskreis aus Verletzungen und erneuten Rückschlägen zu entkommen.

Verletzung, Comeback, Rückschlag. Wie viele vor ihm stemmt sich Sebastian Kehl gegen das frühe Ende einer hoffnungsvollen Karriere.

Von Lucas Vogelsang
Mit der Stimmung in der Wirtschaft geht es weiter bergauf.

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Oktober überraschend weiter aufgehellt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg von 106,8 Punkten im Vormonat auf 107,6 Punkte. Die meisten Experten hatten dagegen mit einem leichten Dämpfer gerechnet.

Wer Fürth? Markus Babbel ist gespannt. Herthinho kriegt den Mund nicht zu.

Hertha schlägt Greuther Fürth, den Geheimfavoriten der Zweiten Liga, in einem lange stumpfen Spitzenspiel mit 2:0. Wie Ramos sich als Mosquera verkleidete, Seijna Chaplin spielte und Fürths Torhüter für Renate Künast warb, erfahren Sie im Tagesspiegel-Liveticker!

Von Lucas Vogelsang
Schluss jetzt! Die Band mit Sänger Nino Skrotzki (2.v.r.) und Mathias Hielscher (r.) spielt noch einmal ihre Hits.

Am Freitagabend gibt es noch ein letztes Konzert im Admiralspalast, dann löst sich die Berliner Band Virginia Jetzt! nach elf Jahren auf. Was wird bleiben von der Band? Ein allerletztes Interview.

Von Sebastian Leber

Renate Künast will Regierende Bürgermeisterin von Berlin werden – jener Stadt, die seit 30 Jahren ihre Heimat ist. Was treibt sie an?

Von Lars von Törne
Fleischbeschau unterm Funkturm: Bis Sonntag läuft hier die Erotikmesse Venus.

Während Pornolegende Dolly Buster in der Pressezone noch Interviews gibt, wird zwei Hallen weiter schon gestrippt. Nackte Frauen treffen angezogene Männer: Die Erotikmesse Venus auf dem Messegelände am Funkturm wächst und wächst.

Von Barbara Kerbel

Drei Räuber haben die Scheibe zum Selbstbedienungsraum einer Postbank in Charlottenburg eingetreten. Dort waren gerade zwei Frauen dabei, die Geldautomaten aufzufüllen: leichte Beute für die Täter.

Stahnsdorf - Im Stahnsdorfer Grashüpferviertel gibt es einen Besitzerwechsel. Der bisherige Investor für den Bau von Einfamilien- und Doppelhäusern, die Design Bau AG, hat sich von ihren noch verbliebenen unbebauten Flächen getrennt.

Wie beim Ballett: ein Schritt vor, ein Schritt zurück. Die Kanzlerin sagt in einer Rede am Mittwoch „Der Islam gehört zu Deutschland“ und gleich danach „Es gibt übrigens nicht den Islam.

Den Marmorfußboden im Neuen Palais können auch nachfolgende Generationen so bestaunen, wie ihn der große Friedrich einst verlegen ließ. Zwei Jahre haben die Fachleute der Schlösserstiftung darüber gebrütet, wie die Sanierung der maroden Balken gelingen kann, die das europaweit einzigartige Juwel tragen müssen.

Von Peer Straube

Werder (Havel) - Ein 29-jähriger Mann ist am Mittwochmittag nach einem versuchten Raub in Werder festgenommen worden. Gemeinsam mit einem Komplizen hatte er in einem Einkaufsmarkt an der Berliner Straße Kosmetikartikel im Wert von mehreren Hundert Euro in mitgebrachten Tragetaschen verstaut.

Innenstadt - Der Bauzaun an der Großbaustelle für das Landtagsschloss bleibt – entgegen früheren Ankündigungen – vorerst weiter schmucklos. Das bestätigte Katrin Rautenberg, Sprecherin des Landtags Brandenburg, den PNN auf Anfrage.

Leben die Deutschen in zwei Welten? Als vor einigen Monaten die Autos mit der klobigen Google-Kamera durch die Straßen fuhren, sah nicht nur Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner das Ende der Privatheit gekommen.

Die Präsidentin der Universität Potsdam, Sabine Kunst, wird heute beim Spatenstich für die neue Türkisch-Deutsche Universität (TDU) in Istanbul mit dabei sein. Sie wird mit Bundespräsident Christian Wulff (CDU) und Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) an dem Baustart für das türkisch-deutsche Projekt teilnehmen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })