zum Hauptinhalt

Die größten Versprechungen waren gerade gut genug: Ein „umfassendes“ und „umfangreiches Maßnahmepaket“ werde den Winterbetrieb verbessern, versprach die S-Bahn und kündigte unter anderem die „Enteisung“ der Türen „wie bei Flugzeugen“ an. Das war im Oktober.

Frankfurt (Oder) - Schauspieler Karsten Speck muss sich ab Montag erneut vor Gericht verantworten. In dem Prozess vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) wirft die Staatsanwaltschaft dem 50-Jährigen vor, zwischen 2002 und März 2007 unter anderem im brandenburgischen Strausberg und in Berlin in fünf Fällen Betrug und zugleich Steuerhinterziehung begangen zu haben, wie ein Gerichtssprecher sagte.

Die Finanzkrise mag schon vergessen sein, doch in den Köpfen vieler Menschen hat sie bleibendes Unheil angerichtet. Die Langzeitstudie „Deutsche Zustände“, die der Bielefelder Konfliktforscher Wilhelm Heitmeyer seit 2002 mit weiteren Wissenschaftlern jährlich vorlegt, zeigt vor allem ein beunruhigendes Bild gesellschaftlicher Schichten, die eigentlich kaum gefährdet erscheinen.

Potsdam - Das Land muss sich nach Ansicht des Landesbauernverbandes (LBV) auch künftig an den Kosten für die Tierkörperbeseitigung beteiligen. Die „Drittellösung“ zur Aufteilung der Kosten zwischen Land, Landkreisen und Landwirten müsse beibehalten werden, forderte der LBV am Freitag nach einer Klausur in Neuseddin.

Das neue Berliner Straßenreinigungsgesetz sieht auch Hausbesitzer in der Pflicht. Wer fegt und streut, ist auf der sicheren Seite, für Räum- und Streumuffel kann der Winter teuer werden. Auch Mieter können auf ungeräumten und ungesandeten Wegen kräftig zur Kasse gebeten werden, wenn sie nach vorheriger Absprache Verkehrssicherheitspflichten übernommen haben.

Von Klaus D. Voss
Foto: dapd

Mannheim - Jörg Kachelmanns neuer Anwalt, Johann Schwenn, geht wortgewaltig in die Offensive. Im Vergewaltigungsprozess gegen den Wetterexperten kritisierte er am Freitag Gutachter scharf, griff den Burda-Verlag an und verlangte mehr Öffentlichkeit für die Verhandlung.

Italien klagt vorm Verwaltungsgericht gegen Berlin Ein antiker Kopfschutz wird zurückverlangt

Von Christoph Spangenberg