zum Hauptinhalt

Natürlich darf sich der FSV Babelsberg 74 nun an den letzten beiden Spieltagen der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte keinen Ausrutscher mehr erlauben, um die gerade erst wiedergewonnene Tabellenführung am Ende nicht doch noch einzubüßen. Dass der Spitzenreiter einen deutlichen Vorteil gegenüber dem Konkurrenten SG Saarmund hat, ist aber nicht von der Hand zu weisen.

Die Fußballer des SV Babelsberg 03 II wollen die Saison in der Brandenburgliga trotz der düsteren Aussichten ihres Vereins gut über die Bühne bringen: Am Samstag empfängt das Team um Trainer Thomas Leek den Tabellenvierten MSV 1919 Neuruppin. Egal, wie das letzte Treffen ausgeht, für Trainer Thomas Leek steht bereits jetzt außer Frage, dass seine Truppe eine gute Saison gespielt hat.

Er übernahm gern die spektakulären Fälle. Nun droht einem bekannten Potsdamer Rechtsanwalt die Aberkennung der Zulassung. Der Anwaltsgerichtshof bestätigte eine Entscheidung der Anwaltskammer. Der Jurist war wegen Parteiverrats verurteilt worden.

Von Henri Kramer

Potsdam/Berlin - In Potsdam hat sich ein weiterer Verdacht auf eine Erkrankung mit dem Darmbakterium EHEC bestätigt. Bei dem Patienten, der am Donnerstag von Rathenow (Havelland) in das Potsdamer Ernst-von-Bergmann-Klinikum verlegt worden sei, habe das Nationale Referenzzentrum für Salmonellen und andere Enteritiserreger des Robert-Koch-Instituts in Wernigerode den Erreger nachgewiesen, bestätigte ein Klinik-Sprecherin am Freitag.

Von Matthias Matern

Die spektakulärste Baustelle befindet sich am Alten Markt: der Neubau für den Landtag. Er wird äußerlich dem Stadtschloss der Hohenzollern gleichen, das sich hier bis zur Sprengung 1959/60 befand.

Stadtwerke-Affäre, die Existenzkrise beim SV Babelsberg, die nicht abreißende Kritik an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) – doch die Linke-Fraktion im Stadtparlament schweigt zu all dem beharrlich. Einzig der Linke-Kreischef Sascha Krämer beteiligt sich seit Tagen an der Diskussion, schlug unter anderem einen Runden Tisch vor, an dem Vertreter von Politik, Wirtschaft, Verwaltung, der Sportvereine und -verbände „über den Potsdamer Sumpf und seine Trockenlegung diskutieren“.

Das Brandenburger Baugewerbe steht deutlich besser da als vor einem Jahr. Im ersten Quartal 2011 stieg der Umsatz bei Betrieben mit 20 und mehr Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 40,4 Prozent auf 351 Millionen Euro, wie das Amt für Statistik mitteilte.

Noch zwei Spieltage in der Fußball-Landesklasse – dann fällt der Vorhang für eine erfolgreiche Saison 2010/11. Der RSV Eintracht Teltow wurde vorzeitig Meister und steigt in die Landesliga auf.

Einen Moment lang hatte ich Angst, Klaus Wowereit könnte wegen der Aschewolke in Moskau stranden. Ganz allein, ohne Journalisten, und das in diesem strategisch wichtigen Moment, kurz vor Beginn des Wahlkampfsommers, eine brutale Unterbrechung seines Dialogs mit den Wählern.

Von Roger Boyes

Mit einem Sieg gegen den Neuling Schönwalder SV kann der Werderaner FC zwei Runden vor Saisonschluss der Fußball- Landesliga einen Riesenschritt in Richtung Meisterschaft und Aufstieg machen. Sollte es in den Partien Schwedt gegen Hennigsdorf und Oranienburg gegen Kyritz keine Sieger geben, wäre sogar ein vorzeitiger Titelgewinn möglich.

Ruhig war es geworden um die Treberhilfe. Der fünfte neue Geschäftsführer in nur einem Jahr ist ein Mann der leisen Töne, ein Netzwerker, der noch dazu glatt genug ist, um nicht am kantigen Lautsprecher und Gesellschafter der sozialen Einrichtung anzuecken, an Harald Ehlert.

Michendorf - Auf einer Sondersitzung des Michendorfer Planungs- und Bauausschusses haben am Donnerstag Vertreter der Fernstraßenbau-GmbH Deges und des Landesbetriebes Straßenwesen den aktuellen Planungsstand zum Projekt „Photovoltaik plus Lärmschutz“ an der Autobahn A 10 vorgestellt. „Die Diskussion im Bauausschuss hat sehr deutlich gezeigt, welche großen Chancen das Projekt für Michendorf hat“, sagte Andree Halpap von der „AG Lärmschutz Jetzt!

Es war vor mehr als 20 Jahren, als ich in unserem kleinen Vorgarten hockte und Unkraut jätete - aufmerksam beobachtet von unserem vierjährigen Enkel. „Was machst du da?

Von Jörg Schönbohm

Geschwindigkeitskontrolle sind sinnvollDie Polizei führte mit den Erstklässlern der Regenbogenschule Fahrland kürzlich eine Geschwindigkeitskontrolle vor der Schule durch. Die meisten Auto- und Lkw-Fahrer fuhren vorbildlich 30 km/h.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })