zum Hauptinhalt

Zwischen Hindukusch und Alpen: Ute Mings erzählt die Geschichte ihres Pflegesohnes Said

Von Peter von Becker

„Axel Mitbauer ist über die Ostsee geschwommen. Sicher der Wettkampf seines Lebens.“ Der Sporthistoriker Michael Barsuhn über die Ausstellung „ZOV Sportverräter“, die am Donnerstag in Berlin eröffnet wurde

Von Jana Haase

Sicher, fast nichts ist so gut, als dass es nicht besser werden könnte. Anders sieht es bei der Berliner S-Bahn aus.

Beelitz – Leidenschaftliche Debatten, Geplänkel unter Abgeordneten sowie Bürger, die wütend auf die Barrikaden gehen: Er hat es immer geschafft, die Gemüter zu beruhigen. Mit seiner nüchternen Betrachtungsweise, seinem Intellekt und der ihm dadurch eigenen natürlichen Autorität hat Klaus Tischmeyer den Beelitzer Stadtrat als Vorsitzender durch manch schwieriges Fahrwasser gesteuert.

Von Thomas Lähns
Weiter Mannschaftskapitän. Torwart Marian Unger – hier nach dem Auftaktsieg gegen Bayern München II vor einem Jahr – ist auch in der neuen Saison Spielführer des Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03, der morgen zum Start bei Jahn Regensburg ebenfalls punkten will.

Marian Unger ist weiter Mannschaftskapitän des SVB 03, für den morgen in Regensburg die Saison beginnt

Von Michael Meyer
Markt der Meinungen. Thilo Sarrazin hatte den Türken attestiert, sie hätten „keine produktive Funktion, außer im Obst- und Gemüsehandel“. Hier spricht er mit einem.

Die Debatte um „Deutschland schafft sich ab“ war gerade abgeflaut – da erregt der Bestseller-Autor mit ZDF-Hilfe wieder Aufsehen: Ein Team begleitete den Politiker durch Kreuzberg

Von Nik Afanasjew

Es war einer der besten Wettkämpfe ihres Lebens – doch das Happy End blieb aus: Bei den U 20-Europameisterschaften im lettischen Tallin musste Charlyne Czychy gestern die schwerste Stunde ihrer sportlichen Karriere verkraften. Auf dem Bronzerang liegend wurde die für den SC Potsdam startende Geherin wenige Meter vor dem Ziel disqualifiziert.

Innenstadt - Die Weinbergterrassen, eine historische Gastwirtschaft, werden seit Dienstag durch Bagger abgerissen. Der Eigentümer des Grundstückes Gregor-Mendel-Straße 29/Weinbergstraße 14 habe am Dienstag die Genehmigungen durch die Bauaufsicht persönlich in Empfang genommen, teilte Grundstücksnachbar Georg Ebner von Eschenbach den PNN gestern mit.

Nach starken Niederschlägen vor allem im Südosten Brandenburgs steigen die Pegel der Flüsse.

Der Dauerregen hat am Donnerstag die Hochwassergefahr in Brandenburg steigen lassen. Die starken Niederschläge breiteten sich über die ganze Mark aus und sollen noch bis Freitag dauern, wie der Deutsche Wetterdienst in Potsdam mitteilte.

Potsdam - Die Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA) steht vor dem Aus. Brandenburg will die Vergabe von EU-Fördermitteln für den Arbeitsmarkt neu regeln, die LASA verliert dabei zum Ende der EU-Förderperiode 2013 ihr Kerngeschäft.

Im Kunsthaus „sans titre“ gibt es „Licht, Luft und Liebe“ und den Wunsch, es zu erhalten

Von Heidi Jäger
Immer jemanden zum Klönen. Gartenparty in der Professoren-WG.

In diesem Jahr begeht die Uni Potsdam ihr 20-jähriges Jubiläum. Die PNN lassen gemeinsam mit der Hochschule wichtige Erinnerungen aus 20 Jahren wach werden.

Die Sportmetropole Berlin will ihren Weltruf weiter mehren, und wenn es schon nicht so schnell mit Olympischen Spielen klappt, dann nimmt der Senat in der Zwischenzeit eben den Prolog der Tour de France mit. Auch ein Ereignis von Weltruf.

Bei den „48 Stunden Havelland“ lassen sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten per Shuttle-Bus erkunden – Führungen, Konzerte und Märkte laden ein

Von Claus-Dieter Steyer

Potsdam - Die CDU-Landtagsfraktion kritisiert die Zulassung zahlreicher ehemaliger Richter und Staatsanwälte der DDR als Rechtsanwälte in Brandenburg. „In keinem anderen Bundesland konnten ehemalige Richter und Staatsanwälte der DDR so leicht eine Anwaltszulassung bekommen wie in Brandenburg“, sagte Rechtsexperte Danny Eichelbaum am Donnerstag in Potsdam.

Viele neue und viele unbekannte Namen: Die Hälfte der ägyptischen Übergangsregierung wurde ausgewechselt, wichtige Posten wie das Finanz- und Außenressort wanderten in unbelastete Hände. Angestoßen hatten die jungen Protestierer dieses nachrevolutionäre Personalkarussell an der Spitze des Landes, als sie Anfang des Monats zum zweiten Mal ihre Zelte auf dem berühmten Kreisverkehr in der Mitte Kairos aufschlugen.

Baden-Württemberg wird nach der Überprüfung des Bahnhofprojekts nicht friedlicher

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })