Schultüten-WerkstattHöchste Zeit für Schulanfänger- Eltern die Schultüte zu bestücken. Das Mitmachmuseum zeigt, wie sie dem Kind auch Freude bringt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.08.2011 – Seite 3
Pionierinnen aus Pankow17 Pankowerinnen in Wissen- schaft, Kultur, Wirtschaft und Reli- gion ruft die Dokumentaraus- stellung in Erinnerung. 15–19 Uhr, Eintritt frei Galerie F92, Fehrbelliner Str.
La Luna, Luna Das Theater Ton & Kirschen entfaltet in seiner Wandertheaterproduktion mit Figuren und Musik einen bildmächtigen und assoziativen Reigen durch das Leben und Schreiben des spanischen Dichters Federico Garcia Lorca. Heute ist Premiere in Berlin.
SculptureBerlin realisiert die Entwürfe von Künstlern. Das Geschäft läuft gut, große Namen kommen. Ein Werkstattbesuch in den Uferhallen in Wedding.
Der Monsun, der Berlin in diesem Sommer mit wenigen Unterbrechungen heimsucht, kommt den Cocktailbars wohl gelegen. Das viele Geplätscher treibt das Publikum aus den Biergärten in die Lokale zurück, die sonst bei schönem Wetter eher gemieden werden.
Kleines Boot, große Geschichte: Die Mini-BVG-Fähre in Rahnsdorf feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Und nicht nur der Fährmann feiert mit
Update. Das Justizzetrum in der Jägerallee in Potsdam ist am Montagabend wegen eines Bombenlarms geräumt worden. Die Munitionssberger fanden aber nur ein vergessenes Paket

Peter Meyer und Dieter Hertrampf wohnen östlich des Müggelsees. Für die beiden Puhdys-Musiker ist Rahnsdorf der schönste Ort der Welt.

Schauspieler ist in die Nähe von Nauen gezogen und will nur noch im Osten wohnen
Was sie auszeichnet, was sie liebenswert macht, wie ihre Zukunftschancen stehen, wer in den Rathäusern künftig regieren könnte: eine Serie zur Wahl am 18. September.

Im Kampf gegen deutsche Steuerbetreuer verhandelt das Finanzministerium nun auch mit Liechtenstein. Zunächst einigte man sich mit dem Fürstentum aber auf ein Abkommen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung.

Sachsen und Thüringen haben die leistungsfähigsten Bildungssysteme, Berlin dagegen das schwächste. So sieht das deutsche Bildungswesen zumindest aus der Sicht der Wirtschaft aus.

2009 nahm sich Robert Enke das Leben, die Öffentlichkeit forderte auch eine differenziertere Fußball-Berichterstattung. Ein Mainzer Wissenschaftler beweist nun: Viel hat sich nicht geändert am medialen Druck. Im Gegenteil.

Im vorigen Sommer war Rob Friend noch der erklärte Wunschspieler von Markus Babbel. Doch zuletzt spielte der kanadische Stürmer keine Rolle mehr bei Hertha BSC.
Wegen des Anbringens von Wahlplakaten kam es zu Gewalttätigkeiten: So wurde in Prenzlauer Berg ein Pro Deutschland-Politiker attackiert, in Kreuzberg gingen NPD-Wahlhelfer auf einen 19-Jährigen los.
Im Bötzowviertel in Prenzlauer Berg haben erneut zwei Kinderwagen gebrannt. Vom Täter fehlt jede Spur.
Zum Schuljahresbeginn sind nach Auskunft des Verwaltungsgerichtes fast alle Eilverfahren um die Oberschulplätze entschieden. Rund 140 Eltern hatten geklagt, weil ihr Kind an der gewünschten Oberschule abgelehnt worden war.

Bei der Öl-Pest vor der schottischen Küste handelt es sich möglicherweise um das schlimmste Unglück dieser Art in der Nordsee seit elf Jahren. Mittlerweile strömt das Öl gleich aus zwei Löchern ins Wasser..

Die Beschäftigten der Deutschen Bahn sind nach einem Medienbericht zu einem großen Teil unmotiviert und frustriert. Nahezu 70 Prozent der Angestellten sind demnach unzufrieden.

Wenn man die Entwicklung in der Wahlbörse des Tagesspiegel und in den Umfragen verfolgt, scheinen die Grünen in Berlin an Zugkraft zu verlieren.
Die Übergriffe im Fußball werden immer dreister: "Fans" des Bundesligisten 1. FC Köln bewarfen am Samstag beim Spiel ihres Vereins in Gelsenkirchen Anhänger des FC Schalke 04 mit Fäkalien.

Götz Aly untersucht in seinem neuen Buch, wie Neid und Gleichheitssehnsucht der Deutschen den Holocaust ermöglichten. Auch Sozialdemokratie und Gewerkschaften leisteten den Gewaltausbrüchen demnach ungewollt Vorschub.
Ein Rentner ist am Montag in Alt-Hohenschönhausen von einer Straßenbahn erfasst worden. Er kam mit Kopfverletzungen in eine Klinik. Der Mann war bei Rot über die Straße gegangen.
Der Fonds verkauft, die Politik kontrolliert: Rund 5500 Objekte fanden seit 2001 Käufer.

Das Bruttoinlandsprodukt ist im Vergleich zum Vorquartal nur um 0,1 Prozent gestiegen. Weniger Konsum- und Bauinvestitionen sollen Schuld sein. Dahinter steht aber auch ein anderes Problem.

Während der Bürgerkrieg tobt und diplomatischer Stillstand herrscht, haben Regierungstruppen erstmals eine der gefürchteten Scud-Raketen abgeschossen. Finanzielle Hilfe gibt es für die Rebellen aus Holland.

Der Ausfall einer Lüftungsanlage in einem Mastbetrieb in Sachsen-Anhalt hat tausende Hühner das Leben gekostet.

Bei der BVG wird es am Dienstag keinen Warnstreik geben. Die Tarifverhandlungen wurden auf Donnerstag vertagt, die Gespräche verliefen bisher "konstruktiv und zielorientiert".
Ehrenamtspreis erinnert an CDU-Landesvorsitzenden
Berliner Ermittler: Täter vom Weddinger Schillerpark ist technisch versiert. Ähnlichkeit mit früherem Sprengsatz
In Mittelmark wurde Jackpot mit 20 Millionen Euro geknackt / Gewinnberater meint: Warten ist clever

Die Fachhochschule Potsdam untersucht die Geschichte der Mühlen-Firma Kampffmeyer

Potsdam/Velten - Im September wird Potsdams erste Variobahn in den regulären Fahrgastbetrieb gehen. Bereits jetzt schreibt der Berliner Hersteller Stadler mit der hundertprozentigen Niederflurbahn Geschichte: Wie Stadler gestern mitteilte, habe eine für München bestimmte Variobahn auf einer Teststrecke im brandenburgischen Velten einen Weltrekord aufgestellt.
Fünfte Kunsttour in Caputh mit alten und neuen Ausstellungsorten und Angeboten
Potsdam - Die Zusammenarbeit von Brandenburgs früherem Ministerpräsidenten Manfred Stolpe (SPD) mit der Stasi soll nun doch Thema in der Enquetekommission des Brandenburger Landtags zur DDR-Aufarbeitung in den Nachwendejahre werden. Der Historiker Helmut Müller-Enbergs, der als Sachverständiger selbst Mitglied des Gremiums ist, will am Freitag beantragen, dass ein neuer Bericht zu Stolpe erstellt wird.
Kreisverwaltung: Unbedenklich
CDU und FDP dürfen sich nicht ihrer Verantwortung entziehen
Der Kampf um Marktanteile im Mobilfunk- und Computergeschäft wird immer weniger in den Geschäften als vor Gericht ausgetragen. Dass Apple Samsung den Vertrieb seines Tablet-PC in der EU untersagen lässt, ist nur ein Beispiel aus jüngster Zeit.
Siegfried Ressel hat über Wolfgang Hilbig einen Film gedreht, der in Potsdam erstmals zu sehen ist
Das Timing ist perfekt. In nur acht Tagen ist Rick Perry vom Status eines – wichtigen – Provinzgouverneurs zum Mitfavoriten für die Präsidentenwahl 2012 aufgestiegen.

Landratsamt vermeldet besonders hohe Zahl von Schulwegunfällen und will jetzt in die Offensive gehen
Die Schüler des Leibniz-Gymnasiums widmeten ihre erste Stunde den Anschlägen von Oslo und Utöya
Berlin - Hitzig ist er manchmal, der Dr. Motte, dann tut es ihm leid und das war’s.

Berlin - Wespen interessieren sich für die Berliner Mauer in der Regel nur wenig, am Potsdamer Platz in Berlins Mitte aber schon. Doch es ist nicht der Beton der dort zum Teilungsdenkmal aufgebauten Mauersegmente, sondern die daran festgeklebten Spuren der neueren Geschichte.
Groß Glienicke - Erst der Mauer-Zaun, jetzt zwei Kampfhunde: Ein Uferweg-Sperrer am Groß Glienicker See erregt erneut die Gemüter. Anwohner im Ortsteil sorgen sich um zwei offenbar gefährliche Hunde, die seit dem Frühsommer auf dem Grundstück des Seeanrainers leben.
Babelsberg - Der Filmpark Babelsberg erlebte gestern sein 20. Jubiläum.
Bornstedt - Für Streitschlichtung und Gewaltprävention soll in den Schulen Potsdams weiterhin gesorgt sein: Der Lions-Club „Potsdam-Sanssouci“ hat dem „Seniorpartner in School Brandenburg e.V.

Neue Schüler an der Potsdamer Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ festlich eingeführt