zum Hauptinhalt

Gesine Lötzsch hat immer noch nicht verstanden. Da kann man nur sagen: Die Linke diskreditiert sich, so gut sie kann.

Mit dem Schulbeginn am Montag haben in Potsdam auch vier neue Schulen ihre Türen geöffnet. Neben den beiden privaten Gesamtschulen der Internationale Schulen Potsdam und der Anerkannten Schulgesellschaft ASG aus Annaberg-Buchholz hat auch die Stadt eine Gesamtschule sowie ein Gymnasium eröffnet.

Schwielowsee - Das Einsatzführungskommando der Bundeswehr feiert am kommenden Donnerstag sein zehnjähriges Bestehen. Dazu wird es am Nachmittag eine Feierstunde mit Verteidigungsminister Thomas de Maiziére (CDU) und Brandenburgs Ministerpräsidenten Matthias Platzeck in der Geltower Henning-von-Treskow-Kaserne geben.

Ihre Spuren im Sand. Jonas Reckermann (links) und Julius Brink demonstrieren vollen Einsatz.

Beachvolleyball-Europameister Brink/Reckermann gleichen mit Strategie ihre körperlichen Mängel aus

Von Frank Bachner
Zuversichtlich nach Szeged. Schlagmann Ronald Rauhe aus Potsdam (vorn) und Jonas Ems aus Essen wollen nun bei den EM in den Medaillenbereich sprinten. Das gleiche hat Rauhe außerdem im Einer über 200 Meter vor.

Ronald Rauhe aus Potsdam und Jonas Ems aus Essen wollen bei den Kanu-Weltmeisterschaften in dieser Woche in Szeged beweisen, dass sie erfolgreicher paddeln können als bei den Europameisterschaften

Von Michael Meyer

Ein Muss für jeden Hilbig-Verehrer ist die auf sieben Bände angelegteWerkausgabe aus dem Fischer Verlag, die Erzählungen, kurze Prosa, Romaneund Essays umfassen wird. Schon der erste, 2008 erschienene Band mit Gedichten ließ aufmerken und wurde zu Recht als „lyrische Schatzkammer“ bezeichnet.

Flamenco puroSenftenberg - Flamenco auf höchstem Niveau am kommenden Freitag um 20 Uhr auf der Neuen Bühne Senftenberg: Bettina la Castaño ist die herausragende Flamencotänzerin der neuen Generation in Sevilla. Ihr scheinbar unerschöpflicher Reichtum an Choreographien und ihr riesiges Tanzrepertoir motivieren sie zu Darbietungen besonderer Art.

Überschwemmungen und wegen Wassermassen gesperrte Straßen an der Ostseeküste, Stark- und Gewitterregen in Potsdam, verregnete Sommerferien und kaum Besserung in Sicht: Der August hat in der ersten Hälfte nahtlos an das Juliwetter angeknüpft – im Durchschnitt war es im Vormonat zu kalt und es war der zweitregenreichste Juli seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Potsdam im Jahr 1893.Seit 118 Jahren zeichnet die Säkularstation auf dem Telegrafenberg das Potsdamer Wetter auf, doch nur selten gab es so viel Regen wie am 29.

Aufsteiger ESV Lok Seddin startete mit einem 7:0-Sieg gegen Ketzin/Falkenrehde in die neue Saison der 1. Fußball-Kreisklasse und setzte sich damit gleich an die Tabellenspitze.

Das werden sich die Stadtverordneten genau ansehen müssen: Im September wird die Polo GmbH, eine Tochter der städtischen Unternehmenskonglomerats Pro Potsdam, eine Untersuchung zu den Entwicklungsmöglichkeiten der ehemaligen Kaserne Krampnitz vorlegen. Der Auftrag für diese Studie in Höhe von 225 000 Euro wurde ohne öffentliche Ausschreibung direkt an die Polo GmbH vergeben.

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })