Bodo Wartke gastierte im Kutschstall-Ensemble
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.08.2011 – Seite 4
Gesine Lötzsch hat immer noch nicht verstanden. Da kann man nur sagen: Die Linke diskreditiert sich, so gut sie kann.
Preußen Münsters Coach Marc Fascher erwartet am Mittwoch ein schweres Spiel gegen den SVB 03
In der DDR galt sie als Erfolgs-Sprinterin. Zum Staatsfeind wurde sie, als sie sich 1984 im Trainingslager in Mexiko in einen mexikanischen Athleten verliebte.

Charlotte von Preußen stand zu ihren Lebzeiten „hoch im Kurs“. Heute wohl wieder.
Mit dem Schulbeginn am Montag haben in Potsdam auch vier neue Schulen ihre Türen geöffnet. Neben den beiden privaten Gesamtschulen der Internationale Schulen Potsdam und der Anerkannten Schulgesellschaft ASG aus Annaberg-Buchholz hat auch die Stadt eine Gesamtschule sowie ein Gymnasium eröffnet.
Platzeck: Vorerst wohl keine CO2-Speicher
Was bringt den Eisbären die European Trophy?

Studie: In Brandenburg müssen 2100 Kilometer neue Stromleitungen gebaut werden - für Öko-Strom
Sechs Kanuten des SC Potsdam werden bei den Kanu-Weltmeisterschaften am kommenden Wochenende im ungarischen Szeged für Deutschland paddeln. Alle werden dabei gleich in mehreren Konkurrenzen antreten.

Gemüsesorten aus alten Zeiten wachsen im Greiffenberger Schaugarten
Schwielowsee - Das Einsatzführungskommando der Bundeswehr feiert am kommenden Donnerstag sein zehnjähriges Bestehen. Dazu wird es am Nachmittag eine Feierstunde mit Verteidigungsminister Thomas de Maiziére (CDU) und Brandenburgs Ministerpräsidenten Matthias Platzeck in der Geltower Henning-von-Treskow-Kaserne geben.

Beachvolleyball-Europameister Brink/Reckermann gleichen mit Strategie ihre körperlichen Mängel aus

Als Hobby-Kapitän auf großer Fahrt und ohne Führerschein: Der Männertraum geht schnell in Erfüllung

Ronald Rauhe aus Potsdam und Jonas Ems aus Essen wollen bei den Kanu-Weltmeisterschaften in dieser Woche in Szeged beweisen, dass sie erfolgreicher paddeln können als bei den Europameisterschaften
Ein Muss für jeden Hilbig-Verehrer ist die auf sieben Bände angelegteWerkausgabe aus dem Fischer Verlag, die Erzählungen, kurze Prosa, Romaneund Essays umfassen wird. Schon der erste, 2008 erschienene Band mit Gedichten ließ aufmerken und wurde zu Recht als „lyrische Schatzkammer“ bezeichnet.

Fluglärm-Gegner im Verkehrsministerium / Wieder Demo gegen Flugrouten
Flamenco puroSenftenberg - Flamenco auf höchstem Niveau am kommenden Freitag um 20 Uhr auf der Neuen Bühne Senftenberg: Bettina la Castaño ist die herausragende Flamencotänzerin der neuen Generation in Sevilla. Ihr scheinbar unerschöpflicher Reichtum an Choreographien und ihr riesiges Tanzrepertoir motivieren sie zu Darbietungen besonderer Art.
Überschwemmungen und wegen Wassermassen gesperrte Straßen an der Ostseeküste, Stark- und Gewitterregen in Potsdam, verregnete Sommerferien und kaum Besserung in Sicht: Der August hat in der ersten Hälfte nahtlos an das Juliwetter angeknüpft – im Durchschnitt war es im Vormonat zu kalt und es war der zweitregenreichste Juli seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Potsdam im Jahr 1893.Seit 118 Jahren zeichnet die Säkularstation auf dem Telegrafenberg das Potsdamer Wetter auf, doch nur selten gab es so viel Regen wie am 29.
Teltow - Die Polizei fahndet nach einem Exhibitionisten in Teltow. Der 19 bis 25 Jahre alte Mann soll am Sonntagvormittag drei Mädchen belästigt haben, als sie auf dem Weg zum Freibad waren.
Potsdam-Mittelmark – Die rund 3500 im Landkreis lebenden Ausländer bekommen ab September neue Ausweise. Wie überall in der Europäischen Union werden dann auch hierzulande die sogenannten elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) ausgestellt.
Besucheransturm auf Buchenwald Grumsin blieb bislang aus / Titelfeier am 18. September
Auf der tunesischen Insel Djerba wird vermutlich über ein Exil für Gaddafi verhandelt

Die Potsdamer Schlössernacht ist kein Selbstläufer mehr / Noch einige Hundert Tickets sind vorrätig
Aufsteiger ESV Lok Seddin startete mit einem 7:0-Sieg gegen Ketzin/Falkenrehde in die neue Saison der 1. Fußball-Kreisklasse und setzte sich damit gleich an die Tabellenspitze.
Gegner der Abriss- und Bebauungspläne am Brauhausberg gehen in die Offensive und fordern Baderhalt
Menzel: Inhouse-Vergabe ohne öffentliche Kontrolle
Das werden sich die Stadtverordneten genau ansehen müssen: Im September wird die Polo GmbH, eine Tochter der städtischen Unternehmenskonglomerats Pro Potsdam, eine Untersuchung zu den Entwicklungsmöglichkeiten der ehemaligen Kaserne Krampnitz vorlegen. Der Auftrag für diese Studie in Höhe von 225 000 Euro wurde ohne öffentliche Ausschreibung direkt an die Polo GmbH vergeben.

Landesdenkmalamt prüft Antrag von Pro Brauhausberg – Potsdams Stadtdenkmalpfleger sind dafür
Börnicke/Hadsund - Die beiden Mädchen, die am Freitag in einem Wald bei Börnicke tot aufgefunden worden waren, haben bei Ausbruch des Brandes noch gelebt. Dieses Ergebnis der Obduktion teilte die Potsdamer Staatsanwaltschaft gestern mit.
Starke Regenfälle in der Region waren unangenehme Begleitumstände des ersten Punktspieltages im Fußballkreis Havelland-Mitte. Das Interesse der Fans blieb dennoch ungebrochen.
Fördermittel für 15 neue Plätze in zwei Einrichtungen

Gerd Wolfgang Pachan war Autoschlosser und Lackierer – heute schreibt er Romane
Das Bezirksamt hat am Dienstag das Bebauungsplanverfahren für das seit zehn Jahren umstrittene Bauprojekt neben der Bühne der Berliner Festspiele eingestellt.
Die Grünen-Spitzenkandidatin setzt stark auf Konfrontation. Das schreckt Wählerinnen offenbar ab. Klaus Wowereit kann dagegen bei der weiblichen Wählerschaft mit seinem Image als "sozialer Typ" punkten.