zum Hauptinhalt
Die sieben Todsünden einer Stadt.

Der Papst kommt, die Wahl auch. Höchste Zeit für einen Blick ins Sündenregister der Stadt. Ehrliche Buße und rasche Umkehr sind jederzeit möglich – aber nicht zu erwarten.

Von Lars von Törne

Politischer Tabubruch oder leichtsinniger Populismus? Es ist schwer zu sagen, was Ägyptens Interim-Premier Essam Sharaf geritten hat, als er jetzt ausgerechnet im türkischen Fernsehen das Abkommen von Camp David als nicht sakrosankt und offen zur Diskussion hinstellte.

Viel Platz für nostalgische Schätze. Das Blues Museum gehört zu den liebenswerten Attraktionen am Highway 61. Auch hier wird natürlich geklampft.

In Mississippi wurde der Blues geboren. In Bars, Kneipen und Clubs wird er gespielt – und an jeder Straßenecke

Die Deutschen haben Angst vor Pestiziden im Gemüse, Dioxin in Eiern und sogar Genen im Honig. Dabei nehmen Menschen mit ihrer Nahrung jeden Tag zahllose gefährliche Stoffe zu sich. Die größte Giftmischerin ist Mutter Natur.

Werder (Havel) - In Ortsteilen von Werder hat die Telekom ihr neues Breitbandnetz in Betrieb genommen. In Bliesendorf, Glindow mit Elisabethhöhe, Kemnitz mit der Kolonie Zern, in Phöben, Plessow und Neu Plötzin bestehe jetzt die Möglichkeit, einen DSL-Anschluss mit Bandbreiten von bis zu 16 Megabit pro Sekunde zu beauftragen, teilte das Unternehmen gestern mit.

Anlässlich meines Geburtstages war ich von Freunden mit meinen Gästen vor einer Woche zu einer bemerkenswerten Veranstaltung im Märkischen unweit von Potsdam eingeladen. Dort haben wir eine denkwürdige und erfreuliche Überraschung erlebt: Eine Kirchenglocke sollte an diesem Abend von dem einzigen deutschen mobilen Glockengießer gegossen werden.

Von Jörg Schönbohm
Vater der Potsdamer Triathlon-Erfolge. Ron Schmidt (44), einst Gerätturner, dann gelernter Matrose, Verkehrskaufmann und Sportlehrer sowie alsTriathlet dreimal beim Ironman Hawaii am Start, betreut als Cheftrainer seit 2000 die Dreikämpfer im Luftschiffhafen.

Potsdams Triathlon-Trainer Ron Schmidt über den Deutschen Vizemeistertitel in der Bundesliga, das Weltmeisterschafts-Abschneiden seiner Schützlinge, Probleme im Nachwuchs und neue Ziele

Gefährliche Schlagseite. Das Passagierschiff „Nordlys“ drohte am Freitag zu sinken.

Nach dem Brand legt sich das norwegische Passagierschiff „Nordlys“ gefährlich zur Seite – die Passagiere hatten großes Glück

Filetstücke. Nur unweit vom neuen Landtagsschloss liegen die Grundstücke an der derzeit baumgeschmückten Alten Fahrt.

Ungereimtheiten bei der Grundstücksvergabe an der Alten Fahrt in Potsdams Stadtmitte: Bieter erhielten vorschnell eine Absage bei der Vergabe einer Baufläche.

Von Peer Straube

Der verregnete Sommer hat den Campingplatzbetreibern im Land Brandenburg das Geschäft vermiest. Allein im Juli lag die Zahl der Übernachtungen knapp zwölf Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahresmonat, teilte die Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) am Freitag mit.

Vor etwa zwei Jahren twitterte Max Winde alias „@343max“: „Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen.“ Er erntete damit jede Menge Applaus und Weiterverbreitung.

Von Johnny Haeusler

Potsdam - Die Euro- und Schuldenkrise kann sich laut Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) auch auf Land Brandenburg auswirken. Daher seien Finanzprognosen für die kommenden Jahre schwierig, sagte Markov am Freitag vor der Enquete-Kommission zur Kommunalstrukturreform im Potsdamer Landtag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })