zum Hauptinhalt

Lesen Sie ab sofort den Tagesspiegel auf Ihrem iPad. Laden Sie die gedruckte Ausgabe als E-Paper schon am Vortag ab 19:30 Uhr herunter und bleiben Sie mit den wichtigsten Online-Inhalten auch im Urlaub auf dem Laufenden.

Von
  • Atila Altun
  • Jan Garcia

Die jungen Leichtathletinnen der Potsdamer Sportschule wurden beim Bundes- Herbstfinale des Schulwettkampfes „Jugend trainiert für Olympia“ am gestrigen Montag im Berliner Mommsenstadion mit 7721 Punkten Zweite der Wettkampfgruppe III (Jahrgänge 1996 bis 1998) hinter dem Sportgymnasium Neubrandenburg (8112) und vor dem Gymnasium Magdeburg (7631). Für die nennenswertesten Potsdamer Leistungen sorgten dabei Lena Lilie mit 60 Metern im Ballwerfen und Jenny Dewitz mit 13,56 Metern im Kugelstoßen.

In der Präsidiumssitzung der FDP am Morgen nach der Wahl frotzelten einige über die neue Brille von Guido Westerwelle. Doch er wird wissen, dass sich dieser Spott aus Neid speiste; Neid, nicht das tun zu können, was der Kalender des Außenministers später am Tag vorsah: Ganz weit wegfliegen.

Von Anna Sauerbrey

Diesmal waren es bei der UBS zwei Milliarden, davor bei der Société Générale fast fünf Milliarden und der sagenhafte Nick Leeson hat sogar eine ganze Bank versenkt. Zum Glück war die Londoner Baring Bank nicht systemrelevant, sonst wären wie bei IKB und Hypo Real Estate die Steuerzahler zur Kasse gebeten worden.

Von Alexander Gauland

Blankenseer MusiksommerBlankensee - Das Hauptaugenmerk richten die neun Musiker des Persius Ensembles aus Potsdam am kommenden Freitag ab 19.30 Uhr im Kirchenzentrum Waldfrieden in Blankensee auf das klassische Nonettrepertoire, einer kompositorischen Spezialität, die ihren Anfang in den Werken des Umbruchs von der Klassik zur Romantik fand.

Damit die Erinnerung nicht verblasst. Ein Angehöriger der unzähligen Toten, die dem Drogenkrieg im Norden Mexikos zum Opfer fielen, zeichnet deren Namen auf einem schlichten Holzkreuz nach.

Die Potsdamerin Jeanette Erazo Heufelder hat den Norden Mexikos bereist, der von Gewalt und Korruption in einem seit Jahren andauernden und immer weiter eskalierenden Dorgenkrieg geprägt wird. Ihr Buch mit dem schlichten Titel "Eine Reportage" gewährt tiefe Einblicke in diesen „Drogenkorridor Mexiko“.

Vereinfacht gesagt könnte man sie als „Musik des Balkans“ oder als „jüdische Folklore“ bezeichnen. Doch Klezmer-Musik, so heißt es, soll vor allem Musik sein, die tanzt, singt, die Freude und Trauer des Lebens zum Ausdruck bringt.

Mit- und Einmischen ist das Thema der Ausstellung von Michael Schall. Am Montag hat die Beigeordnete Elona Müller- Preinesberger im Rahmen der Interkulturellen Woche die Fotoausstellung „Gelebte Vielfalt – kulturelle Bereicherung und Chance durch aktive Integration“ im Rathaus eröffnet.

Die Kommission hat beratende Funktion beim Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm und Luftverunreinigung durch Flugzeuge. Sie wurde in den vergangenen Monaten deutlich erweitert und hat nun 44 Mitglieder.

Hoch die Gläser. Im Festzelt am Hauptbahnhof wird Abend für Abend gefeiert.

Auch jenseits Münchens hat die Oktoberfest-Saison begonnen. In Berlin dauert sie länger als an der Isar Und auch sonst ist hier manches anders als in der Bayern-Metropole – etwas legerer eben

Von Martin Schwarzbeck

David gegen Goliath – was im Fußball-Pokal von besonderem Reiz ist, weil der Außenseiter mitunter auch eine Chance hat, „ist bei uns im Handball eine eindeutige Geschichte: Hier gewinnt immer Goliath“, sagt Rüdiger Bones. Der Trainer des 1.

Michendorf - Unmittelbar vor der Bürgermeister-Stichwahl in Michendorf am kommenden Sonntag gewinnt jeder öffentliche Termin an Bedeutung. So könnten bei einem Besuch von Innenminister Dietmar Woidke (SPD) am morgigen Mittwoch die beiden Bürgermeister-Kandidaten Christian Maaß und Reinhard Mirbach aufeinandertreffen – auch wenn es nicht unbedingt so geplant war.

Er redet nett, lächelt freundlich, macht nicht so eine finstere Miene – Abdullah Gül, der Präsident der Türkei. Kollege Christian Wulff hat ihn sehr freundschaftlich begrüßt und das strategische Potenzial der Beziehungen hervorgehoben.

FEIERN IN BLAU-WEISSSpree Wies'n: Invalidenstraße 78 in Moabit, bis 16. Oktober, Mo-Fr ab 14 Uhr, Sa/So ab 12 Uhr, Eintritt tagsüber frei, abends wechselnde Veranstaltungen (www.

Beziehung von Raimer Jochims.

Vier Jahrzehnte „Papier konkret“ in der aktuellen Ausstellung in der Galerie Ruhnke

Von Steffi Pyanoe

Eine gute Wahl, die die Jury des Brandenburgischen Denkmalpflegepreises da getroffen hat. Der mit 5000 Euro dotierte Hauptpreis geht in diesem Jahr an die Besitzer des Hauses Abraham in der Groß Glienicker Seepromenade.

Von Guido Berg

Potsdam-Mittelmark - Für ein erweitertes Nachtflugverbot am künftigen Großflughafen Schönefeld hat sich der SPD-Unterbezirksverband Potsdam-Mittelmark ausgesprochen. Ein entsprechender Beschluss ist jetzt vom Kreisparteitag mit großer Mehrheit angenommen worden.

Nach den Angriffen am U-Bahnhof Berlin-Friedrichstraße wird Torben P. zu zwei Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt

Von Jost Müller-Neuhof

Kleinmachnow - Nach zahlreichen Anträgen hatte die Untere Verkehrsbehörde des Landkreises ein Einsehen: Auf der Friedensbrücke in Kleinmachnow gilt nun Tempo 30. Die neuen Schilder für den Zehlendorfer Damm zwischen NH-Hotel und der Straße Am Weinberg lösen die bisherige Regelung „Tempo 30 bei Nässe“ ab.

Klaus Wowereit muss um die rot-grüne Mehrheit bangen.

Beide Parteien liebäugeln mit einem gemeinsamen Bündnis. Trotzdem wird die SPD auch mit der Union eine Koalition prüfen

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })