zum Hauptinhalt

Die Sicherheitsbehörden halten den in Brandenburg eingesetzten Trojaner für rechtmäßig. In zwei Fällen kam er zum Einsatz, in einem gab es dabei aber eine Panee. In zwei weiteren Verfahren wurde die Schnüffelsoftware trotz richterlicher Genehmigung nicht genutzt.

Von Alexander Fröhlich

Neues Kapitel in der Tierheim-Debatte: Nach Ansicht der Verwaltung ist das vom Tierschutzverein (TSV) avisierte Grundstück in Marquardt für die Errichtung eines Tierheimes „wenn überhaupt, dann nur sehr, sehr eingeschränkt“ geeignet. Das sagte die Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos) im Hauptausschuss.

Im Dauereinsatz. Auch am Mittwoch waren mehrere Bahnstrecken in der Stadt gesperrt, damit die Polizei Bandsätze entschärfen und Spuren sichern konnte.

Insgesamt 14 Brandsätze sind seit Montag in Berlin und Brandenburg gefunden worden – von den Tätern fehlt bislang jede Spur. Die Bundespolizei hat wegen der Anschlagserie ihre Kräfte verstärkt.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Klaus Kurpjuweit
  • Matthias Matern
  • Rainer W. During

Der FBI-Chef hat recht, es liest sich wie ein Hollywood- Drehbuch. Dass der Iran mit lateinamerikanischen Mafiosi zusammenarbeitet, um einen Anschlag auf den saudischen Missionschef in Amerika zu verüben – das klingt weit hergeholt.

Potsdam - Brandenburg hat nach Ansicht von Experten große Fortschritte im Kampf gegen den Rechtsextremismus gemacht. Allerdings müsse weiter gegen rechtes Gedankengut vorgegangen werden, betonte die Integrationsbeauftragte des Landes, Karin Weiss, am Mittwoch in Potsdam anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Initiative „Bündnis der Vernunft gegen Gewalt und Ausländerfeindlichkeit“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })