zum Hauptinhalt

Neues Kapitel in der Tierheim-Debatte: Nach Ansicht der Verwaltung ist das vom Tierschutzverein (TSV) avisierte Grundstück in Marquardt für die Errichtung eines Tierheimes „wenn überhaupt, dann nur sehr, sehr eingeschränkt“ geeignet. Das sagte die Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos) im Hauptausschuss.

Innenstadt - Überraschende Wende in der Debatte um die Verwendung von Fördermitteln für die „Walhalla“-Sanierung: Die Maulwurf gGmbH, Träger des 2005 eröffneten Varietés in der Lindenstraße, hat noch offene Forderungen an die Stadt. Laut Maulwurf-Chef Christoph Gügold sind zehn Prozent der ursprünglich bewilligten Fördersumme – insgesamt geht es um 780 000 Euro Städtebauförderung – nie ausgezahlt worden.

Jauch mischt sich wieder ein in Potsdam. Und dieses Mal geht es nicht um vermeintlich „weiche“ Vorwürfe, um Willkür und irrsinnige Forderungen von Denkmalpflegern mit Hang zur Schikane.

Von Sabine Schicketanz

Als Günther Jauch das letzte Mal öffentlich Kritik an der Potsdamer Verwaltung übte, löste das eine Rathaus-Krise aus. Vor knapp fünf Jahren hatte Jauch, der in Potsdam dutzende denkmalgeschützte Häuser aufwendig saniert hat, dem Bau- und Denkmalamt Willkür und Schikane vorgeworfen.

Im Dauereinsatz. Auch am Mittwoch waren mehrere Bahnstrecken in der Stadt gesperrt, damit die Polizei Bandsätze entschärfen und Spuren sichern konnte.

Insgesamt 14 Brandsätze sind seit Montag in Berlin und Brandenburg gefunden worden – von den Tätern fehlt bislang jede Spur. Die Bundespolizei hat wegen der Anschlagserie ihre Kräfte verstärkt.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Klaus Kurpjuweit
  • Matthias Matern
  • Rainer W. During

Ursprünglich sollte die Lesung in der Villa Quandt stattfinden. Doch inzwischen erhielt Eugen Ruge den Deutschen Buchpreis 2011 und so entschieden sich die Veranstalter, die Lesung in die größere Waschhaus Arena zu verlegen.

Sie gehören der gleichen Generation an und haben ihre filmische Karriere in Potsdam bei der Defa beziehungsweise im Dokumentarfilmstudio begonnen – der eine vor, der andere hinter der Kamera. Inzwischen zählen sie zu den Großen ihrer Metiers und sind sowohl auf dem Gebiet des Films als auch auf dem der Malerei erfolgreich: Armin Mueller-Stahl und Jürgen Böttcher, Künstlername Strawalde.

Schönefeld/Leipzig - Um 10 Uhr ist es so weit: Dann will am heutigen Donnerstag das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig seine Entscheidung zu den Nachtflügen am neuen Flughafen in Schönefeld bekannt geben. Gerechnet wird damit, dass die Richter kein rigoroses Nachtflugverbot zwischen 22 Uhr und 6 Uhr verhängen werden, wie es die Kläger fordern.

Von Klaus Kurpjuweit