zum Hauptinhalt

Im Kino: Die Hirtendoku „Dem Himmel ganz nah“

Von Philipp Lichterbeck

James Yuill James Yuill ist gut gerüstet für den Erfolg. Der karrieretechnische Spätzünder reitet als Ein-Mann-Armee in den Club, ausgerüstet mit Laptop, Akustik-Gitarre, Mischpult, Knöpfen, Schaltern und Kabeln.

Ein verärgerter Potsdam: TV-Star Günther Jauch wundert sich über Immobiliengeschäfte in seiner Heimatstadt.

UPDATE. Der TV-Moderator hatte schon einmal ein mittleres Erdbeben in der Politik seiner Heimatstadt verursacht. Nach seiner Kritik am Umgang mit Bauherren und -investoren greift er nun erneut die Stadt wegen Grundstücksverkäufen an den Investor Semmelhaack an. Und erhebt Vorwürfe gegen den Oberbürgermeister

Von Sabine Schicketanz
Geschlossenes System: Ein Google-Mitarbeiter ist von Google+ genervt.

Ein Entwickler bei Google lässt sich auf Google+ über seinen Arbeitgeber aus. Das Unternehmen verstehe einfach nicht, wie Plattformen im Netz funktionieren, so sein Vorwurf. Dass das Ganze öffentlich wurde, ist allerdings ein Versehen.

Von Ulrike Thiele
Klaus Wowereit hat jetzt auch ein Buch zur Integration geschrieben. Der Gegenentwurf zu Thilo Sarrazins "Deutschland schafft sich ab" wird nun auf der Buchmesse vorgestellt.

Integration braucht Mut, davon ist Klaus Wowereit überzeugt. Er skizziert in seinem neuen Buch eine weltoffene Gesellschaft, weil nur eine Teilhabe aller Menschen die Zukunft Deutschlands sichere. Ein Auszug aus dem Buch, das am Freitag auf der Buchmesse vorgestellt wird.

Geschlossenes System: Ein Google-Mitarbeiter ist von Google+ genervt.

Ein Entwickler bei Google lässt sich auf Google+ über seinen Arbeitgeber aus. Das Unternehmen verstehe einfach nicht, wie Plattformen im Netz funktionieren, so sein Vorwurf. Dass das Ganze öffentlich wurde, ist allerdings ein Versehen.

Von Ulrike Thiele
Wo soll sich Frank Henkel (l.) positionieren? In der Regierung neben Klaus Wowereit oder besser als Fraktionschef?

Seit klar ist, dass SPD und CDU in Berlin über eine Koalition verhandeln, scheint es auf einen Innensenator Frank Henkel hinauszulaufen. Warum eigentlich?, fragt Lorenz Maroldt. Wer hat davon denn was?

Von Lorenz Maroldt

In Berlin haben Staatsschutzbeamte aus Berlin und Dresden am Donnerstagmorgen mindestens zwei Wohnungen von Angehörigen der linken Szene durchsucht. Ein Verdächtiger wurde in Gewahrsam genommen.

Von Hannes Heine
Abstieg als Aufstieg: Thorsten Fink kommt vom Champions-League-Teilnehmer Basel zum Bundesliga-Letzten Hamburg.

Dass er kommt, war klar. Die Frage war nur: wann? Nun hat sich der HSV mit dem FC Basel auf eine Ablösesumme geeinigt. Anfang nächster Woche soll er den neuen Job antreten.

Geduld ist gefragt: Die Brandanschläge gehen auf Kosten aller, die in Berlin reisen wollen.

Per Zug nach München wollte Helmut Schümann. Bis diejenigen dazwischen kamen, die Gleisanlagen in Brand stecken - und, diese Erfahrung machte unser Autor, damit den Alkoholismus befördern.

Von Helmut Schümann

Trojaner sind Programme, die über eine Internetverbindnung auf einem Computer installiert werden, Daten sammeln, verändern und weitergeben. Der vom Chaos Computer Club (CCC) entschlüsselte Staatstrojaner kann weitaus mehr als die vom Bundesverfassungsgericht mit einem Urteil zu Online-Durchsuchungen 2008 zugelassene Überwachung von Internettelefonie und von Chats.

Schönefeld/Leipzig - Um 10 Uhr ist es so weit: Dann will am heutigen Donnerstag das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig seine Entscheidung zu den Nachtflügen am neuen Flughafen in Schönefeld bekannt geben. Gerechnet wird damit, dass die Richter kein rigoroses Nachtflugverbot zwischen 22 Uhr und 6 Uhr verhängen werden, wie es die Kläger fordern.

Von Klaus Kurpjuweit

Ursprünglich sollte die Lesung in der Villa Quandt stattfinden. Doch inzwischen erhielt Eugen Ruge den Deutschen Buchpreis 2011 und so entschieden sich die Veranstalter, die Lesung in die größere Waschhaus Arena zu verlegen.

Noch bis Ende Oktober können Jugendliche im Berufsinformationszentrum (BiZ) an verschiedenen Info-Veranstaltungen zur Berufswahl teilnehmen. Am heutigen Donnerstag wird ab 10 Uhr ein Training für Vorstellungsgespräche angeboten.

Innenstadt - Überraschende Wende in der Debatte um die Verwendung von Fördermitteln für die „Walhalla“-Sanierung: Die Maulwurf gGmbH, Träger des 2005 eröffneten Varietés in der Lindenstraße, hat noch offene Forderungen an die Stadt. Laut Maulwurf-Chef Christoph Gügold sind zehn Prozent der ursprünglich bewilligten Fördersumme – insgesamt geht es um 780 000 Euro Städtebauförderung – nie ausgezahlt worden.

Jauch mischt sich wieder ein in Potsdam. Und dieses Mal geht es nicht um vermeintlich „weiche“ Vorwürfe, um Willkür und irrsinnige Forderungen von Denkmalpflegern mit Hang zur Schikane.

Von Sabine Schicketanz

Sie gehören der gleichen Generation an und haben ihre filmische Karriere in Potsdam bei der Defa beziehungsweise im Dokumentarfilmstudio begonnen – der eine vor, der andere hinter der Kamera. Inzwischen zählen sie zu den Großen ihrer Metiers und sind sowohl auf dem Gebiet des Films als auch auf dem der Malerei erfolgreich: Armin Mueller-Stahl und Jürgen Böttcher, Künstlername Strawalde.

Und das Raubtier lauert schon. Melanie Straub als Blanche und René Schwittay als Stanley in Tennessee Williams’ Drama „Endstation Sehnsucht“.

Der Mensch am Abgrund: Die Potsdamer Schauspielerin Melanie Straub in der Rolle der Blanche DuBois in dem meisterhaften Drama „Endstation Sehnsucht“ von Tennessee Williams, das am morgigen Freitag Premiere am Hans Otto Theater hat.

Die Schuldenkrise kommt bei Verbrauchern und Unternehmen an. Was niemanden überrascht, fassen die Wirtschaftsforscher nun in Zahlen.

Nachdem in der 3. Runde des Fußball- Kreispokals am vergangenen Sonntag mit dem SV Falkensee-Finkenkrug III und dem FSV Babelsberg 74 zwei Landesklassen- Vertretungen ausschieden, werden in der nächsten Runde, die gestern ausgelost wurde, mindestens zwei weitere Teams aus der Staffel Mitte folgen.

Heilende Hände. Physiotherapeut Maximilian Paul betreute Radprofis bei der Tour de France, bevor er nach Potsdam kam.

Der 24-jährige Maximilian Paul ist seit dieser Saison Physiotherapeut des Zweitligisten VfL Potsdam, der am morgigen Freitag den Tabellenvierten TSG Friesenheim empfängt

Thomas Wolter (48) bestritt von 1984 bis 1998 für Werder Bremen 312 Erstliga-Spiele und ist seit 2002 Chef-Nachwuchstrainer des SV Werder.

„Ich glaube, keine Mannschaft in Deutschland ist im Herrenbereich jünger als unsere.“ „Es ist aller Ehren wert, was der SV Babelsberg 03 da macht.“ Trainer Thomas Wolter kommt nach überstandenen Herzproblemen mit Werder Bremen II nach Babelsberg

Als Günther Jauch das letzte Mal öffentlich Kritik an der Potsdamer Verwaltung übte, löste das eine Rathaus-Krise aus. Vor knapp fünf Jahren hatte Jauch, der in Potsdam dutzende denkmalgeschützte Häuser aufwendig saniert hat, dem Bau- und Denkmalamt Willkür und Schikane vorgeworfen.

Der größte Teil der 1,3 Millionen Hektar großen Agrarfläche Brandenburgs wird von wenigen Betrieben bewirtschaftet. 365 von insgesamt 5566 Betrieben (6,4 Prozent) teilen sich 45,3 Prozent (599 919 Hektar) der landesweiten Fläche.

Die Sicherheitsbehörden halten den in Brandenburg eingesetzten Trojaner für rechtmäßig. In zwei Fällen kam er zum Einsatz, in einem gab es dabei aber eine Panee. In zwei weiteren Verfahren wurde die Schnüffelsoftware trotz richterlicher Genehmigung nicht genutzt.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })