ANREISEMit dem Auto über die B5 bis Friesack, dann über Rhinow nach Wolsier und Gülpe. Rund anderthalb Stunden Fahrtzeit pro Strecke sollte man einplanen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.01.2013 – Seite 3
+++ Koffein hemmt Muskelschmerz: Das legt eine Studie von Medizinern der Universität Georgia nahe (Die Welt, 17.9.

Die „New York Times“ war begeistert: „Den sieben Weltwundern hat Hollywood soeben zwei weitere hinzugefügt: die Niagarafälle und Marilyn Monroe.“ So enthusiastisch beginnt die Zeitung am 22.

Marilyn Monroe machte die Niagarafälle berühmt. Vor 60 Jahren kam der legendäre Film ins Kino. Nun lockt das Ehedrama auch Honeymooner.
Nach einer ereignisreichen Woche schlägt der FC Bayern den Tabellenletzten aus Fürth mit 2:0.

Griechenlands Agrar-Exporte legen wieder enorm zu. Das weckt Hoffnungen auf ein Ende der Rezession.
Im zweiten Interview-Teil inszeniert sich Lance Armstrong als Opfer – Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit.
MESSE MIT SUCHMASCHINEAuf der Messe „Master and More“, die mehrmals im Jahr in verschiedenen Städten stattfindet, stellen Hochschulen ihre Masterstudiengänge vor. Vorträge informieren über Finanzierungsmodelle und Auswahlstrategien.

Unser Kolumnist Marcel Reif analysiert zu Beginn der Rückrunde die Mannschaften, sie sich um den Platz hinter Bayern München bewerben. Der Rekordmeister, dass steht für Reif bereits fest, wird vom ersten Platz nicht mehr zu verdrängen sein.
BUCHTIPPThomas Unruh: Lebenslang Lehrer? Alternativen zum Lehrerberuf Beltz Praxis, 144 Seiten, 19,95 Euro.
Die Branche setzt Millionen um. Wer dort arbeiten möchte, hat die Wahl zwischen den unterschiedlichsten Jobs.

Klug und kräftig: Im Rostocker „Polizeiruf 110“ schlagen sich beide Ermittler mit ihrer Familiengeschichte herum.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder.
Berichterstattung zur neuen Fernseh- und Rundfunkgebühr Im Rundfunkgebührenstaatsvertrag ist von einer Rundfunk“gebühr“ die Rede. Diese ist zu entrichten für das „Bereithalten“ eines Rundfunk-/Fernsehempfangsgerätes.
„Grüne Legenden“ vom 12. Januar Herr Lynas behauptet, dass die Wissenschaftsgemeinde die grüne Gentechnik unisono befürworte, diese uneingeschränkt unverzichtbare positive Wirkungen habe und keine negativen bekannt seien.
Von der verträumten Spinnwebenromantik, die sich da kunstvoll auf einer weitläufigen Fabriketage ausbreitet, soll man sich nicht täuschen lassen. Mit seinem Pop-up-Restaurant „Backstage“ zeigt der Frankfurter Edel-Caterer Klaus-Peter Kofler geradezu musterhaften Sinn für Effizienz.
ANREISEAir Canada und Lufthansa fliegen nonstop von Frankfurt am Main nach Toronto. Ticketpreise im April rund 600 Euro.
Neu aufgelegt: Jakob Tuggeners Industriefotografien.
+++ Kaffee schützt vor Gallensteinen: 40 Prozent geringeres Risiko bei zwei bis drei Tassen (Neue Zürcher Zeitung, 16.06.

Zehn Jahre lang war das Rijksmuseum in Amsterdam geschlossen. Ein gigantischer Umbau für die Kunst. Im April ist alles fertig.
Apokalypse an der Adria: Edo Popovic erzählt von einer nahen Zukunft.
„Ohne Firn und Tadel“ vom 11. Januar Wir waren ganz bestimmt in einem anderen Konzert.

„Die Sehnsucht junger Leute nach der großen, weiten Welt wird heute anders bedient. Ich würde mir wünschen, dass es mehr Interesse für das Unbekannte gibt als Sehnsucht nach dem Hotel Mama.
Frankfurt am Main - Die Zuversicht ist zwar nicht weg, trotzdem sind Händler und Anleger nach dem deutlichen Plus Anfang des Jahres derzeit eher lust- und orientierungslos. Es gibt zwar gute Unternehmenszahlen, hierzulande von SAP, aus den USA von den Banken.
„Schaumkrone der Schöpfung“ vom 17. Januar Okay, der Film ist noch ungesehen, aber zum Verstehen des Wellenreitens und „warum sie das tun und worin der Reiz dieses Extremsportes liegt“ seien zur mentalen Annäherung an die Materie die Dokus „Step into Liquid“ und vor allem „Riding Giants“ wärmstens empfohlen.
Christian Pfeiffer sollte den Missbrauchsskandal in der Kirche untersuchen. Doch Pfeiffer macht Politik - und das reicht nicht.
+++ Tasse Kaffee gegen Kreislaufstörungen: Das Koffein im Kaffee hat eine aufputschende Wirkung (Passauer Neue Presse, 12.9.
Heimspiel: Der Kultursender Arte widmet der Deutsch-französischen Freundschaft Themenschwerpunkte.
Er kann schon sehr empfindlich sein – wenn er Hessisch hört oder U-Bahn fährt. Dabei weiß Wilhelm Genazino genau: Ein Mann darf keine Zicken machen.

Bayer besiegt Frankfurt 3:1 – Spielunterbrechung wegen Eintracht-Fans.
Lars Rudolph hat mit seiner Band Mariahilff Kleists Novelle „Die heilige Cäcilie“ höchst spannend in Töne gefasst.
Berlin - Finanzspekulationen sind nach Ansicht von Deutsche-Bank-Co-Chef Jürgen Fitschen nicht schuld an steigenden Lebensmittelpreisen. Das habe sein Institut ausführlich untersucht, deshalb biete es auch wieder Agrar-Finanzprodukte jeder Art an.

Heilbutt auf einem Bett von Artischockenwürfeln.

Mehr Menschen als erwartet haben am Sonnabend für eine Abkehr von der industriellen Landwirtschaft demonstriert. Die Veranstalter, die 10 000 erwartet hatten, zählten 25 000 Teilnehmer, das Polizeipräsidium 15 000.

Am heutigen Mittwoch wollen Elternvertreter und Schüler vor dem Roten Rathaus eine öffentliche Sportstunde abhalten - als Protest gegen die vielen maroden Schulturnhallen.

Wechselwilliger Holtby lässt Schalke jubeln.
Was in dieser Woche bei tagesspiegel.de Thema war.
Die Wahl der Aufsichtsratsmitglieder – neben Güler Sabanci soll auch Ex-Bayer-Chef Werner Wenning ins Gremium kommen – ist nur ein Tagesordnungspunkt der Siemens-Hauptversammlung am Mittwoch. Vor allem sollen die Anteilseigner über die Zukunft der Osram Licht AG entscheiden.
Kreml-Schätze im Dresdner Residenzschloss.
NORDEN ENTLASTENWegen der Bauverzögerungen beim BER will die Berliner CDU Dutzende Flüge von Tegel nach Schönefeld-Alt verlagern. Es sei wichtig, die Anwohner des Flughafens Tegel zu entlasten, erklärte CDU-Generalsekretär Kai Wegner.
Indie-Folk: Cold Specks im Postbahnhof.
Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 15!
36 Bundeswehrsoldaten sind bisher „durch Fremdeinwirkung“ in Einsätzen getötet worden, wie es auf der Homepage des Verteidigungsministeriums heißt. Viele weitere wurden verletzt oder traumatisiert.
ANREISENächstgelegene Flughäfen sind Salzburg und Graz. Ticketpreise ab 150 Euro.

Fahrradrikschas prägten den Alltag in Asien. Doch mehr und mehr weichen sie Mopeds und Autos.
Die fünf besten Weiterbildungskonzepte des Jahres stehen fest. Eine Jury aus Vertretern von Universitäten und der Wirtschaft hat die Finalisten für den Deutschen Weiterbildungspreis ausgesucht, der am 28.
… und noch mehr Rezepte.

Guter Nachwuchs ist rar bei den Gewerkschaften. Dabei sind die Aufstiegschancen für Talente groß – bis in Aufsichtsräte der Dax-Konzerne.