
Wenigstens zuhause läuft's: Die Eisbären besiegen die Augsburger Panther glanzlos mit 3:2 und hoffen nun auf Corey Locke. Der kanadische Stürmer soll aus Finnland kommen.
Wenigstens zuhause läuft's: Die Eisbären besiegen die Augsburger Panther glanzlos mit 3:2 und hoffen nun auf Corey Locke. Der kanadische Stürmer soll aus Finnland kommen.
Lucia Morelli boxt heute gegen ihre frühere Sparringspartnerin Rola El-Halabi, die von ihrem Stiefvater niedergeschossen worden war und danach monatelang im Rollstuhl saß und nun ihr Comeback im Ring gibt.
Witzelei, Hoffnung, Besorgnis: Offiziell reden die Grünen zwar nicht über den SPD-Spitzenkandidaten, doch sein Verhalten und seine Umfragewerte irritieren die Grünen auf ihrer Klausur in Weimar. Vorsichtshalber betonen sie ihre Eigenständigkeit.
Die Zahl der Einbrüche im Bornstedter Feld hat sich im vergangenen Jahr verdreifacht. Die Konsequenz: Die Polizei verstärkt Streifen und rät zu Vorsicht.
Die Potsdamer Bauträger G+G hat das Kähnsche Herrenhaus gekauft und will dort fünf Millionen Euro investieren. Der Kaufvertrag sei unterschrieben, bestätigte die Familie von Axel Hilpert. Petzows Ortsvorsteher hätte sich eine andere Lösung gewünscht.
Angesichts der erneuten Verschiebung der BER-ERöffnung fordert die Lufthansa Sanierungsmaßnahmen am Flughafen Tegel. Unterdessen stellt sich die Bauindustrie hinter Wowereit - seine Eignung als Regierender stehe nicht infrage.
Drittes Spiel, dritte Niederlage: Die Basketballer von Alba Berlin verlieren in der Euroleague-Zwischenrunde bei Anadolu Istanbul mit 62:71. Dabei wäre eine Überraschung durchaus drin gewesen.
Beim Neujahrsempfang der Berliner IHK und Handwerkskammer ist zwar auch der BER das bestimmende Thema, aber Klaus Wowereit kann das Publikum dennoch für sich einnehmen - mit einer alten Strategie.
Bereits im Frühjahr wollen die USA ihre Truppenstärke in Afghanistan drastisch reduzieren und den dortigen Sicherheitskräften die Verantwortung übergeben. Dem afghanischen Präsidenten Karsai gefällt das gar nicht.
Weil er im Straßenverkehr mit dem Handy am Steuer telefonierte, wurde Herthas Brasilianer Ronny von der Polizei gestoppt. Und die fand dann noch etwas ganz anderes heraus.
Die Drohung aus Brüssel wirkt: Die Bundesregierung reagiert zwar gelassen, aber die Fluglärmgegner schöpfen Hoffnung. Doch die EU-Maßstäbe für geeignete Flugrouten könnten ihnen noch ein Schnippchen schlagen.
Vor ein paar Tagen hatten sie noch dementiert, nun kommt er doch: Nuri Sahin kehrt zum Deutschen Dortmund zurück. Der 24-Jährige hatte sich nach seinem Abgang 2011 weder bei Real Madrid noch in Liverpool durchsetzen können.
Der alte Flughafen verschleißt, der neue noch lange nicht fertig: Die Zustände sind nicht mehr akzeptabel, sagt die Fluggesellschaft Lufthansa.
Seit knapp zwei Jahren erinnert der Boulevard der Stars auch an Klaus Kinski. Doch nach den Missbrauchsvorwürfen könnte die goldene Platte wieder entfernt werden.
Die Sozialdemokraten im Bund setzen alle Hoffnungen auf einen Regierungswechsel in Niedersachsen, um den Negativtrend Peer Steinbrücks umzudrehen. Die Schuld für die schlechten Umfragewerte sehen sie aber woanders.
Dritter Weltcupsieg für Biathletin Miriam Gössner: Die 22-Jährige gewann den Sprint von Ruhpolding und zeigte dabei auch eine gute Schießleistung. Eine andere Deutsche durfte sich aus einem anderen Grund freuen.
Schauspieler mit Gewinnbeteiligung, Spender als Drehbegleiter. In unserer Video-Serie "Generation Solidarität" stellen wir in dieser Woche ein spanisches Projekt vor, das mit Hilfe des Internets Träume erfüllt.
Die ehemalige SPD-Abgeordnete im Berliner Abgeordnetenhaus ist tot. Die Innen- und Kulturexpertin verstarb nach schwerer Krankheit mit 39 Jahren.
Die malische Armee geht gegen eine islamistische Tuareg-Gruppe vor. Jetzt sind auch Truppen aus Frankreich, Nigeria und dem Senegal mit dabei. Berlin hatte im November noch Hilfe bei einer politischen Lösung angeboten - doch seitdem hat sich die Regierung verändert.
Zwei Demos mit Konfliktpotential sind für diesen Samstag in Berlin-Kreuzberg angemeldet. NPD und Pro Deutschland wollen eine Kundgebung gegen ein Salafisten-Treffen abhalten.
Ein Unwetter aus Schnee, Dauerregen und Winterstürmen hat mehrere Länder des Nahen Ostens eingeholt. Um den Betroffenen helfen zu können, brauchen die Hilfsorganisationen geschätzte 1,5 Milliarden Dollar. Davon ist weniger als ein Drittel zusammengekommen.
Der 21-Jährige soll mindestens zehn Kinder und Jugendliche überfallen und ausgeraubt haben. Er wurde am Donnerstag in Schöneberg gefasst und hat bereits gestanden.
Thomas Mirow soll die HSH Nordbank retten. Der Aufsichtsratschef ist sich bewusst, dass das in der Finanzkrise in Schieflage geratene Institut "eine sehr schwierige Wegstrecke" vor sich hat.
Nachdem die Polizei vor einigen Tagen Graffiti-Schmierer aus der Schweiz und aus Schweden auf frischer Tat in Lichtenberg erwischt hatte, wurden in der Nacht zu Freitag drei Sprüher aus Hamburg festgenommen.
Die Flughafengesellschaft sucht Experten. Doch die Favoriten müssten aus Verträgen herausgekauft werden – und noch ist nicht einmal klar, ob Matthias Platzeck neuer Aufsichtsratschef werden darf.
Die Namen Axel Scheffler und Manfred Schmidt kennt außer ihren Fans kaum jemand. Doch beide Zeichner haben berühmte Figuren geschaffen: ein grässliches Monster und einen pfiffigen Detektiv. Das Museum Wilhelm Busch widmet ihnen eine Doppelausstellung.
In Neuruppin haben zwei Männer im Dezember eine Afghanin angegriffen. Erst beleidigten sie die Frau mit ausländerfeindlichen Pöbeleien, dann stieß einer der beiden sie zu Boden.
Der Künstler Karl Heinz Jeron plant konzertante Wanderungen durch einen Windpark. Außerdem bringt er altes Obst zum Klingen.
Die Polizei ist am Freitag im Hauptstadtstudio der ARD angerückt: Ein zunächst gefährlich wirkender Brief entpuppte sich jedoch als unappetitlicher Protest gegen die Rundfunkgebühren.
Nach "Wanderhure" und "Die Tore der Welt": Sat 1 hat mit Kate Mosses Roman „Das verlorene Labyrinth“ ein weiteres Mittelalterdrama verfilmt.
Deutschland-Vertriebschef Tweraser soll in Österreich in die eigene Tasche gewirtschaftet haben. Gleichzeitig prüft die EU weiter ein Kartellverfahren gegen seinen jetzigen Arbeitgeber Google.
Das Haus der Kulturen der Welt beginnt sein auf zwei Jahre angelegtes „Anthropozän-Projekt“. Es will die Intuitionen von Ordnung und Unordnung dieser Welt neu kalibrieren.
Vier Jahre recherchierte der Berliner Fotograf Michael Schmidt in der Nahrungsindustrie. Nun zeigt der Gropius-Bau seine Bilder.
Die neue U-Bahn erschüttert den Kölner Dom – die Stadt erinnert sich an den Einsturz des Stadtarchivs und ist in heller Aufregung. Seismologen geben Entwarnung.
Ein Facebook-Nutzer sollte rund 1800 Euro zahlen, weil er zu einem Link ein Vorschaubild auf eine Fotografenseite gestellt hatte. Michael Terhaag, Fachanwalt für Online-Recht, sagt, wie man sich vor solchen Forderungen schützen kann.
Eine Toilettenhilfe für Kinder, superscharfes Fernsehen, gelenkige Computer – in Las Vegas werden die Techniktrends 2013 präsentiert.
Der Axel Springer Verlag hat den Vertrag mit der "FR"-Druckerei gekündigt. Einen neuen Investor zu finden, dürfte für das insolvente Unternehmen jetzt noch schwieriger werden.
Gute Nachrichten aus dem Verlag Gruner + Jahr: Chefredakteur Nikolaus Förster übernimmt das Mittelstandsmagazin. Auch „Börse Online“ findet einen neuen Investor.
Als Kommissarin Eva Prohacek kümmert sich Senta Berger in einer neuen Folge des Krimis "Unter Verdacht" um schmutzige Geschäfte in der Idylle. Bayern wird hier so schön ins Bild gerückt, wie selten in der Reihe.
Nach dem Dreiteiler: Was das neue Adlon mit dem alten Hotel im erfolgreichen ZDF-Film zu tun hat.
Er war ein hellwacher Darsteller, voller becketthafter Essenz. Jetzt ist Peter Fitz mit 81 Jahren ist in Berlin gestorben.
Simon Rattle wird 2018 bei den Berliner Philharmonikern aufhören. Dass er die Entscheidung so früh bekannt gibt, ist ein positives Zeichen.
Wenn die öffentliche Hand baut, wird es fast immer teurer als geplant. Wir erklären, warum das so ist, und warum Politiker mit Großprojekten überfordert sind.
Die Wut über eine Autopanne auf der Eichhornstraße in Berlin-Tiergarten führte 2011 zum Streit, der blutig endete. Nun wurde der Angeklagte zu über drei Jahren Haft verurteilt.
Die Füchse stellen im Berliner Fernsehturm ihre Personalplanungen für die nächste Saison vor: Sechs Spieler gehen, sieben neue kommen. Ein designierter Erbe für Iker Romero ist auch dabei.
Nächste Woche will das Umweltprogramm der UN über ein Verbot von Quecksilber beraten. Das würde allerdings den Impfschutz aufs Spiel setzen.
Der Berliner Historiker Ernst Nolte, der am 11. Januar seinen 90. Geburtstag feiert, löste einst den Historikerstreit um den Zusammenhang von Bolschewismus und Nationalsozialismus aus. An seinen umstrittenen Thesen hielt er immer fest.
Das finnische Unternehmen ist im vierten Quartal dank einer guten Nachfrage nach seinen Lumia-Smartphones in der Handysparte in die Gewinnzone zurückgekehrt. Auch beim Netzwerkbauer Nokia Siemens Networks lief es besser als erwartet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster