zum Hauptinhalt
Ausgleich! Florian Busch (hinten) bringt die Eisbären zurück ins Spiel.

Wenigstens zuhause läuft's: Die Eisbären besiegen die Augsburger Panther glanzlos mit 3:2 und hoffen nun auf Corey Locke. Der kanadische Stürmer soll aus Finnland kommen.

Von Jan Schröder
Bleibt gelassen. Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin steht zu Rot-Grün.

Witzelei, Hoffnung, Besorgnis: Offiziell reden die Grünen zwar nicht über den SPD-Spitzenkandidaten, doch sein Verhalten und seine Umfragewerte irritieren die Grünen auf ihrer Klausur in Weimar. Vorsichtshalber betonen sie ihre Eigenständigkeit.

Von Sabine Beikler
Der jahrelange Leerstand hat Spuren am Schloss Petzow hinterlassen.

Die Potsdamer Bauträger G+G hat das Kähnsche Herrenhaus gekauft und will dort fünf Millionen Euro investieren. Der Kaufvertrag sei unterschrieben, bestätigte die Familie von Axel Hilpert. Petzows Ortsvorsteher hätte sich eine andere Lösung gewünscht.

Albas Heiko Schaffartzik auf dem Weg zum Korb. Aber der war in Istanbul oft genug sehr hart.

Drittes Spiel, dritte Niederlage: Die Basketballer von Alba Berlin verlieren in der Euroleague-Zwischenrunde bei Anadolu Istanbul mit 62:71. Dabei wäre eine Überraschung durchaus drin gewesen.

Hamid Karsai, afghanischer Präsident, bei seinem Besuch in Washington.

Bereits im Frühjahr wollen die USA ihre Truppenstärke in Afghanistan drastisch reduzieren und den dortigen Sicherheitskräften die Verantwortung übergeben. Dem afghanischen Präsidenten Karsai gefällt das gar nicht.

Von Christoph von Marschall
Filme machen ist teuer, das Internet kann helfen.

Schauspieler mit Gewinnbeteiligung, Spender als Drehbegleiter. In unserer Video-Serie "Generation Solidarität" stellen wir in dieser Woche ein spanisches Projekt vor, das mit Hilfe des Internets Träume erfüllt.

Von Anke Myrrhe

Nachdem die Polizei vor einigen Tagen Graffiti-Schmierer aus der Schweiz und aus Schweden auf frischer Tat in Lichtenberg erwischt hatte, wurden in der Nacht zu Freitag drei Sprüher aus Hamburg festgenommen.

Von Jörn Hasselmann
Es geht voran. Auf der BER-Baustelle ist der Tower längst fertig, das erste Flugzeug sogar angedockt, und im Frühjahr 2013 soll der gesamte Flughafen eröffnet werden – und zwar pünktlich. Gut, die Arbeiter bewegen sich nicht, aber immerhin: sie sind vor Ort, auf der Airport-Baustelle. Und Baustellenschäden werden einfach mit Klebstoff repariert. Der Mini-BER entsteht derzeit auf zehn Quadratmetern im Legoland Discovery Center am Potsdamer Platz. 100 000 Steine werden in 500 Arbeitsstunden verbaut. Mehr Bilder hier.

Die Flughafengesellschaft sucht Experten. Doch die Favoriten müssten aus Verträgen herausgekauft werden – und noch ist nicht einmal klar, ob Matthias Platzeck neuer Aufsichtsratschef werden darf.

Von
  • Christian Tretbar
  • Alfons Frese
Nie ohne Pfeife! Nick-Knatterton-Erfinder Manfred Schmidt wäre dieses Jahr 100 geworden - hier ein Bild seiner Figur in der Hannoveraner Ausstellung.

Die Namen Axel Scheffler und Manfred Schmidt kennt außer ihren Fans kaum jemand. Doch beide Zeichner haben berühmte Figuren geschaffen: ein grässliches Monster und einen pfiffigen Detektiv. Das Museum Wilhelm Busch widmet ihnen eine Doppelausstellung.

In Neuruppin haben zwei Männer im Dezember eine Afghanin angegriffen. Erst beleidigten sie die Frau mit ausländerfeindlichen Pöbeleien, dann stieß einer der beiden sie zu Boden.

Mit Feuer und Schwert gegen die Albigenser in Südfrankreich: Der Event-Film spielt abwechselnd zu Anfang des 13. Jahrhunderts und in der Gegenwart.

Nach "Wanderhure" und "Die Tore der Welt": Sat 1 hat mit Kate Mosses Roman „Das verlorene Labyrinth“ ein weiteres Mittelalterdrama verfilmt.

Von Kurt Sagatz

Ein Facebook-Nutzer sollte rund 1800 Euro zahlen, weil er zu einem Link ein Vorschaubild auf eine Fotografenseite gestellt hatte. Michael Terhaag, Fachanwalt für Online-Recht, sagt, wie man sich vor solchen Forderungen schützen kann.

Eva Prohacek (Senta Berger, re.) steht Sophie (Anne Schäfer) bei.

Als Kommissarin Eva Prohacek kümmert sich Senta Berger in einer neuen Folge des Krimis "Unter Verdacht" um schmutzige Geschäfte in der Idylle. Bayern wird hier so schön ins Bild gerückt, wie selten in der Reihe.

Von Thomas Gehringer
Der Chef. Simon Rattle.

Simon Rattle wird 2018 bei den Berliner Philharmonikern aufhören. Dass er die Entscheidung so früh bekannt gibt, ist ein positives Zeichen.

Von Frederik Hanssen
Auf Großbaustellen (hier die Hamburger Elbphilharmonie) werden Kostensteigerungen als gottgegeben hingenommen. Meistens ist aber schon die Kalkulation viel zu knapp – damit das Projekt genehmigt wird.

Wenn die öffentliche Hand baut, wird es fast immer teurer als geplant. Wir erklären, warum das so ist, und warum Politiker mit Großprojekten überfordert sind.

Von Falk Jaeger

Die Wut über eine Autopanne auf der Eichhornstraße in Berlin-Tiergarten führte 2011 zum Streit, der blutig endete. Nun wurde der Angeklagte zu über drei Jahren Haft verurteilt.

Von Kerstin Gehrke
Bob, der Baumeister: "Ich habe gemerkt, dass wir etwas tun müssen", sagt Füchse-Manager Bob Hanning zum neuen Kader.

Die Füchse stellen im Berliner Fernsehturm ihre Personalplanungen für die nächste Saison vor: Sechs Spieler gehen, sieben neue kommen. Ein designierter Erbe für Iker Romero ist auch dabei.

Von Christoph Dach
Der Historiker Ernst Nolte, geb. am 11. Januar 1923.

Der Berliner Historiker Ernst Nolte, der am 11. Januar seinen 90. Geburtstag feiert, löste einst den Historikerstreit um den Zusammenhang von Bolschewismus und Nationalsozialismus aus. An seinen umstrittenen Thesen hielt er immer fest.

Von Hermann Rudolph
Nokia-Chef Stephen Elop stellte im September 2012 in New York die neuen Modelle mit dem Microsoft-Betriebssystem Windows 8 vor.

Das finnische Unternehmen ist im vierten Quartal dank einer guten Nachfrage nach seinen Lumia-Smartphones in der Handysparte in die Gewinnzone zurückgekehrt. Auch beim Netzwerkbauer Nokia Siemens Networks lief es besser als erwartet.

Von Corinna Visser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })