
"Aber Sie müssen doch eine Meinung haben!", ruft Günther Jauch. Was dabei herauskommt, wenn sich vier Politiker im Fernsehen nach einer Landtagswahl zu freuen versuchen.
"Aber Sie müssen doch eine Meinung haben!", ruft Günther Jauch. Was dabei herauskommt, wenn sich vier Politiker im Fernsehen nach einer Landtagswahl zu freuen versuchen.
Über Twitter kommentieren die Nutzer die Landtagswahl in Niedersachsen im Sekundentakt. Vor allem das überraschend hohe Ergebnis der FDP wird - ebenso wie die schwere Niederlage der Piraten - sowohl süffisant als auch kritisch aufgegriffen.
UPDATE. Über die Verstrickung des V-Manns „Piato“ in das direkte Umfeld des Neonazis-Mörder-Trios.
Am Ende hat es für Rot-Grün in Niedersachsen doch noch gereicht. Das ließ fast vergessen, dass der Kanzlerkandidat der SPD, Peer Steinbrück, alles andere als ein Wahlhelfer war. Die SPD schaut mit ihrem Spitzenmann nun nach vorn.
Über Twitter kommentieren die Nutzer die Landtagswahl in Niedersachsen im Sekundentakt. Vor allem das überraschend hohe Ergebnis der FDP wird - ebenso wie die schwere Niederlage der Piraten - sowohl süffisant als auch kritisch aufgegriffen.
Als Kevin Prince Boateng als Reaktion auf rassistische Beleidigungen das Spielfeld verließ, fand Fifa-Präsident Joseph Blatter, das sei keine Lösung. Jetzt will er eine haben: Strenge Sanktionen gegen die Vereine bei Diskriminierungen im Stadion.
Unter dem Pseudonym Kid Koala firmiert der Kanadier Eric San als Turntablism-Künstler, der seinen Platten gerne kleine Comics beilegt. Mittlerweile hat der Musiker auch zwei eigenständige Comic-Veröffentlichungen vorzuweisen, die einen eigenwilligen Charme entfalten.
Bisher hieß es im Innenministerium in Potsdam, dass es beim eigenen Verfassungsschutz keine Pannen im Zusammenhang mit dem NSU gegeben habe. Jetzt kam heraus, dass ein V-Mann ein doppeltes Spiel gespielt hat.
Westafrikanische Soldaten sollen schon bald das Kommando bei der Militäraktion in Mali übernehmen – Berlin sagt Geld zu. Doch das Problem sind nicht allein die fehlenden Ressourcen.
Hart gekämpft und doch verloren: Die Linke kassiert die dritte Niederlage in Serie bei einer Landtagswahl. Auch Sahra Wagenknecht ist angezählt. Und mit ihr sind es Katja Kipping und Gregor Gysi. Was macht jetzt Oskar Lafontaine?
Der britische Regierungschef David Cameron sieht im Islamismus eine "globale Bedrohung", die eine "globale Antwort" erfordere. Großbritannien will keine Truppen nach Mali entsenden, Presseberichten zufolge sollen aber Elitesoldaten vor Ort sein.
Frankreichs Präsident Hollande verteidigt das Vorgehen der algerischen Sicherheitskräfte bei der Befreiung der Geiseln. Algerien solle jetzt ebenso hart an seiner südlichen Grenze durchgreifen, um die islamistischen Terroristen in Mali von Nachschub abzuschneiden.
Washington will den Kampf gegen die Hintermänner der Geiselnahme in Algerien aufnehmen – eine Marschroute für den Westen. Das wahre Ausmaß des Blutbads auf dem Gasfeld ist noch unklar, weil die algerischen Sicherheitsbehörden nur bruchstückhaft über Einzelheiten informieren.
In der Nacht zu Sonntag kam es im Wedding zu einer Schlägerei, bei der mindestens vier Männer verletzt wurden. Als Auslöser vermutet die Polizei einen beleidigenden Anruf.
Der zweiteilige Fernsehauftritt von Lance Armstrong hat kontroverse Diskussionen ausgelöst. Wir sagen noch einmal, was unter Doping im Sport zu verstehen ist.
Die Wahl in Niedersachsen hat gezeigt: Der Wähler setzt auf Bewährtes, nicht auf neue Zeitgeistgruppen - so wird es wohl auch bei der Bundestagswahl sein. Von der Rückkehr zur Normalität.
Drei spektakuläre Unfälle haben die Berliner Polizei am Wochenende auf Trab gehalten: Sturz in die eiskalte Spree, Flucht zu Fuß und Autos, die 40 Meter weit geschleudert werden.
Deutschlands Handballer sind bei der WM in Spanien weiter auf dem Vormarsch. Nach einem Sieg gegen Mazedonien steht der EM-Siebte im Viertelfinale. Möglicher Gegner ist der Gastgeber.
Die Eisbären Berlin gewinnen eine schwache Begegnung gegen den EHC München nach dem Penaltyschießen über sieben Durchgänge mit 3:2 (1:1, 0:0, 1:1, 0:0/1:0). Lediglich ein Berliner zeigte sich in Normalform - und bekam ein Lob von Trainer Don Jackson.
Der BER wird offenbar keine Ärzte direkt vor Ort im Dienst haben. Bislang ist, wie berichtet, keine eigene Rettungsstelle im Flughafen vorgesehen. Und nun wird es auch das dort ursprünglich geplante Ärztezentrum nach Tagesspiegel-Informationen nicht geben.
Eine vom Bundesverkehrsminister eingesetzte Kommission rügt das Agieren des Bundes bei der BER-Krise. Kritiker des Aufsichtsrates fühlen sich durch die Geheimdokumente bestätigt.
Eine solche Aufholjagd hatte niemand für möglich gehalten. Die FDP überrascht alle. Viel deutet darauf hin, dass ihr gutes Ergebnis allein auf Leihstimmen von der CDU beruht. Spannend machen es die Liberalen so aber allemal.
Frauenfeindlich, beleidigend, umstritten. Kurz vor Verlängerung seines Vertrags werden Vorwürfe laut gegen Bernhard Blaszkiewitz. Er fühlt sich aber missverstanden.
Wie viel Schuld trifft Verkehrsminister Peter Ramsauer am BER-Debakel? Laut Spiegel-Bericht stellt das eigene Ministerium Ramsauer ein schlechtes Zeugnis aus. Der tritt die Flucht nach vorne an und verspricht Aufklärung.
Zuerst hat es den Vater von Pippi Langstrumpf - den "Negerkönig" - erwischt, nun soll Ottfried Preußlers kleine Hexe dran glauben. Aus alten Kinderbüchern werden jetzt Unwörter entfernt. Gelangt mit dieser Zensur die Literatur an ihr Ende?
Um die Deutschen vor dem Aussterben zu retten, müssen Verheiratete mit staatlichen Alimentationen gefüttert werden, so lautet die Devise in allen Parteien. Elternzeit und Kindergeld versüßen gut verdienenden Ehepaaren und ihren Sprösslingen den Urlaub im Süden.
"Quartett", Dustin Hoffmans Debüt als Regisseur, löst bei der Premiere in der Deutschen Oper Begeisterungsstürme aus. Für Dame Gwyneth Jones, die dort 1966 erstmals in Berlin auftrat, war es ihre erste Filmrolle.
CDU und FDP hoffen auf einen schwarz-gelben Sieg in Niedersachsen. Doch ein gutes Ergebnis für FDP-Chef Philipp Rösler freut nicht jeden.
Das gebührenpflichtige Parken soll stark ausgeweitet werden. Berlins oberster Verkehrsplaner Friedemann Kunst schlägt vor, den gesamten Bereich innerhalb des S-Bahn-Rings auf seine Tauglichkeit als Parkzone zu prüfen. Vorbild ist München.
Die Umwandlung von Miet- in Ferienwohnungen soll verboten werden. So hat es der Senat beschlossen. Doch die Anbieter von Ferienwohnungen lassen sich davon nicht abschrecken.
Filmdreh in Babelsberg, Schlafzimmer am Alexanderplatz: Der Hollywoodstar hat Quartier in Berlin bezogen – für viele Monate. Er ist Regisseur, Hauptdarsteller, Autor und Produzent von "The Monuments Men".
In wenigen Minuten fällt die Entscheidung: Kann die CDU wieder mit der FDP regieren oder schaffen SPD und Grüne den Machtwechsel? Wir haben die Kandidaten in den letzten 24 Stunden begleitet.
Israel ist mehr denn je auf politische Verbündete angewiesen. Das sollte nach der Wahl endlich auch Benjamin Netanjahu einsehen.
Naoki Urasawa hat mit „20th Century Boys“ und „Pluto“ zwei der herausragenden Manga-Serien der vergangenen Jahre geschaffen. Auch seine neue Reihe „Billy Bat“, die jetzt auf Deutsch erscheint, hat das Zeug zum Klassiker.
Als die Eisbären am Sonntag in München spielten, war der NHL-Saisonauftakt bereits Geschichte. Daniel Brière konnte zwar wegen seiner in Berlin erlittenen Handverletzung noch nicht für die Philadelphia Flyers spielen, dafür sprach er im Interview mit dem Tagesspiegel über die Rückkehr der besten Eishockey-Liga der Welt.
Sie ist eine Ikone: Carrie Bradshaw, die Protagonistin der Serie „Sex and the City“, die den Cosmopolitan salonfähig machte. Nun kommt die Geschichte der jungen Carrie ins US-Fernsehen. New York muss sie erst noch entdecken.
Einst war Sir Tom Cortenay der Nebenbuhler von Dr. Schiwago. Nun spielt er in Dustin Hoffmans Regiedebüt mit und ist zur Filmpremiere in der Stadt.
Der Grüne Daniel Cohn-Bendit über das Jubiläum des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages am kommenden Dienstag, die Euro-Krise, die Militäraktion in Mali und Großbritanniens Zukunft in der Europäischen Union.
Es gibt viele einzelne Initiativen, Magermodels aus der Werbung und von Laufstegen zu verbannen. In Israel soll nun ein einzigartiges Gesetz den Schlankheitswahn landesweit stoppen. Dürre Models dürfen nicht mehr vor die Linse.
Sie ist laut, schrill und nie unauffällig. Für Wetten-dass-Moderator Markus Lanz scheinen das die besten Voraussetzungen für seine Assistentin zu sein. Nun bekommt Cindy aus Marzahn einen festen Platz neben Lanz.
Zuerst hat es den Vater von Pippi Langstrumpf - den "Negerkönig" - erwischt, nun soll Ottfried Preußlers kleine Hexe dran glauben. Aus alten Kinderbüchern werden jetzt Unwörter entfernt. Gelangt mit dieser Zensur die Literatur an ihr Ende?
Die Berliner Piratenpartei veröffentlicht interne Flughafenpapiere und andere Dokumente. Das finden sogar politische Mitbewerber vorbildlich.
Der letzte große Auftritt bei der Fashion Week gehörte Michael Michalsky. Und der Berliner Designer wollte mal wieder alles anders machen als die anderen.
Sie ist laut, schrill und nie unauffällig. Für Wetten-dass-Moderator Markus Lanz scheinen das die besten Voraussetzungen für seine Assistentin zu sein. Nun bekommt Cindy aus Marzahn einen festen Platz neben Lanz.
Muss sich Deutschland militärisch stärker in Mali engagieren? Über diese Frage ist in der Bundesregierung ein Streit entbrannt. Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel (FDP) ist dagegen und fordert eine politische Lösung.
Der Zauber ist dahin, das Pathos verflogen. Die Inaugurationsfeier für Barack Obama am Montag wird zeigen, wie sehr sich die USA in den vergangenen vier Jahren verändert haben. Diesmal fällt das Fest viel bescheidener aus. Und die zweite Amtszeit könnte für den Präsidenten ziemlich ruppig werden.
Diese Frau dominiert: Güler Sabanci. Die 57-Jährige kandidiert für den Aufsichtsrat des Elektrokonzerns Siemens – und ist eine der einflussreichsten Managerinnen der Welt.
Stardirigent Simon Rattle wird 2018 seinen Chefposten bei den Berliner Philharmonikern aufgeben. Nun wird bereits fleißig diskutiert. Wer könnte Rattle nachfolgen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster