
Schluss, aus, vorbei: Weil sie in klirrender Kälte am Bahnhof stehen gelassen wurde, trennte sich eine Frau von der Deutschen Bahn - mit einem Brief via Facebook. Ebenso amüsant ist liest sich die Antwort der Bahn.
Schluss, aus, vorbei: Weil sie in klirrender Kälte am Bahnhof stehen gelassen wurde, trennte sich eine Frau von der Deutschen Bahn - mit einem Brief via Facebook. Ebenso amüsant ist liest sich die Antwort der Bahn.
Potsdams Stadtpolitiker beraten ab Dienstag den Haushaltsplan für die kommenden beiden Jahre. Ab 2016 will die Stadt finanzwirtschaftlich auf eigenen Beinen stehen.
Geimeinden und Bezirke befürchten höhere Kosten, die Wirtschaft fürchtet eine Wettbewerbsverzerrung. Noch sind die Bescheide aber nicht zugestellt.
Der türkische Fußball-Erstligist Galatasaray Istanbul hat sich vor dem Champions-League-Achtelfinale gegen den FC Schalke 04 mit Stürmer-Star Didier Drogba verstärkt.
Ermittler in Berlin und Brandenburg setzen auf Kronzeugenregelung und Ansprachen in der Szene. Auf ein Aussteigerprogramm setzen sie nicht - schließlich handle es sich bei Rockerklubs nicht um ideologische Vereinigungen wie etwa bei vielen Rechtsextremisten.
Die Potsdamer Complan Kommunalberatung GmbH bebaut eines der kleineren Grundstücke am Havelufer. Das Ziel: Wohnungen im Grünen – aber autofrei.
Die Fußball-Nationalmannschaften von Ghana und Mali haben beim Afrika-Cup am Montag den Sprung ins Viertelfinale geschafft.
Die niederländische Königin Beatrix tritt im April von ihrem Amt als Königin zurück. In einer Fernsehansprache am Montagabend gab sie dies bekannt und wandte sich direkt ans Volk.
Nicht nur in Pankow fehlen Schulgebäude. Auch andere Bezirke brauchen dringend mehr Räume, um alle Kinder unterzubringen. Jetzt muss mit der Senatsfinanzverwaltung verhandelt werden.
Justin Bieber, Rihanna, Depeche Mode: 2013 wird ein gutes Jahr für Konzertfans. Auch bei anderen Events gibt es in der Stadt einiges zu entdecken.
Eine böse Überraschung machten die Teilnehmer eines Videoabends in Neuruppin: Auf dem Laptop des Gastgebers entdeckten die Gäste einen Link zu einer kinderpornografischen Seite. Seine Ausreden zogen nicht.
Im Gegensatz zur Staatsanwaltschaft hat die Versicherung der ausgeraubten Bank jetzt eine Prämie für die Wiederbeschaffung von Wertsachen oder Geld ausgerufen. Die Polizei hat derweil schon über 300 Hinweise aus der Bevölkerung erhalten.
Ausgerechnet an den Räumen der „Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Einbruchschutz“ am Platz der Luftbrücke in Tempelhof haben Einbrecher am Wochenende ihr Können versucht – und sind gescheitert.
Andere Frisur, anderes Outfit, andere Ausstrahlung – für Hillary Clinton beginnt offenbar ein neuer Lebensabschnitt. Als Obamas Nachfolgerin in vier Jahren? Ein gemeinsamer Auftritt der beiden facht Gerüchte an.
Das BER-Debakel schadet nicht nur Berlin, sondern dem Standort Deutschland insgesamt, glauben führende Touristikmanager laut einer Umfrage. Eine Mehrheit glaubt zudem nicht, dass Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft mittelfristig wieder auf die Beine kommt.
Der mit Spannung erwartete Prozess gegen Eufemiano Fuentes wurde zum Auftakt am Montag vertagt. "Ich glaube, Sie sind nervöser als ich", sagte der spanische Dopingarzt. Fuentes soll nun am Dienstag vernommen werden.
Der Konflikt in Mali reicht weit in die Vergangenheit zurück - bis in die vorkoloniale Zeit. Er verläuft an der Grenze zwischen sesshaften Bauern und Hirtenvölkern, Schwarzafrikanern und Arabern, Sklavenhaltern und Sklaven, Muslimen und Christen. All das spielt unausgesprochen eine wichtige Rolle bei einer Lösung der Krise.
Man hätte es wissen können: Propaganda und Praxis waren bei den Nazis von Anfang an eins. Wie Hitler durch mediale Manipulation historische Ereignisse für sich besetzte.
Wer sich im Job sexuell belästigt fühlt, sollte den Arbeitgeber informieren. Und als Chef sollte man sich auch vermeintlich harmlose Gesten schenken.
Wegen Handel mit Amphetaminen sind drei Bandidos-Rocker angeklagt. Weitere Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Ein Aussteigerprogramm für Rocker lehnt die Polizei derweil ab.
Am 7. Februar beginnt die Berlinale. Wir haben für Sie die extremsten Fakten zusammengestellt. Vom schönsten Titel bis zum besten Möbelhaus-Film
Ägyptens Präsident soll Soldaten im Innern einsetzen dürfen und bietet der Opposition einen Dialog an. Diese lehnt ab - und die Krawalle in Kairo gehen weiter.
Xavi Hernández hat seinen Vertrag beim FC Barcelona bis zum 30. Juni 2016 verlängert. Der bis Sommer 2014 laufende Vertrag des 33 Jahre alten Spielmachers wurde vorzeitig um zwei Jahre verlängert.
Margaret Bourke-Whites Fotografien werden im Martin-Gropius-Bau präsentiert. Die Reportagefotografin gelten als Ikonen ihrer Zeit. Sie selbst stellte einige Rekorde auf.
Krankenkassen drängen ihre Versicherten, zur elektronischen Gesundheitskarte zu wechseln – mit zum Teil überzogenen Argumenten. Was steckt dahinter?
Rauchen, Pöbeln und Trinken: Charlotte Roche und Jan Böhmermann gingen mit ihrer Talkshow keinen konventionellen Weg - und provozierten lieber. Nun fanden die Moderatoren und das ZDF keine Lösung, wie das Format fortgeführt werden soll. Schuld soll ein Krach hinter den Kulissen sein.
Rauchen, Pöbeln und Trinken: Charlotte Roche und Jan Böhmermann gingen mit ihrer gleichnamigen Talkshow keinen konventionellen Weg - und provozierten lieber. Nun fand das ZDF keine Lösung, wie das Format fortgeführt werden soll.
Jon Bon Jovi plaudert am Montag am Potsdamer Platz mit Golden-Retriever-Blick über seine Gefühle. Alt wird der 50-Jährige irgendwie nicht.
Die Internationale Gartenausstellung in Marzahn soll eine Seilbahn bekommen. Andreas Conrad setzt sich schon mal virtuell hinein und sendet Grüße an den BER.
Sensation im Bundestagswahlkampf: Microsoft-Gründer Bill Gates will für die SPD deutscher Bundeskanzler werden.
Am Opfergedenktag sprach Bischof Dröge über Gefolgschaft, Toleranz und die Schuld der Kirche.
Der Transfer von Lewis Holtby vom FC Schalke 04 zum englischen Klub Tottenham Hotspur ist perfekt. Damit ist auch der Weg frei für den Wechsel des Brasilianers Michel Bastos zu den Gelsenkirchenern.
Die Arbeiten am Steglitzer Büroturm sollen nach jahrelangem Streit beginnen.
Erst prallte er gegen die Mittelleitplanke, dann gegen ein anderes Auto - und flüchtete. Jetzt fahndet die Polizei nach einem Audifahrer aus Mönchengladbach.
Mit ihrem Säugling in einer Tragetasche vor der Brust war eine stark betrunkene Frau auf der Straße unterwegs. Polizisten, die dem Baby helfen wollten, griff sie an. Dafür musste sich die Mutter nun vor Gericht verantworten.
Ist die Sexismus-Debatte um Brüderle nur der falsche Anlass für eine richtige Debatte? So einfach ist das nicht, findet Malte Lehming und ist hoffnungsvoll: "In einem Land, in dem Rainer Brüderle als Macho gilt, ist für den Mann noch nicht alles verloren."
An einer roten Ampel ist ein Siebenjähriger am Montagmorgen in Werder (Havel) ausgerutscht - und dabei von einem Bus erfasst worden. Er kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus.
Früher stürmte er beim 1. FC Union, dann ging er nach China. Doch dort fühlte sich John Jairo Mosquera nicht wohl und kehrt nun nach Deutschland zurück. Bei Energie Cottbus unterschrieb er einen Vertrag bis 2015.
Ob Ehegattensplitting oder Rente mit 67: Die Wunschpartner sind sich in vielem einig, doch in manchem gar nicht. Ein Überblick.
Die Bundesbank schult Notenbanker aus aller Welt. Auch Seminare zur Bekämpfung von Geldfälschung stehen auf dem Programm - künftig ohne Chinesen. Andernorts zeigt diese Haltung offenbar schon Wirkung.
Die früheren DDR-Staatslenker Egon Krenz von der SED und Lothar de Maizière von der CDU auf einem Empfang - so hat die Linkspartei am Montag den 85. ihres Genossen Hans Modrow gefeiert.
Der Deutsche Hockey-Bund (DHB) verzichtet aus wirtschaftlichen Gründen auf die Ausrichtung der neuen World League.
Wer von den Bezirksbehörden etwas will, muss sich oft lange gedulden. Um das Warten zu umgehen, können Termine vereinbart werden. Aber wie lange noch? Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Hälfte der Klienten nicht zum Termin erscheint.
Energie Cottbus wehrt sich gegen erneute Vorwürfe, dass der Verein nicht konsequent gegen rechtsextreme Fans im Umfeld des Lausitzer Fußball-Zweitligisten vorgehe.
Despite the global hype, Berlin can still be a provincial place – especially in higher education. Which is why one of the city's universities should switch to English in order to attract the skilled workers Germany so desperately needs, argues Tagesspiegel.de editor Markus Hesselmann.
Ein Viertel aller Berufstätigen in Berlin spricht mindestens drei Fremdsprachen. Das haben inzwischen viele Unternehmen gemerkt - und siedeln sich deswegen hier an.
Die USA sind mit Fracking auf dem Weg zur autarken Energieversorgung. Der günstige Strom hilft bei der Reindustrialisierung. Die Öl-Importe und die Strompreise sinken - auch für Deutschland.
Das Berliner Sechstagerennen ist eine große Spaßveranstaltung. Doch bei aller Show geht es auch um sportliche Meriten. Und da kann der Bahnradsport sogar ein bisschen von den Dopingenthüllungen der Straßenkollegen profitieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster