zum Hauptinhalt
Aus dem Weg geräumt. Albas Je’Kel Foster (rechts) lässt Bamberg keine Chance.

Alba hat in der Basketball-Euroleague einen geschichtsträchtigen Sieg gelandet. Gegen den Deutschen Meister Baskets Bamberg gewannen die Berliner am Donnerstagabend dank einer überragenden zweiten Halbzeit mit 82:63 (36:34).

Von Dominik Bardow
Radler sind auf Bürgersteigen und Waldwegen ein großes Ärgernis.

Radler nötigen Fußgänger auf Bürgersteigen und Waldwegen. Sie setzen mit ihrem Rüpelverhalten auch Autofahrer unter Druck. Der Verkehrsgerichtstag in Goslar beschäftigt sich vor allem mit ihnen, aber auch mit der Reform des Flensburger Punktesystems.

Für welche Seite spricht sie? SPD-Landtagsabgeordnete Martina Gregor-Ness.

Die SPD-Abgeordnete Martina Gregor-Ness sitzt im Aufsichtsrat der Vattenfall-Bergbausparte. Im Landtag forderte sie bei der Debatte um die braune Spree und den bedrohten Spreewald von den Medien weniger dramatische Bilder.

Von Thorsten Metzner
Turbine Schönefeld. Wo wird’s noch lauter?

Erleichterung im Berliner Südwesten, neue Arbeit für die Juristen. Nach dem Urteil gegen die geplante Wannsee-Flugroute ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Platzeck, Wowereit und Co. geraten nun aber noch stärker unter Druck.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner

Beim 2:0-Sieg im Trainingslager in der Türkei gegen den Schweizer Zweitligisten FC Lugano feiert Änis Ben-Hatira nach vier Monaten Pause sein Comeback für Hertha.

Von Stefan Hermanns
Noch Plätze frei? Die Uni Potsdam befürchtet, aufgrund knapper Kassen in Zukunft weniger Studierende ausbilden zu können.

Die Nachfrage nach Studienplätzen in Potsdam wird weiter steigen. Eine Hochschulrahmenvereinbarung soll jetzt Planungssicherheit schaffen – Potsdams Uni-Präsident ist jedoch skeptisch

Von Jan Kixmüller
Immer wieder dasselbe Thema: Im Winter fallen viele Züge aus und es gibt nicht genügend Ersatzfahrzeuge - ergo Verspätungen und Zugausfälle.

Jeden Winter dasselbe Ärgernis: Verspätungen und Zugausfälle wegen Fahrzeugmangels. Doch die Bestellung neuer Wagen wird nun noch länger dauern - aufgrund einer juristischen Auseinandersetzung.

Von Klaus Kurpjuweit
In der Kritik: FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle, hier mit seiner Frau Angelika.

Rainer Brüderle werden Anzüglichkeiten gegen eine „Stern“-Reporterin vorgehalten. Die FDP springt ihrem Spitzenkandidaten bei, Stern-Chefredakteur Thomas Osterkorn verteidigt hingegen die Veröffentlichung. Und auch die Autorin selbst meldet sich zu Wort.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Sonja Álvarez
Internet-Nutzer haben nach einem Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs Anspruch auf Schadenersatz, wenn der Anschluss ausfällt.

Laut dem Bundesgerichthof in Karlsruhe ist Internet genauso wichtig wie Autofahren. Deshalb gibt es in Zukunft auch Schadenersatz, wenn der Anschluss tot ist. Viel Geld dürfte das aber nicht geben.

David Cameron und Angela Merkel beim Weltwirtschaftsforum in Davos.

Nach dem angekündigten EU-Referendum der Briten rechneten manche in Davos mit einem offenem Streit. Während David Cameron seine Kritik an der EU verschärfte, ging Kanzlerin Angela Merkel in ihrer Rede aber auf den britischen Premier zu - zumindest teilweise.

Von Moritz Döbler
Blickrichtung Bundesliga. Markus Karl will mit Kaiserslautern aufsteigen.

In der Zweitligatabelle liegt der 1. FC Union nur fünf Punkte hinter dem drittplatzierten 1. FC Kaiserslautern. Trotzdem glaubt Markus Karl nicht an eine Aufstiegschance mit den Köpenickern und wechselt zum direkten Konkurrenten.

Von Matthias Koch

Erst ungläubig, dann verzweifelt: Tobias Moretti kämpft als Mobbing-Opfer gegen seine Chefin.

Von Barbara Sichtermann

Das ZDF startet die neue Krimiserie „Heldt“ mit Kai Schumann. Auf die gängigen Klischees vom Ruhrpott wird glücklicherweise verzichtet.

Von Thomas Gehringer

Veränderte Vogelgrippeviren dürfen ab heute wieder erforscht werden – außer in den USA. In Deutschland arbeitet der Nationale Ethikrat an einer Stellungnahme zu "Biosicherheit und Forschungsfreiheit".

Von Jana Schlütter
So funktioniert der DNS-Speicher.

Wissenschaftler entwickeln einen Code, um Erbgut als unverwüstlichen Datenspeicher zu nutzen. Erste Tests mit den Sonetten des englischen Dichters waren bereits erfolgreich.

Von Hartmut Wewetzer
Studierende in Cottbus bei einem Demonstrationszug.

Die lange umstrittene Fusion der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus mit der Fachhochschule Lausitz ist endgültig beschlossen. Die BTU will prüfen, ob das Vorhaben verfassungsgemäß ist.

Von Tilmann Warnecke
In Feierlaune: Anhänger der zentristischen Partei von Yair Lapid, die überraschend viele Sitze in der Knesset erringen konnte.

Benjamin Netanjahu hat die Wahl gewonnen, aber die Koalitionsbildung wird schwierig. Umso wichtiger wird die amerikanische Unterstützung für Israels Politik. Barack Obama könnte den schwächelnden Netanjahu zu Gegenleistungen bewegen.

Von Malte Lehming

Der 1. FC Union lässt einen Stammspieler zum direkten Konkurrenten Kaiserslautern ziehen. Sebastian Stier meint in seinem Kommentar, dass der Abgang von Markus Karl die Berliner noch sehr schmerzen wird.

Von Sebastian Stier
Applaus, Applaus. Änis Ben-Hatira kann endlich wieder für Hertha Fußball spielen.

Beim 2:0-Sieg im Trainingslager in der Türkei gegen den Schweizer Zweitligisten FC Lugano feiert Änis Ben-Hatira nach vier Monaten Pause sein Comeback für Hertha.

Von Stefan Hermanns

Sorry, einen kleinen Moment der Aufmerksamkeit bitte. Voll unter Druck, und die Zeit rennt immer davon?

Von Annette Kögel
Die doppelte Dietrich. Marlene Dietrich ist Praktikantin in der Pressestelle der Berlinale. Wenige Meter vom Arbeitsplatz der 22-Jährigen am Potsdamer Platz entfernt schwebt der Geist der Schauspielerin als Simulation über ihrem Stern auf dem Boulevard der Stars – zumindest wenn man durch die Pepper‘s Ghost Camera schaut.

Ist das ein Scherz? Nein, bei der Berlinale geht sie wirklich selbst ans Telefon. Wie eine Namensvetterin zur Film-Expertin wurde.

Von Saara Wendisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })