Der syrische Präsident Baschar al-Assad will an diesem Sonntag Stellung zu den „jüngsten Entwicklungen in Syrien und in der Region“ nehmen. Es wäre der erste öffentliche Auftritt seit Monaten. Rund um die Hauptstadt Damaskus kam es erneut zu heftigen Kämpfen.
Eisbären-Kapitän André Rankel war trotz der Niederlage im Winter Game begeistert vom Freiluft-Spektakel - und hofft auf eine Wiederholung 2014 im Berliner Olympiastadion.
Lang, lang ist die Hauptrunde in der Deutschen Eishockey-Liga. Da kein ein Höhepunkt zwischendurch nicht schaden, meint Claus Vetter in seinem Kommentar und wünscht sich ein neues Winter Game im kommenden Jahr.
Vittorio Missoni ist verschwunden. Der Sohn aus der italienischen Mode-Dynastie von Ottavio Missoni saß in einem Kleinflugzeug, das in Venezuela vermisst wird. Auch seine Ehefrau war an Bord.
Der Rahmen war denkwürdig, das Spiel lange Zeit eher nicht. Die Eisbären verlieren das Winter Game der DEL vor 50.000 Zuschauern im Nürnberger Fußballstadion 3:4 gegen die Ice Tigers.
Der deutsche Bundestrainer Werner Schuster kritisiert die laschen Anzugkontrollen im Skispringen. Dabei geht der Materialkrieg nicht nur während der Vierschanzentournee noch viel weiter.
Bei einer Geiselnahme in der Stadt Aurora im US-Bundesstaat Colorado sind am Samstag nach Medienberichten vier Menschen getötet worden, darunter der Geiselnehmer. Durch ein Massaker bei einer Kino-Premiere war der Ort bereits 2012 in den Schlagzeilen.
Lewis Holtby hatte schon immer davon geträumt, in England zu spielen. Ab Sommer geht dieser Traum für ihn in Erfüllung, dann wechselt der 22-Jährige von Schalke nach Tottenham.
Jeder Sparkassendirektor verdiene mehr als der deutsche Bundeskanzler, hat Peer Steinbrück kürzlich geklagt. Nun kommt heraus: Einst hat sich der SPD-Politiker selbst um einen solchen Posten beworben.
Ein völlig betrunkener Taxifahrer ist Samstagmorgen am Flughafen Tegel aus seinem Taxi getorkelt und wollte sich offenbar um Fahrgäste bemühen. Die Polizei konnte ihn stoppen, doch der Mann wehrte sich heftig.
Zwei Männer in Deutschland streiten – und in Los Angeles freut sich ein dritter. Das Wiesenthal-Zentrum bleibt bei seinem Antisemitismus-Vorwurf gegen Jakob Augstein. Experten halten diesen für überzogen.
In 18 Monaten beginnt in Brasilien die Fußball-Weltmeisterschaft, auf den Stadienbaustellen ist davon noch nicht viel zu sehen. Eine Reise von Rio nach Manaus.
Der Vorsitzende des Flughafen-Untersuchungsausschusses im Abgeordnetenhaus, Martin Delius, fordert die Länder Berlin und Brandenburg und den Bund auf, gemeinsam entscheidende Unterlagen rund um das Milliardenprojekt BER offenzulegen.
Extreme Hitze und Buschbrandgefahr: Australiens Feuerwehr ist in höchster Alarmbereitschaft. Hunderte Menschen fliehen vor Waldbränden auf der Insel Tasmanien. Eine deutsche Touristen stirbt bei den Extremtemperaturen.
Die SLK-Kliniken Heilbronn haben einen in den Niederlanden wegen Körperverletzung angeklagten Arzt entlassen. Der Mann sei seit Freitag freigestellt worden, bestätigte eine Mitarbeiterin der Geschäftsführung am Samstag Medienberichte. Gegen den Arzt läuft in den Niederlanden ein umfangreiches Strafverfahren.
Der Begleiter der vergewaltigten Inderin, der Zeuge des Verbrechens wurde und schwer verletzt überlebte, hat schwere Vorwürfe gegen die Polizei erhoben. Die Polizei weist die Vorwürfe zurück.
Es geht nicht um Schrippen und darum, wie man sie in Berliner Bäckereien bezeichnen sollte, meint Werner van Bebber. In der Schwaben-Debatte geht es um Überfremdungsgefühle, Migrantenpflichten, die Macht des Geldes und die Notwendigkeiten einer Stadtentwicklungspolitik.
Sven Goldmann verneigt sich in seinem Kommentar vor dem einstigen Berliner Ghetto-Kid Kevin-Prince Boateng, der nach den rassistischen Beleidigungen gegen ihn einen stilsicheren Abgang hinlegte.
Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 vor der Küste des US-Bundesstaates Alaska hat einen potenziell gefährlichen Tsunami ausgelöst. Die Flutwelle ist örtlich begrenzt, aber womöglich zerstörerisch.
Die FDP hat große Lust, ihre Vorsitzenden zu demontieren - und sich hinter ihnen zu verstecken. Wieso sollte man sich auch anstrengen, wenn es einfacher geht?
Ein Wartehäuschen der BVG sollte wohl erst der Anfang sein: Ein 12-Jähriger sprengte am Freitag die Glasscheibe an einer Bushaltestelle und flüchtete. Die Polizei konnte ihn schnappen und fand in seiner Wohnung noch etliche weitere illegale Sprengkörper.
Schreck am Morgen im Axel-Springer-Haus: In der Poststelle des Verlagsgebäudes entdeckten Angestellte einen verdächtigen Brief und lösten Bombenalarm aus. Dabei wollte der Absender dem Verlag eigentlich eine Freude machen.
Mein Hund hat auf den Gehweg gekackt? Ich bin zuständig! Von meiner Silvesterparty ist ein Haufen Müll übrig? Ich bin zuständig! Das muss das Mantra der Berliner werden. Anders kriegen sie die Verlotterung der Stadt nicht in den Griff.
Ein 67-Jähriger ist am Freitagabend von einem Auto in Gesundbrunnen erfasst und schwer verletzt worden. Der Mann erlitt Knochenbrüche, die Straße musste stundenlang gesperrt werden.
Die venezolanische Staatsführung will auf die formelle Vereidigung des schwer erkrankten Präsidenten Hugo Chávez für seine neue Amtszeit vorerst verzichten. Der Präsident liegt mit Komplikationen in Kuba im Krankenhaus.
Der Staatschef könne in den vor fünf Jahren von Serbien abgefallenen und heute selbstständigen Staat nicht wie geplant zur Teilnahme an den Feiern um das serbisch-orthodoxe Weihnachtsfest an diesem Montag einreisen. Nikolic sei erst dann willkommen, wenn Kosovo-Politiker im Gegenzug die albanischen Landsleute in Südserbien besuchen dürften.
Es gibt Menschen, die haben an das Talent von Oliver Pocher geglaubt, sehr lange sogar, aber heute wollen sie davon nichts mehr wissen. Andere haben dem Mann jegliches Talent abgesprochen. Und ich hatte vergessen, dass es Oliver Pocher überhaupt noch gibt. Jetzt kaspert er auf RTL vor sich hin.
Peer Steinbrück ist sich selbst sein größter Feind - immer wieder legt er ein selbstverliebtes Verhalten an den Tag. Dabei wären Millionen Deutsche auf eine bessere Regierung angewiesen.
Von der weißen Pracht ist nichts mehr zu sehen, aber man kann dem Gefühl schnell nachhelfen: mit Schlittschuhlaufen, Skifahren, Ausflügen nach Eiskeller – und einer Kofferraumladung voll Schnee
Zum Heiraten nach Potsdam: Im vergangenen Jahr wurden 870 Ehen geschlossen. Viele Brautleute kamen von außerhalb, einige sogar extra aus London oder der Schweiz.
Wer glaubt, sich mit Musik immer besser auszukennen als seine Arbeitskollegen, Lebensabschnittsgefährten oder Skatbrüder – hier ist die Chance, es zu beweisen! Oder auch nicht; denn jeden ersten Sonntag im Monat gibt es ab sofort das große Musikquiz in der Reihe „nachtboulevard“ im Foyer der Reithalle, präsentiert von Sebastian Frank und Kamil Moll.
Innenstadt - Für die vierte Etage des Karstadt-Kaufhauses in der Brandenburger Straße gibt es einen neuen Interessenten. Nach PNN-Informationen will ein Wellness-Anbieter die schon seit Jahren leer stehende Fläche in Potsdams Innenstadtkaufhaus nutzen.
Kleinmachnow - Drei Unbekannte haben am Freitagmorgen gegen 1.30 Uhr auf dem Zehlendorfer Damm in Kleinmachnow zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren mit Klappmessern bedroht und ihnen die Handys und Geldbörsen mit Bargeld sowie persönlichen Dokumenten abgenommen.
Michael Schweighöfer, Schauspieler, Vater von Matthias Schweighöfer (siehe auch Seite S3): „Die Kantine ist der Bauch des Theaters. Hier ist es wie auf der Bühne oben: genauso tragisch und komisch.
Babymassage, Kinderkochkurse, Säuglingsschwimmen – es gibt nichts, was es nicht gibt an Hilfs- und Unterstützungsangeboten für die Kleinstfamilie. Seit den 1980ern bekommen Eltern in Deutschland vermehrt Hilfe in Erziehungsfragen: Diese Kurse, beispielsweise „Starke Eltern – Starke Kinder“, seien jedoch kein Therapie-Angebot, sondern Teil des Präventiv-Programms, sagt die Potsdamerin Anne Brandt, zertifizierte Elternkursleiterin, die solche Kurse ab Ende Januar zum wiederholten Mal anbietet.