
Am 1. Februar haben die Bäderbetriebe einen neuen Chef: Ole Bested Hensing. Ein Gespräch über Tropical Islands, Freundlichkeit und ein Spaßbad in Berlin.
Am 1. Februar haben die Bäderbetriebe einen neuen Chef: Ole Bested Hensing. Ein Gespräch über Tropical Islands, Freundlichkeit und ein Spaßbad in Berlin.
Vor allem in den Straßen Neuköllns türmt sich der Schrott der Anwohner zu Ansammlungen, die fast künstlerisch wirken. Sind sie aber nicht.. Die Ordnungsämter werden's schon richten, sagen sich viele. Doch die können wenig gegen die Müllberge tun.
Kein anderer Zoochef ist so oft unangenehm aufgefallen, wie Bernhard Blaszkiewitz. Fast könnte man sich Sorgen machen, um den Riesenwaran und all die anderen Tiere. Eins muss man Blaszkiewitz aber lassen: Sein Zoo wird pünktlich eröffnet, Morgen für Morgen.
Neuer Europameister im Eiskunstlauf ist der Spanier Fernandez. Zum fünften Mal trug sich die Wahl-Oberstdorferin Carolina Kostner in die Siegerliste ein.
Dutzende Schlittschuhläufer und Spaziergänger schlugen alle Warnungen in den Wind und wagten sich auf das Eis des Schlachtensees - da setzte die Polizei einen Hubschrauber ein.
Mit 3:1 gewinnen die BR Volleys gegen Düren und bleiben ungeschlagen Liga-Erster. Dabei hatte es zunächst gar nicht so schlecht für die Gäste in Berlin ausgesehen.
Bei einem Sturm auf ein Gefängnis im Norden Syriens haben die Aufständischen rund 300 politische Gefangene befreit, weitere wurden von den Gefängniswärtern erschossen. Derweil ist das erste Flugabwehrsystem in der Türkei einsatzbereit.
Zum dritten Mal Dritter: Kroatiens Handballer gewinnen WM-Bronze.
Zum ersten Mal in diesem Jahr dürfen alle Berliner Läden am Sonntag von 13 Uhr bis 20 Uhr öffnen. Die Erlaubnis hat der Senat anlässlich der Internationalen Grünen Woche erteilt.
Die EU will weitere Freihandelsabkommen mit lateinamerikanischen Staaten abschließen. Als Hilfe zur Entwicklung, so heißt es, aber auch, um sich wichtige Rohstoffe zu sichern. Deutschland hat jetzt bereits ein Rohstoffabkommen mit Chile unterzeichnet - dem weltgrößten Kupferproduzenten.
Alba Berlin gewinnt gegen die Gießen 46ers mit 83:69. Es war womöglich der letzte Erstliga-Auftritt des von der Insolvenz bedrohten Bundesliga-Gründungsmitglieds aus Hessen.
Das öffentlich-rechtliche Fernsehen setzt auf junge Moderatoren, die eine ebenso junge Zielgruppe zurück vor den Fernsehschirm holen sollen. Sie stellen ihre Unkonventionalität zur Schau und die Gäste müssen mithalten: Wie die TV-Moderatoren neuen Typs funktionieren.
Nullnummer deluxe: Bayer Leverkusen kommt beim SC Freiburg zwar nur zu einem 0:0, zieht aber dennoch an Dortmund vorbei und belegt wieder Platz zwei hinter Bayern München.
Schon wieder gab es einen Überfall auf dem Alexanderplatz: Ein 13-Jähriger wurde am Freitag von einem Intensivtäter aus Kreuzberg geschlagen und ausgeraubt. Weil das Opfer seine Angreifer flüchtig kannte, hatte die Polizei einen schnellen Erfolg - mit Hilfe von Facebook.
Eine der ältesten und erfolgreichsten Tanzschulen in Rio de Janeiro wagt sich beim Karneval in diesem Jahr an ein besonderes Thema: Deutschland. In Brasilien gibt es keine bessere Imagewerbung als einen Auftritt beim Umzug. Doch als es um das Sponsoring ging, zeigten sich deutsche Firmen knauserig.
Freude auf Seiten der Verwandten und Freunde der Opfer des Blutbades vor einem Jahr, Wut und Krawalle von Seiten der Fans des Fußballclubs Al Masry - noch nie war Ägypten so gespalten wie zum zweiten Jahrestag der Revolution. Die Gewalt gerät landesweit außer Kontrolle.
Am Freitag hat der Europäische Fußballverband Uefa die ersten Details der EM 2020 bekannt gegeben. Demnach wird das Turnier in 13 Städten in 13 Ländern über den Kontinent verteilt stattfinden.
Der Gastgeber Hannover 96 gerät früh in Unterzahl, erkämpft sich aber einen 2:1-Sieg gegen überlegene Wolfsburger.
Wer die „Goldene Kamera“ fürs Lebenswerk erhält, erlebt in der Regel eine Freude mit Schattenseite. Einerseits ist schon viel erreicht, andererseits bleibt nicht mehr viel Zeit.
Die Euro-Rettung haben sie abgehakt, jetzt wäre das große Ganze dran. Doch beim Weltwirtschaftsforum gehen sie Widerspruch aus dem Weg. Dafür wird gefeiert, was das Zeug hält.
Gregor Schlierenzauer hat den Siegrekord von Skisprung-Legende Matti Nykänen geknackt.
Die vielleicht größte Überraschung des Spieltags: Abstiegskandidat Augsburg erspielt sich ein torloses Unentschieden gegen Schalke und bringt die Gäste dabei an den Rand einer Niederlage.
Baumfällungen stoßen bei Bürgern häufig auf Proteste, zugleich mangelt es in Berlin aber am Geld für die Grünpflege. In der City West wird jetzt öffentlich diskutiert, wie man mit diesem Dilemma umgehen kann.
Désirée Nick im Einsatz für ein Fremdgehportal.
Eiskunstläufer Javier Fernandez aus Spanien hat die erste Goldmedaille bei Europameisterschaften für sein Land gewonnen.
Die Kanadierin Kaillie Humphries hat bei der Bob-Weltmeisterschaft in St. Moritz ihren Titel verteidigt.
Eric Frenzel hat den deutschen Nordischen Kombinierern den fünften Weltcup-Sieg in Serie beschert.
Maria Höfl-Riesch hat beim Riesenslalom in Maribor als Vierte einen Podestrang verpasst.
Deutschlands Golfstar Martin Kaymer hat die QatarMasters in Doha auf dem geteilten neunten Platz abgeschlossen.
Tier- und Umweltschützer kritisieren die voranschreitende Industrialisierung der Landwirtschaft. Sie fordern ein Ende von Massentierhaltung und der Überproduktion von Nahrungsmitteln. Brauchen wir ein Umdenken in der Agrarpolitik? Diskutieren Sie mit!
Der VfL Osnabrück hat im Spitzenspiel gegen den Karlsruher SC wichtige Punkte im Aufstiegskampf der Dritten Liga verloren.
Besitzen ist von gestern, borgen dagegen von morgen: Auf diesen Trend setzt Margarita Kozakiewicz mit ihrem Online-Modeverleih.
Vattenfall ließ die Werbung vom Dachsegel entfernen. Die geplante Aufstockung des Hochhauses an der Kantstraße bleibt unterdessen fraglich.
Meister Manchester City steht im Achtelfinale des englischen FA-Cups.
Geschäftsführer Klaus Allofs hat Kritik an seinem Vorgänger Felix Magath beim Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg geäußert.
Das Oberste Strafgericht Ägyptens hat wegen der tödlichen Ausschreitungen in einem Fußballstadion vor knapp einem Jahr 21 Menschen zum Tode verurteilt - und damit neue, tödliche Proteste ausgelöst.
Er hat Schuhspanner an die Wand genagelt und aus 45 Quadratmetern Mietfläche eine Kreativenbude in Kreuzkölln gezimmert – der Nachbar unseres Autors ist Ferienwohnungsvermieter. Nun strömen die Touristen ins Haus und machen den Nachbarn reich. Ein neidischer Seufzer.
Im Neuköllner Ortsteil Buckow wurde ein 22-jähriger in der Nacht zu Sonnabend mit Stichverletzungen auf der Straße gefunden. Offenbar war es vorher in einer Wohnung zu einer Auseinandersetzung gekommen.
Der brasilianische Fußballprofi Michel Bastos steht nach französischen Medienberichten unmittelbar vor einem Wechsel von Olympique Lyon zum FC Schalke 04.
Weiter Empörung über das neue russische Gesetz gegen "homosexuelle Propaganda": Jetzt hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit mit scharfen Worten Kritik geäußert.
Der zweimalige Toursieger Alberto Contador verzichtet diese Saison auf die Teilnahme am Giro d'Italia.
Skirennfahrer Dominik Paris aus Italien hat die Weltcup-Abfahrt auf der legendären Streif in Kitzbühel gewonnen.
Die Flugrouten-Entscheidung vom Mittwoch hat den Streit um die Sicherheit des Forschungsreaktors am Wannsee wieder angefacht. Die Betreiber halten einen Katastrophenfall für sehr unwahrscheinlich - doch die Kritiker überzeugt das nicht.
Mehmet Scholl wird zum Saisonende vorzeitig als Trainer der Regionalliga-Mannschaft des FC Bayern München aufhören.
Der Schweizer Franco Marvulli und sein österreichischer Partner Andreas Müller haben in der zweiten Nacht des 102. Berliner Sechstagerennens die Führung übernommen.
Victoria Asarenka hat ihren Titel bei den Australian Open verteidigt und bleibt damit die Nummer eins der Welt. Doch die Herzen der Fans kann die Weißrussin nicht für sich gewinnen.
In drei Wohnhäusern in Neukölln wurde am Freitagabend Feuer gelegt. Wachsame Hausbewohner konnten jedoch schlimmeres Verhindern.
Das Traumfinale der Handball-WM ist perfekt: Europameister Dänemark und Gastgeber Spanien spielen um den Titel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster