zum Hauptinhalt

Für ältere Herren gibt es im Sport ein interessantes Betätigungsfeld: das alpine Skifahren. Nur zwei der zehn Führenden im Gesamtweltcup sind unter 25 Jahre alt, einer der beiden ist der 23 Jährige Ausnahmefahrer und Gesamtweltcupführende Marcel Hirscher aus Österreich.

Von Benedikt Voigt
Und wieder ist er drin. Vierinha trifft zum 2:0 für Wolfsburg.

Das war deutlich: Hertha BSC hat ein Testspiel beim Bundesligisten VfL Wolfsburg mit 1:5 verloren. Allerdings sind die Niedersachsen in der Vorbereitung auch schon weiter als das Team von Jos Luhukay.

Von Christian Otto
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) am 16.08.2012 bei einer Pressekonferenz.

Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck hat sich durchgesetzt: Die Unterstützung des Bundes ist ihm bei der Wahl zum BER-Aufsichstratschef sicher. Verkehrsminister Ramsauer weist Kritik an Platzeck zurück.

Horst Krause spielt in der bekannten ARD-Reihe „Polizeiruf 110“ einen gut genährten Dorfpolizisten. Im wahren Leben dürfte der 71-Jährige beim Einstellungstest der Polizei scheitern.

Nachwuchsprobleme bei Polizei und Feuerwehr: Viele Bewerber sind untauglich und das Interesse am Beruf sinkt. Vor allem bei der Feuerwehr schreckt die schlechte Bezahlung ab, denn von 850 Euro brutto können die wenigsten Azubis leben.

Von Jörn Hasselmann
In Paris demonstrieren am Samstag 15.000 Menschen gegen die Ermordung der Kurdinnen Sakine Cansiz, Fidan Dogan und Leyla Söylemez.

Demonstranten in Paris fordern eine schnelle Aufklärung der Morde an drei kurdischen Aktivistinnen. Der türkische Ministerpräsident Erdogan kritisiert Frankreichs Präsident Hollande derweil wegen Gesprächen mit einer der Aktivistinnen.

Das Projekt "Rechtes Land" dokumentiert auf einer interaktiven Karte Ereignisse in Deutschland, die einen rechtsextremen Hintergrund haben.

Von Max Muth

Ein Betrunkener beschädigte mehrere Autos in Lichtenberg: Er trat die Außenspiegel ab. Bei der Festnahme leistete der Mann Widerstand und verletzte dabei einen Polizisten.

Die historische Mitte. Wer vom Bindestrich aus nach unten geht, landet dort, wo Berlin am ältesten ist.

Zwischen Spree, Gertraudenstraße und Schlossplatz, fing Berlins Herz an zu schlagen. Angesichts der Tristesse am Petriplatz ist das heute kaum mehr vorstellbar. Nun wird das Quartier aber wiederbelebt. Ein Streifzug durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Von
  • Andreas Conrad
  • Ralf Schönball

Jedes Wochenende erzählt Stefan Stuckmann, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt. Heute: Taxi unchained, ein neues Drehbuch für Hollywood.

Die Polizei Berlin kann eine weitere Serie an Straftaten als aufgeklärt bezeichnen. Ein Wohnungsloser bat die Mitarbeiter einer Obdachlosenambulanz in Charlottenburg, die Polizei zu alamieren - er wollte sich den Behören stellen.

Die elf Kandidaten der siebten Staffel der RTL-Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus". oben v.li.: Iris Klein, Helmut Berger, Fiona Erdmann, Joey Heindle, Georgina, Patrick Nuo: unten v.li.: Arno Funke, Claudelle Deckert, Olivia Jones, Silva Gonzales, Allegra Curtis

Eigentlich müsste man nach der ersten diesjährigen Folge des RTL-Dschungelcamps darüber schreiben, wie Neumoderator Daniel Hartwich das schwere Erbe des verstorbenen Dirk Bach angetreten hat. Der Auftakt der siebten Staffel des Trashklassikers war zu gut, um es dabei zu belassen. 7,7 Millionen haben zum Auftakt eingeschaltet, das ist Rekord.

Von Johannes Schneider
Die elf Kandidaten der siebten Staffel der RTL-Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus". oben v.li.: Iris Klein, Helmut Berger, Fiona Erdmann, Joey Heindle, Georgina, Patrick Nuo: unten v.li.: Arno Funke, Claudelle Deckert, Olivia Jones, Silva Gonzales, Allegra Curtis

Eigentlich müsste man nach der ersten diesjährigen Folge des RTL-Dschungelcamps darüber schreiben, wie Neumoderator Daniel Hartwich das schwere Erbe des verstorbenen Dirk Bach angetreten hat. Der Auftakt der siebten Staffel des Trashklassikers war zu gut, um es dabei zu belassen. 7,7 Millionen haben zum Auftakt eingeschaltet, das ist Rekord.

Von Johannes Schneider
Jetzt wird es ernst für Wowereit

37 Prozent der Berliner fordern den Rücktritt des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit. Nun tritt das Abgeordnetenhaus zusammen, um über den Misstrauensantrag der Grünen abzustimmen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Der Winter kommt - endlich!

Endlich Sonne: Nach tagelangem Grauschleier hat sich vielerorts in Deutschland wieder mal blauer Himmel gezeigt. Warm anziehen, heißt dennoch die Devise - denn der Winter kommt!

Kalte Morgenstimmung: Nebel üner der Oder.

Eine starke Frau und ein polnischer Zwangsarbeiter am Ende des Zweiten Weltkrieges in einem Ort an der Oder. Eine Erzählung – basierend auf einer wahren Geschichte – von Verlust, Gewinn und Teilung im Osten. Ein Vorabdruck aus „Das Fastenlesebuch – 7 Wochen Ohne“

Noch ist offen, wie es nach der Drohung aus Brüssel wegen der Flugrouten weitergeht. In knapp zwei Wochen werden sich Richter mit dem BER beschäftigen. Brandenburg will vor Problemen gewarnt haben.

Von Thorsten Metzner
Bach auf Schwedisch. Das versprechen Lias Rydberg und Gunnar Idenstam.

Blick nach Norden: Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci entdecken in diesem Jahr Skandinavien. Mehr als 60 Konzerte, Open Airs, Opern und Schiffsparteien beschäftigen sich mit Musik aus Dänemark, Schweden und Spitzbergen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })