zum Hauptinhalt

Das Volksbegehren für ein komplettes Nachtflugverbot setzt das Brandenburger Parlament unter Druck. Initatoren und Grüne versuchen jetzt einen Kompromiss und die Linken geraten dabei in Zugzwang.

Von Thorsten Metzner

Peter Ernst will eine Dummheit der Nazis wettmachen – und zum Ortsjubiläum von Güterfelde in diesem Jahr den alten Ortsnamen zurück

Von Tobias Reichelt
Im Angebot:Die Südhälfte des Groß Glienicker Sees gehört dem Bund. Der macht dem Land jetzt einen guten Preis.

Der Bund bietet dem Land Brandenburg die Seehälfte auf Potsdamer Gebiet für knapp 40 000 Euro an. Das Infrastrukturministerium des Landes würde den neuen Gestaltungsspielraum begrüßen.

Von Peter Könnicke
Rückte für Kevin Großkreutz in die Startelf und erzielte die ersten beiden Treffer: Jakub Blaszczykowski.

Borussia Dortmund lässt sich auch von den defensiv eingestellten Nürnbergern nicht stoppen und gewinnt souverän mit 3:0. Dabei erwies sich eine Personalentscheidung von Jürgen Klopp als goldrichtig.

Von Felix Meininghaus
Luft und Wasser. Die neue Geländekarte zeigt Brandenburgs Flächen – hier die Elbauen bei Wittenberge in der Prignitz – mit einer Genauigkeit von 15 Zentimetern.

Brandenburg hat jetzt eine neue dreidimensionale Super-Landkarte, auf der jede noch so winzige Bodenwelle auf den 29 482 Quadratkilometer Landesfläche abgebildet ist.

Von Thorsten Metzner

Ein Besucher der Internationalen Grünen Woche ist Freitagabend tödlich verunglückt. Der 65-jährige Mann sei kurz vor 20 Uhr auf dem Messegelände eine Treppe hinabgestürzt, sagte ein Polizeisprecher. Sofort herbeigeeilte Rettungskräfte, Sanitäter und Ärzte hätten nur noch seinen Tod feststellen können.

Von Sandra Dassler
Der Mann, den alle lieben. Robert Bartkos Popularität in Berlin ist ungebrochen. Wenn sein Name vom Hallensprecher aufgerufen wird, johlen die Fans besonders laut.

Nach einem Gagenstreit startet Robert Bartko wieder beim Sechstagerennen in Berlin – der 37-Jährige will vor allem den Publikumsliebling von morgen anlernen.

Von Christoph Dach
Können es die Russen richten? Zumindest haben sie Hilfe beim Bau des desaströsen neuen Hauptstadtflughafens BER angeboten.

Was für eine Schlagzeile: „Wladimir Putin rettet Willy Brandt“. Aber zu früh. Noch wissen wir es nicht. Der russische Staatsbetrieb Aeroprojects bietet dem Bundesverkehrsministerium angeblich Hilfe in Sachen BER an. Eine Spurensuche.

Von Christian Tretbar

Die Hansestadt bereitet sich auf den Kauf von eigenen S-Bahnen vor, falls Gespräche zum Verkehrsvertrag scheitern. In Berlin will der Senat, dass der Betreiber die Fahrzeuge mitbringt – was viele Bewerber abschrecken dürfte.

Von Klaus Kurpjuweit
Im Vorbeiflug. Albas Mannschaft um den mit 20 Punkten überragenden Nihad Djedovic (l.) dominierte Bamberg bei ihrem 82:63-Sieg am Donnerstagabend – schon zum zweiten Mal in dieser Saison.

Nach der zweiten Niederlage gegen Alba Berlin in der laufenden Saison reagieren die Spieler des Deutschen Meisters aus Bamberg gereizt. Die Berliner hingegen treffen am Samstag auf das Tabellenschlusslicht aus Gießen.

Von Lars Spannagel
Nicht einmal die Hälfte der Nationalspieler wurde auf den Kapverden geboren.

Die Kapverden überraschen als krasse Außenseiter beim Afrika-Cup – dabei war ist die Teilnahme selbst schon eine Sensation. Nach der sportlichen Qualifikation für das Turnier stand die Finanzierung der lange auf der Kippe.

Von Olaf Jansen
Die Liebe zum Führer auf Büttenpapier. Lotte J. Kaiser sandte Hitler einen Glückwunsch zum Muttertag als „unsagbar großen Dank dem seeligen Elternpaar, der Mutter, die ,Unseren Führer’ gebar“.

Anfangs gab es vor allem Kritik, ab 1930 dann immer mehr Verehrung - und auch martialische Forderungen: Der Wissenschaftler Henrik Eberle spricht mit den PNN über sein Buch „Briefe an Hitler“, das er am Mittwoch in Potsdam vorstellt.

Auf Twitter führen die Nutzer eine rege Debatte über Alltagssexismus.

Der Hashtag #Aufschrei zeichnet ein gesellschaftliches Bild zwischen Alltagssexismus und Kommunikationsproblemen. Die Reaktionen zeigen vor allem eins: Sexismus ist größer als der Fall Brüderle. Die Aktion bekommt inzwischen sogar international Beachtung. Eine Netz-Umschau.

Wie im Film. Viel los war im Tacheles bis zur Schießung im September immer. Die Zukunft des Tacheles ist unklar.

Daniel Brühl feiert in der Kaufhausruine Tacheles – aber nur vor der Kamera. Denn das Haus ist eigentlich baulich gesperrt. Einige der Künstler, die früher die Ruine besetzten, empören sich nun über den Filmdreh.

Von Christoph Spangenberg
Kommen jetzt die Russen und retten den Hauptstadtflughafen?

Was für eine Schlagzeile: „Wladimir Putin rettet Willy Brandt“. Aber zu früh. Noch wissen wir es nicht. Der russische Staatsbetrieb Aeroprojects bietet dem Bundesverkehrsministerium angeblich Hilfe in Sachen BER an. Eine Spurensuche.

Von Christian Tretbar
Die Bundesregierung würde gerne unbewaffnete Kampfdrohnen für die Bundeswehr kaufen.

Dass die Bundeswehr überlegt, Drohnen für die Bundeswehr zu kaufen, ist schon länger bekannt. Doch nun entbrennt neuerlicher Streit: Während die SPD nur die fehlende Debatte zum Thema beklagt, lehnt die Linke das Vorhaben ganz ab.

Von Sarah Kramer
Auf Twitter führen die Nutzer eine rege Debatte über Alltagssexismus.

Der Hashtag #Aufschrei zeichnet ein gesellschaftliches Bild zwischen Alltagssexismus und Kommunikationsproblemen. Die Reaktionen zeigen vor allem eins: Sexismus ist größer als der Fall Brüderle. Die Aktion bekommt inzwischen sogar international Beachtung. Eine Netz-Umschau.

Von Katharina Langbehn

Lebensversicherungen sind das wichtigste Standbein privater Altersvorsorge – doch seit langem sinken die Erträge. Ein von der Bundesregierung geplantes Gesetz sieht vor, dass die Versicherten noch mehr abgeben sollen. Dagegen regt sich nun Widerstand. Was geschieht da gerade?

Von Harald Schumann
Roter Teppich. Die Ehrung für Klaus Kinski auf dem Mittelstreifen der Potsdamer Straße in Tiergarten stößt nach den Vorwürfen, die seine Tochter gegen ihn erhebt, einigen übel auf.

Die Ehrung Klaus Kinskis auf dem Boulevard der Stars bleibt bis auf Weiteres erhalten - trotz der Missbrauchsvorwürfe seiner Tochter. Doch der Berliner Kulturverein mit dem Namen des Schauspielers ringt mit sich.

Von
  • Franziska Felber
  • Leonie Langer
Trainer und Taktgeber: Jos Luhukay erläutert Peer Kluge sein Vorhaben.

Unter Jos Luhukay hat Hertha BSC in der Zweiten Liga die meisten Tore erzielt und die beste Tordifferenz erreicht. Dennoch sagt der Trainer: "In der Offensive müssen wir noch schärfer sein." Derart perfektionistisch war vor ihm wohl nur einer.

Von Stefan Hermanns
Das Acer Aspire S7 wurde konsequent auf Windows 8 hin entwickelt. Mit dem schicken Äußeren muss es sich auch vor Apple-Produkten nicht verstecken.

Ist das ein Apple? Das neue MacBook Air vielleicht? Ganz und gar nicht, aber Acer will es wissen und greift mit dem Aspire S7 die Apfel-Konkurrenz frontal an. Nur 14 Millimeter dünn, mit Touchscreen und Windows 8 bestückt soll es die ästhetische Dominanz von Apple brechen. Ob es dazu reicht und warum das Acer Aspire S7 die Ultrabook-Konkurrenz links liegen lässt zeigt unser Test.

Von Markus Mechnich
Ob Peer Steinbrück der richtige SPD-Kanzlerkandidat ist, bezweifeln nach der Umfrage zahlreiche Bundesbürger.

In den Umfragen hat SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück immer noch einen erheblichen Rückstand gegenüber Kanzlerin Angela Merkel - seit der Landtagwahl in Niedersachsen hat er den Abstand allerdings etwas verkürzt.

Bloß nicht abschotten - sondern die Entfremdung zur eigenen Basis abbauen. Das raten die Forscher den Bischöfen.

Ihren Pfarrer vor Ort nehmen viele Kirchenmitglieder in Schutz, prangern aber massiv die „weltfremde, reaktionäre und obstruktive Kirchenleitung“ an. Laut einer Studie sehen Katholiken die Glaubwürdigkeit der Kirchen nach den Missbrauchsfällen „massiv erschüttert“.

Von Claudia Keller

Seen und Flüsse frieren zu, Schiffe stecken in Häfen fest. Nach Tiefstwerten von Minus 17 Grand soll es zum Wochenbeginn wieder milder werden. Jetzt erreicht Brandenburg auch die erste Grippewelle.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })