
Schwarz-Gelb oder Rot-Grün? In Niedersachsen wird die Entscheidung knapp. Philipp Rösler hat sich die Laune scheinbar nicht verderben lassen. Auch nicht von Brüderles Vorschlag, den Zeitplan zur Vorbereitung auf die Bundestagswahl zu ändern.
Schwarz-Gelb oder Rot-Grün? In Niedersachsen wird die Entscheidung knapp. Philipp Rösler hat sich die Laune scheinbar nicht verderben lassen. Auch nicht von Brüderles Vorschlag, den Zeitplan zur Vorbereitung auf die Bundestagswahl zu ändern.
Das Berliner Museum für Islamische Kunst zeigt das antike Samarra als „Zentrum der Welt“: blühende Metropole, Sitz des Kalifen von Bagdad - und architektonisches Vorbild. Ein Kontrastprogramm zur europäischen Sicht auf den arabischen Raum und seine bedeutenden Reiche.
Seit osmanischen Zeiten werden Bordelle in Istanbul geduldet, doch jetzt schließen die Behörden eins nach dem anderen. Prostituierte protestieren dagegen – sie sehen sich von Politikern auf den Straßenstrich gedrängt.
Skirennfahrerin Maria Höfl-Riesch scheidet innerhalb von fünf Tagen zum zweiten Mal aus – Lindsey Vonn gewinnt die Abfahrt von Cortina und fährt ihren ersten Sieg nach ihrer Pause ein.
Philipp Kohlschreiber scheidet als letzter Deutscher bei den Australian Open in Melbourne gegen den aufschlagstarken Milos Raonic aus. Kohlschreibers Angriff auf die Top-20 der Welt erhielt damit einen weiteren Dämpfer.
Wer Angst vor Hunden hat, für den kann ein Spaziergang in Berlin schon einmal zum Spießrutenlauf werden. Die Zahl der Hundeangriffe ist seit der Jahrtausendwende aber zurückgegangen. Eine neue Bezirksstatistik zeigt, wo es am gefährlichsten ist.
Hertha BSC ist mit 26 Spielern ins Trainingslager in die Türkei gereist. Im Kampf um die Stammplätze könnte es an der türkischen Riviera heiß werden. Die ersten beiden Spieler mussten bereits zu Hause bleiben.
Von Parteifreunden bekam Bundesbildungsministerin Annette Schavan Boxhandschuhe geschenkt, um den Kampf mit der Uni Düsseldorf aufzunehmen, die Plagiatsvorwürfe gegen sie untersucht. Offenbar wird in diesem Kampf aber auch mit härteren Bandagen gekämpft.
Nicht nur, dass Air Berlin 900 Stellen streichen will, um das Unternehmen zu sanieren. Die Angestellten, die bleiben dürfen, müssen auch Lohnkürzungen hinnehmen: Die Beschäftigten sollen auf fünf Prozent verzichten.
Ständig neue Termine und verdruckste Eitelkeiten: Der BER ist nicht nur unfertig, er nervt auch! Zeit, ganz neu zu denken. Berlin braucht keinen Airport, sondern eine schnelle Verbindung nach Leipzig. Der Flughafen dort hat einen Vorteil: Er steht!
Man muss die Wahl an diesem Sonntag in Niedersachsen nicht überhöhen, aber zu glauben, dass es vorrangig um David McAllister oder Stephan Weil geht, wäre naiv. Der Bund schaut mit Argusaugen zu. Doch am Sonntag ist nicht ganz klar, was Triumph und was Schmach ist.
Bayer Leverkusen startet stark in die Rückrunde und gewinnt gegen das Überraschungsteam von Eintracht Frankfurt souverän mit 3:1. Dabei ließen sich die Hausherren auch nicht von einer siebenminütigen Unterbrechung irritieren.
Spielmacher Diego sichert seinem VfL Wolfsburg einen 2:0-Sieg gegen den VfB Stuttgart und verhilft Dieter Hecking zu einem gelungenen Einstand. Doch der neuen VfL-Trainer bekam auch demonstriert, dass noch einiges zu tun ist bei seinem
Beim ersten Auftritt von Marco Kurz als neuer Cheftrainer kommen die abstiegsgefährdeten Hoffenheimer nicht über ein torloses Unentschieden gegen Mönchengladbach hinaus - zeigen aber, dass sie an ihrer größten Schwäche gearbeitet haben.
Zum Auftakt der Rückrunde hat der FC Bayern München einen ungefährdeten 2:0-Sieg gegen Greuther Fürth eingefahren. Nach der spektakulären Verpflichtung von "Pep" Guardiola verkam die Begegnung jedoch zur Randnotiz.
Nachdem Heinz Buschkowsky zugegeben hat, dass ihm bei seinem Buch „Neukölln ist überall“ Rathausmitarbeiter halfen, wächst die Kritik. Jetzt fordern Bezirksverordnete klare Antworten vom Bürgermeister.
Am Dienstag wird darüber entschieden, ob gegen Annette Schavan ein Verfahren zur Aberkennung ihres Doktortitel eingeleitet wird. Laut SZ nimmt die Uni einen zentralen Vorwurf gegen die Bildungsministerin zurück. Die Ministerin will in jedem Fall wieder für den Bundestag kandidieren.
Neue Bundesligatrainer stammen vermehrt aus den eigenen Jugendabteilungen der Klubs. Ein Trend?
Seine lebenslange Sperre sei nichts geringeres als eine "Todesstrafe". Das sagte der einstige Radprofi Lance Armstrong im zweiten Teil seiner TV-Beichte. Trotzdem hofft der Texaner auf ein Comeback.
Junge Zeitsoldaten sind schwer zu Auslandseinsätzen zu bewegen. Der Verteidigungsminister klagt, sie zögen das Hotel Mama vor und seien nicht am Unbekannten interessiert.
Stefan Stuckmann zeichnet auf, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.
Umfragen zeigen: Die Nutzer sind so unzufrieden mit Facebook wie nie. Aussteiger sind trotzdem selten. Die Plattform kann auf ihr Suchtpotenzial bauen – und richtet ihre Strategie danach aus.
Der Ausgang des Geiseldramas in Algerien ist weiter völlig offen. Beim Militäreinsatz wurden zwölf Geiseln getötet. 30 Menschen sollen sich noch in der Gewalt der Terroristen befinden.
In Algerien ist die Armee ohne Rücksicht auf Verluste vorgegangen, um die Geiseln zu befreien. Ohne Plan, mit massiver Waffengewalt und ziemlich blindwütig. Der Westen ist empört, braucht aber Algerien – die Kritik an der Militäraktion wird daher bald verstummen.
2012 veröffentlichte die Schriftstellerin Vea Kaiser ihren ersten Roman "Blasmusikpop". Nun fand sie heraus, dass E-Book-Piraten das Buch kostenlos zum Download anbieten. Ihnen schrieb sie einen offenen Brief, den wir hier, leicht gekürzt, einem breiteren Publikum zugänglich machen.
Heute vor drei Jahren wurde öffentlich, dass am Canisius-Kolleg Patres ihre Schüler missbraucht hatten. Rektor Tobias Zimmermann spricht im Tagesspiegel-Interview über die schwierige Aufarbeitung und neue Auseinandersetzungen.
Die Verletzungen durch einen Autounfall waren einfach zu schwer. Am Freitagabend ist eine 14-Jährige an den Unfallfolgen gestorben. Die Polizei sucht nun dringend nach Zeugen.
Viele glauben vor der israelischen Parlamentswahl an einen Sieg von Amtsinhaber Benjamin Netanjahu. Genau das könnte ihm aber wichtige Stimmen kosten - und die Nationalisten in Israel stärken.
Penisneid, Charakterstärke, häusliche Gewalt: Wenn selbst Uni-Wissenschaftler schon das Camp analysieren, lernt auch die einschaltkräftige jugendliche Zielgruppe jede Menge dazu. Unsere Autorin Annette Kögel hat die sechs wesentlichen Lektionen aus dem Dschungelcamp zusammengefasst.
Penisneid, Charakterstärke, häusliche Gewalt: Wenn selbst Uni-Wissenschaftler schon das Camp analysieren, lernt auch die einschaltkräftige jugendliche Zielgruppe jede Menge dazu. Unsere Autorin Annette Kögel hat die sechs wesentlichen Lektionen aus dem Dschungelcamp zusammengefasst.
Egal wie die Wahl in Niedersachsen am Sonntag ausgeht, in der FDP werden schon jetzt Pläne für das Danach geschmiedet: Brüderles Forderung nach einer vorzeitigen Neuwahl der Parteiführung könnte der "Point of no return" gewesen sein.
Schwerin/Potsdam – Eine 44-jährige Autofahrerin aus Potsdam ist bei einem Unfall auf der Autobahn A 14 bei Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) schwer verletzt worden. Ihr BMW prallte am Freitagmorgen gegen 8.
Beim Thema Inklusion streiten die Stadt Potsdam und das Land Brandenburg darüber, wer zusätzliche Kosten für die Integration von lernschwachen, sozial auffälligen und behinderten Kindern in Regelschulen übernehmen soll. Es geht um die acht Potsdamer Schulen, die an dem Pilotprojekt „Inklusive Grundschule“ teilnehmen – und um deren Horte.
Bad Belzig - Fährtenhund Bruno hat am Freitag in Belzig einen Einbrecher überführt. Wie die Polizei gestern mitteilte, hatte ein 23-Jähriger in der Nacht zum Freitag eine Supermarkt-Scheibe eingeschlagen.
Potsdam - Für die Inklusion von Kindern mit Lernbehinderung will Bildungsministerin Martina Münch (SPD) künftig mehr Bürger sensibilisieren. Seit Freitag ist dazu das neue Webportal inklusion-brandenburg online.
Kommt ein Mann nach Hause, sagt die Frau: „Du bist spät dran. Wir wollen doch ins Konzert.
Jury vergibt Fördermittel für Kultur-Festivals
Noch um 1800 war Fürstenwalde (Oder-Spree) die Stadt mit den zweitmeisten Brauereien auf brandenburgischem Gebiet. Insgesamt sollen es 104 gewesen sein.
Berlin - Der Kölner Fall, bei dem eine mutmaßlich vergewaltigte, verzweifelte Frau von gleich zwei katholischen Kliniken als Patientin abgewiesen wurde, ist bei Berlins Gesundheitsexperten auf heftige Kritik gestoßen. „Bei uns gibt es Kopfschütteln und Entsetzen“, sagt Christian Handrock, Vize-Landesvorsitzer des Bundesverbandes der Frauenärzte in Berlin und Vorstandsmitglied der Ärztekammer.
Warum ist eigentlich immer ein Socken verschwunden und warum liegen die Mütze und der Schal nicht da, wo man sie gestern Abend hingelegt hat? Was haben die Dinge da eigentlich im Sinn?
Die Teltower Beratungsstelle „Lösungsweg“ hilft Familien, mit Farb- und Lerntherapien Probleme zu lösen
Beelitz / Potsdam - Für den Bau neuer Windenergieanlagen im Land Brandenburg wird es kein Moratorium des Wirtschaftsministeriums geben. Auf einen Antrag der Volksinitiative „Rettet Brandenburg“, bis zur Beantwortung offener Grundsatzfragen keine neuen Windparks zu bauen, lasse sich das Ministerium nicht ein.
Vier Tiere machen sich auf den Weg in die große Stadt. Sie wollen etwas Besseres finden als den Tod.
Beim Neujahrsempfang der Landeshauptstadt holt sich der BER-geplagte Landesvater Platzeck Seelenbalsam und Oberbürgermeister Jann Jakobs beschwört mehr Bürgersinn
Opposition fordert WahlprüfsteineBER-Aufsichtsratschef Matthias Platzeck (SPD) hat sein politisches Schicksal an den Erfolg des Flughafens gekoppelt. Die Opposition im Landtag kritisierte am Freitag, dass der Ministerpräsident offen lässt, in welchem Fall er Konsequenzen zieht.
Regierungschef schließt harte Auflagen der EU wegen neuer Kosten nicht aus. Die Flughafenchefs wollen auch zügig über die Flughafenerweiterung sprechen
Frankfurt (Oder) - Sie hängen in dicken Trauben von der Decke oder stecken in Mauerritzen: Im Keller einer ehemaligen Brauerei in Frankfurt (Oder) überwintern Hunderte Fledermäuse. Am Freitag haben Naturschützer in dem Quartier Inventur gemacht – mehr als 2000 Fledermäuse werden gezählt.
Peter Seifert will Fürstenwaldes Brauereitradition wieder aufleben lassen. Einst wurde Bier aus der Spree-Stadt exportiert
öffnet in neuem Tab oder Fenster