Vier Monate nach seinem erlittenen Kreuzbandriss fährt Mittelfeldspieler Alexander Baumjohann mit ins Trainingslager des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.01.2014 – Seite 2
Ein 15-Jähriger aus Neuruppin hat gestanden, am Silvestertag die Mutter seines Stiefvaters erstochen zu haben. Der psychisch auffällige Jugendliche wurde zunächst in eine geschlossene Klinik gebracht.

Insgesamt hatten Feuerwehr und Polizei in Berlin weniger zu tun als in früheren Jahren. Aber es gab auch schwere Unfälle und etwas Krawall.

In der NFL wird es nach einer spektakulären Saison so richtig spannend: am kommenden Wochenende beginnen die Playoffs. Zu den großen Favoriten gehören dabei neben ein paar Newcomern auch zwei alte Bekannte – im wahrsten Sinne des Wortes.
Der deutsche Fußball-Nationalspieler Mario Gomez muss weiter auf sein Comeback warten.

Auf seine fünften Olympischen Spiele hat der deutsche Skispringer Martin Schmitt keine Chance mehr. In Sotschi wird der Bundestrainer auf ihn verzichten - das Neujahrsspringen im Garmisch-Partenkirchen war sein letzter Auftritt auf der großen Bühne.
Angelique Kerber hat eine Halbfinal-Teilnahme zum Auftakt der neuen Tennis-Saison verpasst.

Ariel Scharons Zustand hat sich dramatisch verschlechtert: Die Ärzte beobachten ein multiples Organversagen. Der ehemalige israelische Ministerpräsident war schon vor acht Jahren ins Koma gefallen.
Auf der A100 hat sich in der Nacht ein schwerer Unfall ereignet. Ein Mann war gegen einen Brückenpfeiler gerast und noch am Unfallort gestorben. Derzeit ist noch ein Fahrstreifen gesperrt - der Verkehr staut sich.

Im Gebäude an der Reichenberger Straße in Kreuzberg campieren seit einem Jahr Flüchtlinge. Immer wieder gibt es Ärger, kaum jemand traut sich mehr hinein – dabei hatte der Bezirk einst eine andere Option.

Das Hakone Ekiden ist einer der beliebtesten Staffelläufe in Japan. Am 2. und 3. Januar starten Athleten von 20 Hochschulen im Traditionsrennen von Hakone nach Tokio. Frauen dürfen aber nicht mitlaufen.

Der Wissenschaftshistoriker Mark Geller erforscht in Berlin Medizin und Magie des Alten Orients. Dafür bekam er jetzt über zwei Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat.

Zahlen sucht man in der Mathe-Ausstellung des Wissenschaftsmuseums Phaeno in Wolfsburg vergebens. Es geht vielmehr um Formen und Muster.
Als sie ausparken wollte, rammte eine betrunkene Autofahrerin in Marzahn sieben Autos. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere 10 000 Euro.
Potsdam-Mittelmark - Auch in diesem Jahr hat das Landratsamt einen Kulturkalender mit wichtigen Veranstaltungen herausgegeben. So wird der Auftakt der „Märkischen Literaturtage“ am 5.
Berlin - Zwei unterschiedliche Anschläge in der Silvesternacht beschäftigen den für politische Delikte zuständigen Staatsschutz der Polizei in Berlin. Unbekannte beschädigten in Hellersdorf zwei Eingangstüren der Unterkunft für Asylbewerber mit Böllern.
Im Ruhlsdorfer Schweinemuseum erfahren Besucher Wissenswertes über Eber, Sauen und Ferkel
Kleinmachnow - Die Badesaison im Kleinmachnower Freibad Kiebitzberge soll ausgeweitet werden. Das fordert jetzt der Förderverein für das Freibad in einer Pressemitteilung.
Im ganzen Land wurden Deiche erneuert, nur für Breese in der Prignitz gab es einen Not-Deich. Nach dem Sommer-Hochwasser sind die gröbsten Schäden, so gut es geht, beseitigt. Doch etwas bleibt
Werder (Havel) - Ein Audifahrer ist bei einem Unfall am Autobahndreieck Werder am Dienstagnachmittag verletzt worden, es entstand ein Sachschaden von 20 000 Euro. Der 50-Jährige war auf der reifglatten Tangente von der A 10 auf die A 2 von der Fahrbahn abgekommen, das Auto kam erst 30 Meter später jenseits des Straßengrabens durch einen Baum zum Stehen.
Trotz einiger schwerer Unfälle und Krawalle hatten Feuerwehr und Polizei weniger zu tun als sonst
Die Potsdamer wünschen sich im neuen Jahr vor allem Gesundheit – aber auch ein gutes Abi, mehr Radwege und wer noch keinen hat, einen Job
Philipp Maaß über die architektonische Moderne und den städtebaulichen Wert von Rekonstruktionen
Skadi Springer von der Nationalen Stillkommission über Irrtümer zur Muttermilch an Kitas, die Risiken von Ersatzprodukten und ein Merkblatt, das die Stillkommission zu dem Thema erarbeitet hat
5000 Menschen haben das neue Jahr friedlich mit einer Silvesterparty auf dem Luisenplatz begrüßt. Doch zurück blieb tonnenweise Müll.
Das Gesamtbudget ihrer länderübergreifenden Fördergesellschaft Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH lag 2012 bei 28,8 Millionen Euro. Reicht das nicht?
Patrick Kizito aus Kenia und Flüchtlingsaktivist Tobias Becker haben die umstrittene Gutscheinpraxis für Asylbewerber im Landkreis Oberhavel mit einer Tauschbörse ausgehebelt – zum Ärger der Verwaltung
Er hatte psychische Probleme und seine Aggressionen nicht unter Kontrolle - Silvester tötete er: Ein 15-Jähriger suchte in der Wohnung der Mutter seines Stiefvaters Geld, wurde von ihr ertappt und stach mit einem Messer zu.
Es gibt Kunstsammler, die sich allein und still an ihren Werken erfreuen. Und es gibt andere wie die Münchnerin Ingvild Goetz, die in der von ihnen erworbenen Kunst vor allem eine Aufgabe sehen: sie mit anderen zu teilen.
Berlin - Die Zahl der umstrittenen Funkzellenabfragen – also der Abfrage von Mobiltelefondaten durch die Sicherheitsbehörden – hat sich in Berlin im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Das geht aus einer Antwort von Innensenator Frank Henkel (CDU) auf eine Kleine Anfrage der Piraten-Abgeordneten Christopher Lauer und Simon Weiß hervor.

Der gebürtige Belziger Fabian Wiede gehört seit kurzem zum Kader der Handball-Nationalmannschaft. Mit 19 Jahren ist der einstige VfL-Spieler der jüngste Debütant in der Amtszeit von Bundestrainer Heuberger
Stahnsdorf - Knapp vierzehn Stunden nach der Jahreswende sind in Stahnsdorf etwa 60 Läufer zum ersten Neujahrs-Paarlauf des RSV Eintracht um den Dorfplatz gestartet. Bürgermeister Bernd Albers gab den Startschuss, der auch Auftakt war für die 750-Jahr-Feier des Ortes.
Die Massaker in Südsudan zeigen, wie dünn die demokratische Decke in Afrika noch ist

Erika Stuckys Auftritt in der Waschhaus-Arena zwischen schweizerischem Jodelgesang und Voodoo-Beschwörungen
Reden, sprechen, streiten: Die Talkshows brauchen eine Reform
Die Höfischen Festspiele Potsdam führen die barocke Pferdeoper „Le Carrousel de Sanssouci“ über Liebe und Macht am Hofe Friedrichs des Großen vom 11. bis 14.
in der Nikolaikirche
Es war eine sorgfältige Inszenierung: Am Neujahrstag besuchte Russlands Präsident Wladimir Putin Überlebende der Terroranschläge in Wolgograd. Im weißen Kittel und in der Pose eines Arztes, der sich um seine Patienten kümmert, stand er am Krankenbett.
Das Bergmann-Klinikum eröffnet in der Charlottenstraße eine Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Das ist ein Evergreen, ein alljährlicher Wiedergänger der Potsdamer Lokalpolitik: Nach jeder Silvesternacht wird die Potsdamer Stadtreinigung vermisst. Der Böllermüll türmt sich, doch niemand macht ihn weg.

Erst sollen sie Autoräder gestohlen haben, später in Frisörläden und schließlich Boutiquen eingebrochen sein: Gegen eine dreiköpfige Bande aus Potsdam hat die Staatsanwaltschaft nun Anklage erhoben. Nun muss das Landgericht entscheiden, ob den 22 bis 25 Jahre alten Männern der Prozess gemacht wird, bestätigte Gerichtssprecher Frank Tiemann den PNN auf Anfrage.
Verfassungsschutz-Chef Weber über im Interview über die Aussichten im Wahljahr 2014 und die Radikalisierung der NPD in Brandenburg.
Berlin - Auch zwei Tage nach dem Überfall auf einen Geldtransporter in der Tauentzienstraße in Berlin-Charlottenburg hat die Polizei keine heiße Spur zu den drei Tätern. Zwei teilweise maskierte Männer hatten am 30.

Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp stemmt sich gegen Erwägungen im Stadtparlament, den Volkspark doch nicht zu verkleinern. Denn die Erlöse für den Flächenverkauf sind fest eingeplant.
Die Potsdamer zahlen mehr für Fernwärme und Strom. Für einige Eltern entfallen die Kita-Gebühren
Aus polizeilicher Sicht verlief der Jahreswechsel problemlos. „Es war sehr besinnlich“, erklärte Polizeihauptkommissar Eddy Frede den PNN am Mittwoch.
Investor zahlt 1,4 Milliarden für Tankstellentochter.
Die Massaker in Südsudan zeigen, wie dünn die demokratische Decke in Afrika noch ist.