zum Hauptinhalt

Jahrzehntelang lehrte er, was tragbar ist. Nun schließt Albert Eickhoff sein berühmtes Geschäft in Düsseldorf. Seine Kunden sind mündig geworden. Dank des Internets ist Mode heute überall. Doch sie zu finden ist nur das eine, sie zu verstehen etwas anderes.

Von Grit Thönnissen
Selten erfolgreich. Matt Foy trifft hier zum zwischenzeitlichen 1:1. Am Ende verlieren die Eisbären 3:4 im Penaltyschießen. Foto: Imago

Selbst gegen die Schwenninger Wild Wings verlieren die Eisbären – Pfiffe gegen Trainer Jeff Tomlinson.

Von Claus Vetter

Der Europawahlkampf lässt schon grüßen. Anders ist die Äußerung des griechischen Außenministers Evangelos Venizelos jedenfalls nicht zu verstehen, der deutschen Bürgern und Politikern eine gewisse Hartherzigkeit bei der Formulierung der Euro-Krisenpolitik attestiert.

Unermüdlich. Rolf Blaga. Foto: Georg Moritz

Drei Prozent der Deutschen leiden an Psoriasis oder Schuppenflechte. Besonders belastend: Die betroffenen Hautpartien lassen sich oft nicht verstecken. Doch die Behandlungsmethoden haben sich stark verbessert. Ein Berliner, der vor 20 Jahren eine Selbsthilfegruppe gegründet hat, erzählt.

Von Katharina Ludwig

US-Außenminister John Kerry hat erstmals angedeutet, dass der Iran auch ohne formelle Teilnahme eine bedeutende Rolle bei den im Januar geplanten Syrien-Friedensgesprächen spielen könnte. Bislang hatten die USA und Teile der syrischen Opposition eine Beteiligung des Irans, der neben Russland der letzte Verbündete des syrischen Präsidenten Baschar al Assad ist, an der Konferenz in Genf abgelehnt.

Ein Berliner Anwalt hat im Zusammenhang mit den an Berliner Hochschulen illegal erhobenen Rückmeldegebühren Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingelegt. Dabei geht es um Zinsen auf die 1996 bis 2004 von Studierenden gezahlten Gebühren.

Von Amory Burchard

So was erwartet keiner in diesem Teil der Pestalozzistraße: ein klitzekleines Schaufester, eine weiß gerahmte Tür, und hinter beiden die üppigste Dekoration. Ansteckblumen mit Federn und Perlen, mit Vintagestoff bezogene Büchlein, vorwitzige Fascinators und Hütchen, vor allem aber kleine Taschen, wie man sie von süßen Illustrationen der Fünfziger kennt.

Von Susanne Leimstoll

Klangfarbenmeisterschaft: das Neujahrskonzert von Weltblech im Kammermusiksaal.

Von Barbara Eckle

Michael Eissenhauer,Jahrgang 1956, leitet die Staatlichen Museen zu Berlin. Zu dem von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz getragenen Verbund gehören 15 Sammlungen, darunter die Alte und die Neue Nationalgalerie, das Alte und das Neue Museum, das Bode- Museum und die Sammlung Berggruen.

Mehr sichtbare Polizei auf der Straße muss grundsätzlich kein schlechter Weg sein. Doch er darf nicht isoliert beschritten werden.

Purcells „Dido und Aeneas“ im Radialsystem.

Von Christian Schmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })