zum Hauptinhalt
Der Fotograf Paul Green hat die Burlesque-Szene Berlins dokumentiert.

Stilvoll ausziehen, geht das? Selbstverständlich! Der australische Fotograf Paul Green hat drei Jahre lang Berlins Burlesque-Szene begleitet und in Momentaufnahmen festgehalten.

Von Sebastian Leber

Fußball-Bundesligist Hertha BSC hat auf den verletzungsbedingten Ausfall von Innenverteidiger John Anthony Brooks reagiert und den Kader für das Trainingslager im türkischen Belek um zwei Nachwuchsspieler erweitert.

Viktor vom anderen Stern: Werders Publikumsliebling Skripnik.

Über Bremen sorgte am Montag ein Ufo für Verwirrung. Auch Werder-Trainer Robin Dutt machte sich kurzzeitig Sorgen. Dabei gibt es dafür gar keinen Grund, denn beim SV Werder hat der Austausch mit den Aliens Tradition.

Von Jan Mohnhaupt
Out of the dark: Thomas Diethart gewann überraschend bei seiner ersten Vierschanzentournee.

Thomas Diethart hat die Vierschanzentournee bei seiner ersten Teilnahme gewonnen. Dabei gelangen dem 21-Järhigen Siege bei den Springen in Garmisch- Partenkirchen und Bischofshofen.Im Interview spricht er über seinen unerwarteten Erfolg.

Von Benedikt Voigt
Haben die Kataris Pep Guardiola die Taschen vollgemacht?

Untergangsszenarien stehen auch im neuen Jahr wieder hoch im Kurs, weiß unser Kolumnist: Ausverkauf, Balkanschwemme und, obwohl die WM in diesem Jahr in Brasilien gespielt wird, wirft Katar 2022 schon seinen Schatten voraus.

Von Frank Willmann
Thomas Hitzlsperger came out as gay in an interview with Die Zeit this week.

Former Bayern Munich and Aston Villa professional footballer Thomas Hitzlsperger today made public his homosexuality in an interview with Die Zeit. Hitzlsperger's openness may prove to be a turning point in what has been a shamefully timid debate in football until now.

Von Kit Holden

100 Millionen Euro Verbindlichkeiten drücken den HSV, doch Präsident Jarchow warnt vor falschen Schlussfolgerungen. Die DFL hat dem Verein die Lizenz ohne Auflagen erteilt.

Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein hat vier Wochen vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Sotschi die Führung des deutschen Sports und den jetzigen IOC-Präsidenten Thomas Bach kritisiert.

Goldschatz im Keller. Die Bundesbank besitzt 3391 Tonnen Gold (Ende 2012). Nur die US-Notenbank hat mehr.

Die Bundesbank verkraftet den Preisrutsch beim Edelmetall. Ihr Gewinn stammt vor allem aus Zinseinnahmen. Auf welchen Betrag sich Finanzminister Schäuble für 2013 freuen kann, ist aber noch unklar.

Von Rolf Obertreis
Es fehlt nur noch die Spinne, die aus den Bananenkisten krabbelt...

Die Berliner Polizei hat aus dem eigentlichen Zufallsfund eine richtige Show gemacht. Bernd Matthies vermisst nur noch die Spinne zwischen den Kokainpäckchen.

Von Lars von Törne
Gut gemacht. Kinder brauchen Lob und Zustimmung – aber auf das richtige Maß kommt es an. Foto: Imago

Nicht jedem Kind bekommt es, wenn es ständig Bemerkungen wie „Toll!“ und „Super!“ hört. Schüchterne reagieren eher gestresst als gestärkt, zeigen Studien.

Von Adelheid Müller-Lissner
Die Debatte um eine Reform der Grundsteuer wird bereits seit 15 Jahren geführt - Grundstücksbesitzer in Ost und West bleiben weiter im Unklaren.

Die Neureglung der Grundsteuer spaltet die Länder. An Vorschlägen mangelt es nicht, doch die Koalition fürchtet höhere Mieten.

Mit Präzision. Marc-André ter Stegen hat lange über seine Zukunft nachgedacht – und sich gegen Gladbach entschieden.

Torwart Marc-André ter Stegen verlässt Borussia Mönchengladbach und wird wohl zum FC Barcelona wechseln. "Marc passt perfekt zu Barça", sagt sein Nationalmannschaftskollege Marcell Jansen.

Von Stefan Hermanns

Es war der Mammut-Prozess 2013 und wird auch 2014 noch nicht beendet werden. Die Hauptangeklagte schweigt, die Staatsanwaltschaft muss Beate Zschäpes Schuld beweisen - Indiz für Indiz. Auch für die Angehörigen der Opfer ist die Aufarbeitung der Morde wichtig. Ein Überblick.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })