In Brandenburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern hat eine Frau mit gefälschten Zeugnissen als Lehrerin gearbeitet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.01.2014 – Seite 2
Wie kamen die Drogen zu Aldi? Die Idee, mit einer banalen Kiste Obst reich zu werden, wenn auch als Schwerverbrecher, finden hier alle höchst amüsant. Ein Besuch bei den Obsthändlern im Fruchthof, morgens um 4 Uhr.

Die Zahl der Einbrüche in Brandenburg ist im vergangenen Jahr gestiegen, besonders das direkte Umland von Berlin ist betroffen. Doch trotz des Personalmangels bei der Polizei steigt die Aufklärungsquote.

Stilvoll ausziehen, geht das? Selbstverständlich! Der australische Fotograf Paul Green hat drei Jahre lang Berlins Burlesque-Szene begleitet und in Momentaufnahmen festgehalten.
Fußball-Bundesligist Hertha BSC hat auf den verletzungsbedingten Ausfall von Innenverteidiger John Anthony Brooks reagiert und den Kader für das Trainingslager im türkischen Belek um zwei Nachwuchsspieler erweitert.

Die neue Familienministerin Manuela Schwesig hält eine Regelarbeitszeit von 40 Stunden für Eltern mit kleinen Kindern für zu lang. Die SPD-Politikerin möchte eine "Familienarbeitszeit" einführen.
Nach einer unüberlegten Aussage sieht sich DFB-Trainerausbilder Frank Wormuth mit Mobbing-Vorwürfen des behinderten Libanesen Mohamad Yassine konfrontiert.
Der Schweizer Fußball-Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld hat den Weltverband FIFA wegen dessen Wahl der Tropenstadt Manaus als Spielort bei der WM in Brasilien kritisiert.

Immer wieder gab es Streiks, nun ist der Tarifstreit im Einzelhandel beendet. Mitarbeiter bei Kaiser`s, Kaufhof oder Rewe in Berlin und Brandenburg bekommen ab sofort mehr Geld. Trotzdem ist das Ergebnis für die Gewerkschaft Verdi eine Niederlage.

Es hätte ein spektakulärer Durchbruch im Fall Peggy werden können: Die Polizei öffnet ein Grab auf einem bayerischen Friedhof. Wurde die Leiche des Mädchens hier versteckt? Doch auch diese Spur entpuppt sich als falsch.
Ein Auto in Berlin-Kaulsdorf ist in der Nacht zu Mittwoch komplett ausgebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Über Bremen sorgte am Montag ein Ufo für Verwirrung. Auch Werder-Trainer Robin Dutt machte sich kurzzeitig Sorgen. Dabei gibt es dafür gar keinen Grund, denn beim SV Werder hat der Austausch mit den Aliens Tradition.

Thomas Diethart hat die Vierschanzentournee bei seiner ersten Teilnahme gewonnen. Dabei gelangen dem 21-Järhigen Siege bei den Springen in Garmisch- Partenkirchen und Bischofshofen.Im Interview spricht er über seinen unerwarteten Erfolg.

140 Kilo Kokain stellte die Polizei am Montag in Aldi-Filialen sicher, der Marktwert liegt bei bis zu 12 Millionen Euro. Die Lieferung war offenbar fehlgeleitet und deshalb an den Discounter ausgeliefert worden. Und es könnte noch mehr von der Droge auftauchen.

Untergangsszenarien stehen auch im neuen Jahr wieder hoch im Kurs, weiß unser Kolumnist: Ausverkauf, Balkanschwemme und, obwohl die WM in diesem Jahr in Brasilien gespielt wird, wirft Katar 2022 schon seinen Schatten voraus.
Ein Mann ist bei einer Messerattacke an der Hasenheide in Berlin-Neukölln lebensgefährlich verletzt worden. Grund soll ein Eifersuchtsdrama sein.

Als erster prominenter homosexueller Fußballer begründet Hitzlsperger im ZEIT-Interview sein langes Schweigen. Er will die Debatte im Sport voranbringen.

Wer als Fußballprofi über die eigene Homosexualität sprechen will, der braucht viel Mut. Das ist ein Skandal, meint Bernd Ulrich nach dem Outing von Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger.
Ein 79-jährige Radfahrerin ist bei einem Unfall im Ortsteil Berlin-Plänterwald am Mittwochmorgen ums Leben gekommen.

Former Bayern Munich and Aston Villa professional footballer Thomas Hitzlsperger today made public his homosexuality in an interview with Die Zeit. Hitzlsperger's openness may prove to be a turning point in what has been a shamefully timid debate in football until now.

Hamburg kommt nicht zur Ruhe: Die US-Botschaft ruft ihre Staatsbürger zu erhöhter Vorsicht im Gefahrengebiet auf - das gelte auf für das Rotlichtviertel Reeperbahn.

Lindsey Vonn muss auf Olympia verzichten.

Bei einer Pressekonferenz gab die Staatsanwaltschaft erste Ermittlungsergebnisse zum Skiunfall von Michael Schumacher bekannt. Demnach soll der Formel-1-Rekordweltmeister mit gemäßigter Geschwindigkeit unterwegs gewesen sein.
100 Millionen Euro Verbindlichkeiten drücken den HSV, doch Präsident Jarchow warnt vor falschen Schlussfolgerungen. Die DFL hat dem Verein die Lizenz ohne Auflagen erteilt.
Zwei mutmaßliche Regenrinnendiebe sind am Dienstag auf frischer Tat ertappt worden. Ihr Diebesgut rollten sie mit einem Bollerwagen durch Neukölln.

Hochschulgesetznovelle von Kabinett der Brandenburger Landesregierung beschlossen

Das Gedenken an den Mauerfall vor 25 Jahren sei eine nationale Aufgabe, die Berlin nicht allein stemmen könne, findet Klaus Wowereit. Er fordert mehr Engagement vom Bund.
Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein hat vier Wochen vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Sotschi die Führung des deutschen Sports und den jetzigen IOC-Präsidenten Thomas Bach kritisiert.

Integrationssenatorin Dilek Kolat will jetzt über Verhandlungen den Konflikt um das Flüchtlingscamp auf dem Oranienplatz beenden. Eine schnelle Lösung dürfte es aber nicht geben.

Die Bundesbank verkraftet den Preisrutsch beim Edelmetall. Ihr Gewinn stammt vor allem aus Zinseinnahmen. Auf welchen Betrag sich Finanzminister Schäuble für 2013 freuen kann, ist aber noch unklar.

Die Berliner Polizei hat aus dem eigentlichen Zufallsfund eine richtige Show gemacht. Bernd Matthies vermisst nur noch die Spinne zwischen den Kokainpäckchen.

Nicht jedem Kind bekommt es, wenn es ständig Bemerkungen wie „Toll!“ und „Super!“ hört. Schüchterne reagieren eher gestresst als gestärkt, zeigen Studien.

Nach dem 0:3 bei den Hamburg Freezers drohen die Eisbären nun auch Boden im Kampf um Platz zehn zu verlieren. Selbst die Teilnahme an den Pre-Play-offs ist in Gefahr.

Mit einem 18 Minuten langen Video gedenkt der Schauspieler Vin Diesel seines Freundes Paul Walker, der im November bei einem Autounfall tödlich verunglückte. Sehen Sie hier das Video.

Die Neureglung der Grundsteuer spaltet die Länder. An Vorschlägen mangelt es nicht, doch die Koalition fürchtet höhere Mieten.

Der Wedding lässt einen nicht los. Selbst wenn man schon 30 Jahre woanders wohnt. So auch beim Gitarristen und Sänger Doc Nice, der über seine Zeit im Soldiner Kiez den "Berlin Wedding Boogie" komponiert hat.

Torwart Marc-André ter Stegen verlässt Borussia Mönchengladbach und wird wohl zum FC Barcelona wechseln. "Marc passt perfekt zu Barça", sagt sein Nationalmannschaftskollege Marcell Jansen.

Die Arbeitslosigkeit ist in Berlin gesunken und für 2014 prognostiziert die Arbeitsagentur, dass weitere Jobs entstehen werden. Besonders in einem Bereich hätten Arbeitslose in Berlin Chancen.

Der Beginn des Ersten Weltkrieges jährt sich in diesem Jahr zum 100. Mal. Zum Auftakt des Gedenkjahres erklären Berliner Historiker, welche Themen zum Krieg sie heute umtreiben oder wie sie die neue Diskussion um die Kriegsschuld bewerten.

Durch starken Zuzug aus Osteuropa und den Euro-Krisenländern ist Deutschlands Einwohnerzahl das dritte Jahr in Folge gewachsen - auf 80,8 Millionen Menschen. Experten rechnen durch das Geburtendefizit mittelfristig dennoch mit einer schrumpfenden Bevölkerung.

140 Kilo Kokain stellte die Polizei am Montag in Aldi-Filialen sicher, der Marktwert liegt bei bis zu 12 Millionen Euro. Die Lieferung war offenbar fehlgeleitet und deshalb an den Discounter ausgeliefert worden. Und es könnte noch mehr von der Droge auftauchen.

Mit einer Eröffnung des BER in diesem Jahr hatte ohnehin niemand mehr gerechnet. Doch jetzt redet mal einer Klartext. Auch zum Thema Nachtflugverbot hat sich Klaus Wowereit nun geäußert.

Bei zwei Unfällen mit Autofahrern sind am Dienstagabend zwei Menschen schwer verletzt worden. Beide mussten im Krankenhaus behandelt werden.

Das Mahnmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin ist geschändet worden. Das zeigt ein Amateurvideo. Die Frage, wie und durch wen so etwas verhindert werden kann, ist nur schwer zu beantworten.

Wie der französische Sender BFMTV berichtet, fuhr Michael Schumacher vor seinem Unfall ausgesprochen langsam. Die Aufnahmen seiner Helmkamera zeigen offenbar auch den Sturz selbst.
Es war der Mammut-Prozess 2013 und wird auch 2014 noch nicht beendet werden. Die Hauptangeklagte schweigt, die Staatsanwaltschaft muss Beate Zschäpes Schuld beweisen - Indiz für Indiz. Auch für die Angehörigen der Opfer ist die Aufarbeitung der Morde wichtig. Ein Überblick.

Ex-Verteidigungsminister Robert Gates übt sich in Kritik: In seinem Buch schreibt er, dass der US-Präsident nicht an seine eigene Strategie glaube.

Milder Januar lässt Gärtner und Bauern zittern. Pflanzen schwanken zwischen Wachstum und Ruhe