Berlin - Mit heftiger Kritik haben Ärzte- und Patientenverbände auf den AOK-Report zu Behandlungsfehlern in Kliniken reagiert. Der Hartmannbund warf der Kasse „demagogisches Agieren vor“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.01.2014 – Seite 4
Proteste gehen trotz Ausnahmezustand weiter.

Eurocup: Alba setzt sich 87:71 gegen Juschni durch.

Die Carsharing-Anbieter Car-2-Go und Flinkster arbeiten künftig zusammen – in ihrer Flotte werden bundesweit 6600 Autos angeboten.
Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Den Arbeitgeber des verunglückten Dachdeckers trifft keine Schuld. Eine Absturzsicherung ist zwar vorgeschrieben – doch das wird oft missachtet.
Bayer-Aktie profitiert von geplanter ÜbernahmeBayerBAYER AG] hat die Weichen für die milliardenschwere Übernahme des norwegischen Krebsspezialisten Algeta gestellt. Der Pharmakonzern aus Leverkusen hat sein Übernahmeangebot veröffentlicht.
Wie sicher sind Sepa-Mails?

Ministerium prüft Alternativen für Drohne.

Berlin - Dass sich das Oberhaupt der Katholischen Kirche für Wirtschaftsfragen interessiert, ist spätestens seit November auch in kirchenferneren Kreisen bekannt. Da hatte der Papst Franziskus seine Lehrschrift „Evangelii gaudium“ vorgelegt und dort unter anderem Gedanken zur „sozialen Eingliederung der Armen“ ausgeführt.
Siemens spendiert der Bahn nach Tagesspiegel-Informationen eine ICE-Einheit der neuesten Baureihe im Wert von mehr als 30 Millionen Euro. Allerdings nicht ganz freiwillig.
Angespannte Lage in Kiew nach Tod von Demonstranten / Barroso kündigt mögliche Konsequenzen an.
Bernd Osterloh spricht von „Katastrophe“
Keine andere deutsche Bank ist in China in so großem Stil aktiv wie die Deutsche Bank. Doch auch die Commerzbank kümmert sich international um die Reichen dieser Welt.
Doku über Profiler: „Blick in den Abgrund“.
75 000 Anleger zittern um 1,4 Milliarden Euro.
Ralf Schönball glaubt, dass Schimpf keine Schande ist.