zum Hauptinhalt
Micky Beisenherz schreibt die Moderationen für den RTL-Dschungel, die mal feinsinnig, mal mit dem Vorschlaghammer kommen.

Zwischen ADAC und Zietlow. Micky Beisenherz schreibt die Moderationen für den RTL-Dschungel, die mal feinsinnig, mal mit dem Vorschlaghammer kommen. Dafür gab es 2013 eine Nominierung für den Grimme-Preis. Wer ist der Mann hinter den Gags? Ein Portrait.

Von Lucas Vogelsang
Micky Beisenherz schreibt die Moderationen für den RTL-Dschungel, die mal feinsinnig, mal mit dem Vorschlaghammer kommen.

Zwischen ADAC und Zietlow. Micky Beisenherz schreibt die Moderationen für den RTL-Dschungel, die mal feinsinnig, mal mit dem Vorschlaghammer kommen. Dafür gab es 2013 eine Nominierung für den Grimme-Preis. Wer ist der Mann hinter den Gags? Ein Portrait.

Von Lucas Vogelsang

Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Seine größte Schwäche ist das Schwimmen, deswegen setzt er auf Nachhilfe von einem Trainer. Der empfiehlt ihm den Schlachtensee - trotz Riesenwels.

Von Arne Bensiek
Bonuskarte. Auch dieser "Prämienschein über RM. 1.-Konzentrationslager Auschwitz", signiert mit Häftlingsnummer, steht zum Verkauf.

Im Jüdischen Bildungszentrum in Berlin wurden Auschwitz-Dokumente gezeigt. Doch statt sie in Museen zu bringen, will ein Jerusalemer Auktionshaus sie meistbietend versteigern.

Von Thomas Lackmann
Boris Becker auf der Tribüne.

Es gibt kaum eine Sportart, in der der Trainer im Spiel weniger Einfluss nehmen kann als im Tennis. Deswegen liegt Boris Becker richtig, wenn er künftig auf den Platz will. Auch für die Zuschauer wäre das gut. Ein Kommentar

Von Jörg Leopold
Der Automat gewinnt immer. Eine Erkenntnis, die für Spielsüchtige kaum etwas ausmacht.

Ihre Gedanken kreisen um den nächsten schnellen Kick, den ersehnten großen Gewinn: Rund 35 000 Menschen in Berlin sind spielsüchtig. Viele Betroffene verlieren nicht nur ein Vermögen, sondern auch Freunde und Familie. Ein Bericht über einen, der aufgehört hat.

Von Marie Rövekamp
Li Na (links) und Eugenie Bouchard.

Die Traumreise von Eugenie Bouchard bei den Australian Open ist vorbei. Die erst 19 Jahre alte Kanadierin unterlag am Donnerstag im Halbfinale gegen Vorjahresfinalistin Li Na mit 2:6, 4:6. Im Finale trifft die Chinesin auf Dominika Cibulkova.

Der Außenminister der Assad-Regierung und Ahmad Jarba, Präsident der Syrischen Nationalen Koalition, machten sich auf der Friedenskonferenz gegenseitig für das Blutvergießen verantwortlich.

Der Auftakt der Syrienkonferenz lässt nicht unbedingt hoffen: Damaskus nennt die Rebellen „Terroristen“ – für die Opposition ist Baschar al Assad ein brutaler Machthaber mit „wahnsinnigen Ideen“. Der Schlagabtausch führte bei vielen Delegierten zu weiterer Ernüchterung.

Die Lage auf dem Maidan erscheint ausweglos. Ein Ende der Ausschreitungen zwischen Regierungsgegnern und der Polizei sind in Kiew nicht in Sicht. Die EU sollte auf die Vorgänge in der Ukraine endlich mit Sanktionen reagieren. Und dann den nächsten Schritt tun: vermitteln.

Von Claudia von Salzen
Micky Beisenherz schreibt die Moderationen für den RTL-Dschungel, die mal feinsinnig, mal mit dem Vorschlaghammer kommen.

Zwischen ADAC und Zietlow. Micky Beisenherz schreibt die Moderationen für den RTL-Dschungel, die mal feinsinnig, mal mit dem Vorschlaghammer kommen. Dafür gab es 2013 eine Nominierung für den Grimme-Preis. Wer ist der Mann hinter den Gags? Ein Portrait.

Von Lucas Vogelsang

Bereits zum 14. Mal hat der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) die Situation auf dem Mietwohnungsmarkt in einem Marktmonitor zusammengefasst.

Die Kinderwelt GmbH veranstaltet ab Februar eine kostenlose Vortragsreihe für Familien. Auf fünf Weiterbildungsabenden sollen Eltern Fragen von erfahrenen Referenten beantwortet bekommen, heißt es.

Am heutigen Donnerstag startet die Kita-Kampagne der Liga der Freien Wohlfahrtspflege unter dem Motto „Gemeinsam für gute Bildung von Anfang an“. Zentrale Forderungen sind: ein verbesserter Personalschlüssel in den Kitas des Landes, der den tatsächlichen Arbeitszeiten Rechnung trägt, mehr Freistellung der Kitaleiter für pädagogische und organisatorische Aufgaben sowie ein besseres System der Praxisberatung.

Seit dem Jahr 1724 fuhr die Postkutsche zwischen Berlin und Leipzig nicht mehr über Saarmund, sondern über Potsdam. Damit wurde ein Zwischenhalt in Beelitz notwendig.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })