zum Hauptinhalt

Wer bei Figurentheater lustig-quietschbunte Maskottchen erwartet, die mit putzigen Gesten die Welt erklären, sollte explizit gewarnt werden: Das Leipziger Figurentheater Wilde&Vogel hat sich nicht der verharmlosenden Darstellung verschrieben, im Gegenteil. Die Figuren, die in den Inszenierungen auf die Bühne gelassen werden, besitzen das Potenzial zu Albträumen, zu einem grauenhaften Griff ins Genick des Zuschauers.

Aber bitte nur werktags. Die Potsdamer Händler fühlen sich von der Stadt im Stich gelassen, weil diese nun doch nur sechs statt neun verkaufsoffene Sonntage erlauben will. Die Verwaltung hätte sich dem Land widersetzen und mehr Mut zeigen sollen, finden die Verbände.

Streit um verkaufsoffene Sonntage: Handelsverbände kritisieren Einknicken der Stadt gegenüber dem Land

Von Katharina Wiechers
Fraktionsmacht. Margitta Mächtig soll bis zu den Landtagswahlen die Linksfraktion führen.

Von der Pionier- zur Fraktionsleiterin: Nach der Wende fasste Margitta Mächtig schwer Fuß außerhalb der Linkspartei

Von Peter Tiede

Bereits zum 14. Mal hat der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) die Situation auf dem Mietwohnungsmarkt in einem Marktmonitor zusammengefasst.

Am heutigen Donnerstag startet die Kita-Kampagne der Liga der Freien Wohlfahrtspflege unter dem Motto „Gemeinsam für gute Bildung von Anfang an“. Zentrale Forderungen sind: ein verbesserter Personalschlüssel in den Kitas des Landes, der den tatsächlichen Arbeitszeiten Rechnung trägt, mehr Freistellung der Kitaleiter für pädagogische und organisatorische Aufgaben sowie ein besseres System der Praxisberatung.

Die Kinderwelt GmbH veranstaltet ab Februar eine kostenlose Vortragsreihe für Familien. Auf fünf Weiterbildungsabenden sollen Eltern Fragen von erfahrenen Referenten beantwortet bekommen, heißt es.

1896 startete Johannes Lepsius seine erste Kampagne gegen die Massenmorde an den Armeniern, der später im Ersten Weltkrieg weitere folgten. Diese Anklagen beruhten auf Lepsius’ persönlichem Engagement, standen aber im Kontext einer neuen Moralpolitik.

In der Odersun-Affäre schiebt Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) die Schuld auf die ILB und greift den Rechnungshof an

Von Thorsten Metzner

Für Otto Normalverbraucher ist der Streit zwischen Stadt und Land um die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage kaum noch nachzuvollziehen. Wir erinnern uns: Bereits 2012 hatte die Stadtverwaltung Potsdam in Handelszonen eingeteilt – in jeder sollten die Geschäfte an maximal sechs Sonntagen im Jahr öffnen dürfen, stadtweit wäre man aber auf zwölf verkaufsoffene Sonntage gekommen.

Von Peer Straube

Seit dem Jahr 1724 fuhr die Postkutsche zwischen Berlin und Leipzig nicht mehr über Saarmund, sondern über Potsdam. Damit wurde ein Zwischenhalt in Beelitz notwendig.

Innenstadt - Ein 36 Jahre alter Berliner hat am Dienstagabend in der Potsdamer Innenstadt mehrere Frauen beleidigt und getreten. In einem Supermarkt in der Brandenburger Straße hatte er gegen 18 Uhr eine 30-jährige Mitarbeiterin beleidigt und war aus dem Laden verwiesen worden.

Auf Abschiedstour. Franco Marvulli startet das letzte Mal in Berlin.

Robert Bartko startet heute beim 103. Berliner Sechstagerennen

Von Christoph Dach

Wenn es immer mehr Ausbildungsplätze für immer weniger Bewerber gibt und Berlin gleichzeitig die bundesweit höchste Jugendarbeitslosigkeit hat, kann etwas nicht stimmen. Offenbar finden Mensch und Betrieb nicht zusammen.

Berlin - Mit heftiger Kritik haben Ärzte- und Patientenverbände auf den AOK-Report zu Behandlungsfehlern in Kliniken reagiert. Der Hartmannbund warf der Kasse „demagogisches Agieren vor“.

Foto: AFP

Vielleicht kommt es ja auch in Berlin mal so, dass Bücher nur noch diebischerweise aus der Privatbibliothek des Bürgermeisters zu beziehen sind. Weil alle kleinen Kiezbüchereien – der Trend geht doch dahin – aus Kostengründen geschlossen sind und die Zentrale Landesbibliothek – wir sind schließlich in Berlin – über den Rohbau nicht hinausgelangt ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })