„KAPmodern“-Konzert im Nikolaisaal
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.01.2014 – Seite 3
Wer bei Figurentheater lustig-quietschbunte Maskottchen erwartet, die mit putzigen Gesten die Welt erklären, sollte explizit gewarnt werden: Das Leipziger Figurentheater Wilde&Vogel hat sich nicht der verharmlosenden Darstellung verschrieben, im Gegenteil. Die Figuren, die in den Inszenierungen auf die Bühne gelassen werden, besitzen das Potenzial zu Albträumen, zu einem grauenhaften Griff ins Genick des Zuschauers.

Streit um verkaufsoffene Sonntage: Handelsverbände kritisieren Einknicken der Stadt gegenüber dem Land

Von der Pionier- zur Fraktionsleiterin: Nach der Wende fasste Margitta Mächtig schwer Fuß außerhalb der Linkspartei

Fischadler aus Storkow in Westafrika entdeckt
In einer neuen Ausstellung in der Alten Posthalterei in Beelitz wird die Geschichte des Reisens beleuchtet
Mit seiner 3. Sinfonie, der „Eroica“, betrat Beethoven musikalisches Neuland
Bereits zum 14. Mal hat der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) die Situation auf dem Mietwohnungsmarkt in einem Marktmonitor zusammengefasst.
Am heutigen Donnerstag startet die Kita-Kampagne der Liga der Freien Wohlfahrtspflege unter dem Motto „Gemeinsam für gute Bildung von Anfang an“. Zentrale Forderungen sind: ein verbesserter Personalschlüssel in den Kitas des Landes, der den tatsächlichen Arbeitszeiten Rechnung trägt, mehr Freistellung der Kitaleiter für pädagogische und organisatorische Aufgaben sowie ein besseres System der Praxisberatung.
SC-Volleyballerinnen heute gegen Stuttgart
Die Kinderwelt GmbH veranstaltet ab Februar eine kostenlose Vortragsreihe für Familien. Auf fünf Weiterbildungsabenden sollen Eltern Fragen von erfahrenen Referenten beantwortet bekommen, heißt es.
Fast wäre sie gestorben, nicht bei einem ihrer Einsätze als Kriegsreporterin im Tschetschenienkrieg und auch nicht in Afghanistan, von wo sie für die ARD berichtete. Sondern als Patientin im Krankenhaus, nach einer Routine-OP.
1896 startete Johannes Lepsius seine erste Kampagne gegen die Massenmorde an den Armeniern, der später im Ersten Weltkrieg weitere folgten. Diese Anklagen beruhten auf Lepsius’ persönlichem Engagement, standen aber im Kontext einer neuen Moralpolitik.
Einrichtungen wie die Comédie Soleil oder das Scala-Kino sollten besser gefördert werden

Stadt- und Landesbibliothek verteilt kostenlos Bücher an Familien
Seddiner See - Neuseddin kann weiterwachsen. Am Dienstagabend haben die Gemeindevertreter den Weg für das neue Wohngebiet „Kiefernweg II“ frei gemacht in dem 30 neue Häuser entstehen sollen.
In der Odersun-Affäre schiebt Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) schiebt die Schuld auf die ILB und greift den Rechnungshof an
Musikalisches, Kulinarisches und Hochprozentiges aus Potsdam und Umgebung auf der Grünen Woche
Die Märklinbahn aus Kindertagen war irgendwann weg, die Autos dazu blieben. 100 waren es etwa, nur Wikinger, was anderes gab es ja nicht.
In der Odersun-Affäre schiebt Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) die Schuld auf die ILB und greift den Rechnungshof an
Kleinmachnow - Zuspruch für den Schleusenausbau in Kleinmachnow: Eine Petition der Initiative „Weitblick“ haben mittlerweile über 25 000 Menschen unterzeichnet. Das teilten die Industrie- und Handelskammern Brandenburgs, die Weitblick angehören, gestern in einer Pressemitteilung mit.
Für Otto Normalverbraucher ist der Streit zwischen Stadt und Land um die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage kaum noch nachzuvollziehen. Wir erinnern uns: Bereits 2012 hatte die Stadtverwaltung Potsdam in Handelszonen eingeteilt – in jeder sollten die Geschäfte an maximal sechs Sonntagen im Jahr öffnen dürfen, stadtweit wäre man aber auf zwölf verkaufsoffene Sonntage gekommen.

Immobilienmarkt in Teltow: Auf eine Wohnung wartet man mindestens ein halbes Jahr
Seit dem Jahr 1724 fuhr die Postkutsche zwischen Berlin und Leipzig nicht mehr über Saarmund, sondern über Potsdam. Damit wurde ein Zwischenhalt in Beelitz notwendig.

Die Forderung nach mehr Qualität in der Kita-Betreuung wird lauter. Doch die Kosten dafür tragen bislang die Eltern

Das Winter ist da - aber er bleibt nicht lange. Wo Rodel-, Ski- und Eislauffans in und um Potsdam jetzt auf ihre Kosten kommen. Die PNN-Wintertipps.
Die Potsdamer Bevölkerung wächst rasanter als gedacht – im vergangenen Jahr war der Zuwachs so groß wie seit 2010 nicht mehr. Das bestätigte Stadtsprecherin Christine Weber den PNN auf Anfrage.
Innenstadt - Ein 36 Jahre alter Berliner hat am Dienstagabend in der Potsdamer Innenstadt mehrere Frauen beleidigt und getreten. In einem Supermarkt in der Brandenburger Straße hatte er gegen 18 Uhr eine 30-jährige Mitarbeiterin beleidigt und war aus dem Laden verwiesen worden.
Kritik an der Architektur des russisch-orthodoxen Gemeindehauses – Wettbewerb geplant
Michendorf einigt sich mit Eigentümer über Zugang zu Wilhelmshorster Gewässer

Robert Bartko startet heute beim 103. Berliner Sechstagerennen
Dopingexperte Perikles Simon über angeblich saubere deutsche Athleten und das Versagen der Politik
Bernd Osterloh spricht von „Katastrophe“
Angespannte Lage in Kiew nach Tod von Demonstranten / Barroso kündigt mögliche Konsequenzen an.
Keine andere deutsche Bank ist in China in so großem Stil aktiv wie die Deutsche Bank. Doch auch die Commerzbank kümmert sich international um die Reichen dieser Welt.

Berlin - Dass sich das Oberhaupt der Katholischen Kirche für Wirtschaftsfragen interessiert, ist spätestens seit November auch in kirchenferneren Kreisen bekannt. Da hatte der Papst Franziskus seine Lehrschrift „Evangelii gaudium“ vorgelegt und dort unter anderem Gedanken zur „sozialen Eingliederung der Armen“ ausgeführt.
Siemens spendiert der Bahn nach Tagesspiegel-Informationen eine ICE-Einheit der neuesten Baureihe im Wert von mehr als 30 Millionen Euro. Allerdings nicht ganz freiwillig.
Doku über Profiler: „Blick in den Abgrund“.
75 000 Anleger zittern um 1,4 Milliarden Euro.
Ralf Schönball glaubt, dass Schimpf keine Schande ist.
Wenn es immer mehr Ausbildungsplätze für immer weniger Bewerber gibt und Berlin gleichzeitig die bundesweit höchste Jugendarbeitslosigkeit hat, kann etwas nicht stimmen. Offenbar finden Mensch und Betrieb nicht zusammen.
Moskau - Zwei US-amerikanische Kriegsschiffe sind bereits im Schwarzen Meer unterwegs. Zum letzten Mal geschah dies im Sommer 2008.
Trio Jean Paul.
Miguel Esteban Cano.
Berlin - Mit heftiger Kritik haben Ärzte- und Patientenverbände auf den AOK-Report zu Behandlungsfehlern in Kliniken reagiert. Der Hartmannbund warf der Kasse „demagogisches Agieren vor“.
Proteste gehen trotz Ausnahmezustand weiter.

Vielleicht kommt es ja auch in Berlin mal so, dass Bücher nur noch diebischerweise aus der Privatbibliothek des Bürgermeisters zu beziehen sind. Weil alle kleinen Kiezbüchereien – der Trend geht doch dahin – aus Kostengründen geschlossen sind und die Zentrale Landesbibliothek – wir sind schließlich in Berlin – über den Rohbau nicht hinausgelangt ist.
Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben die genaueste Uhr der Welt entwickelt. Die Rekord-Atomuhr gehe erst nach fünf Milliarden Jahren um eine Sekunde falsch.