zum Hauptinhalt
Die TOP 25: Alle nominierten Titel für den Max-und-Moritz-Preis 2014 (für die komplette Ansicht auf das Lupensymbol klicken).

Der Max-und-Moritz-Preis ist die wichtigste deutschsprachige Comicauszeichnung. Jetzt wurden die 25 Kandidaten für die diesjährige Ehrung gekürt - und erstmals wird ein deutscher Zeichner für sein Lebenswerk geehrt.

Von Lars von Törne
Fan-Protest. Ob Donald Sterling seinen Verein nun verkaufen muss, steht noch nicht fest.

Nach der Publikation eines Telefonats des Clubbesitzers Donald Sterling haben knapp zwei Dutzend Unternehmen, darunter Mercedes Benz, ihr Sponsoring für das US-Team LA Clippers aufgekündigt. Jetzt meldet sich auch der deutsche NBA-Star Dirk Nowitzki zu Wort.

Talk-Master Frank Plasberg.

Gefängnisse sind immer eine Art Endstation, für die Weggesperrten wie für die, die wegsperren. Auch Frank Plasbergs Diskussion zu Gefängnisstrafen kurz vor dem Haftantritt des früheren FC-Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß war eher eine Sackgasse.

Von Jost Müller-Neuhof

Die Forderungen nach Abschaffung der kalten Progression bei der Einkommenssteuer sind hartnäckig. Die CDU ist dafür, SPD-Chef Sigmar Gabriel war es am Montag auch - und bekommt jetzt Ärger mit den Genossen.

Von
  • Cordula Eubel
  • Antje Sirleschtov

Kevin-Prince Boateng ist vor einem Jahr zum internationalen Popstar aufgestiegen, als er rassistische Rufe aus dem Publikum damit konterte, dass er seine damaligen Kollegen vom AC Mailand einfach geschlossen vom Platz führte. Dani Alves hat am Sonntag einen anderen Ansatz gewählt.

Potsdam - Zwischen Tierschützern und Mitarbeitern eines Zirkus’, der seit einigen Tagen in Potsdam gastiert, ist es zu einer blutigen Auseinandersetzung gekommen. Die Tierschützer hatten am Montagnachmittag vor dem Zelt an der Lotte-Pulewka-Straße demonstriert.

Ab dem kommenden Jahr soll es ein gemeinsames Ticket für die Potsdamer Museen geben. Es soll zwölf beziehungsweise ermäßigt zehn Euro kosten und für das Potsdam Museum, das Naturkundemuseum, das Filmmuseum und das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte gelten, wie aus einer Mitteilungsvorlage der Stadtverwaltung für die kommende Stadtverordnetenversammlung hervorgeht.

Potsdams Paralympische Schwimmer zeigten sich am vergangenen Wochenende bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) der Behinderten in Top-Form. Nachdem Torben Schmidtke bereits am vergangenen Donnerstag einen neuen Weltrekord über 200 Meter Brust aufstellte, schwamm Maike Naomi Schnittger am letzten Wettkampftag über 200 Meter Freistil Weltrekord.

Die Telekom möchte im Werderaner Stadtgebiet elf Telefonzellen abbauen. „Der Betrieb ist dem Unternehmen zufolge extrem unwirtschaftlich, keine der Zellen habe mehr als 40 Euro im Jahr eingenommen“, teilte der Baubeigeordnete Axel Wolf jüngst dem Werderaner Bauausschuss mit.

Jahrelang haben sich die Veranstalter des Weberfestes erfolgreich bemüht, die Coca-Cola-Buden fernzuhalten,     die Eintrittspreise nicht ins Uferlose wachsen zu lassen, trotz Tausender Besucher die private Festatmosphäre unter der Friedrichskirche aufrecht zu erhalten. Es war ein Fest wie Babelsberg, fremd und vertraut zugleich.

Von Henry Klix

Von der Decke bis zum Boden ist das englische Telefonhäuschen der 60-jährigen Marion Rosenthal prall gefüllt: Über 250 Bücher, Zeitschriften, CDs und Filme stapeln sich darin. Vor Jahren hatte Rosenthal von einem ähnlichen Projekt gelesen und war begeistert von dem Tauschprinzip.

Werder (Havel)/Potsdam - Das Potsdamer Landgericht hat die Anklage auf Totschlag gegen die 35-jährige Mutter aus Glindow zugelassen. Sie hatte im vergangenen Oktober ihr wenige Tage altes Baby getötet.

Von Eva Schmid

Wer ich binIch bin Sabine Gräf, 51 Jahre alt und trete für die SPD an. Ich bin gelernte Wirtschaftsinformatikerin und derzeit im Innenministerium für Kommunalfinanzen zuständig.

Von Jana Haase
Die Weichen sind gestellt. Begleitet von Protesten stimmte der Braunkohle-Ausschuss des Landes Brandenburg am Montag in Cottbus für die Erweiterung des Tagebaus Welzow-Süd.

Ein denkwürdiger Tag für Brandenburg: Der Braunkohle-Ausschuss beschließt den Aufschluss eines neuen Tagebaus und die Umsiedlung von 800 Menschen. Umweltministerin Tack drückte sich und Vattenfall schickte Hunderte Mitarbeiter – dienstlich

Von Alexander Fröhlich
Im Einsatz. 37 Feuerwehrleute waren in der Hans-Sachs-Straße vor Ort.

Werder (Havel) - In der Hans-SachsStraße in Werder kam es am Montagmorgen gegen vier Uhr zu einem schweren Brand in einem Einfamilienhaus. Beim Eintreffen der Feuerwehrleute loderten große Flammen an der Rückwand des Hauses.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })