
Monatelang nicht in den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Postfaches geschaut? Das könnte teuer werden. Warum eine Entscheidung des Bonner Landgerichts unser Mailverhalten ändern könnte.
Monatelang nicht in den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Postfaches geschaut? Das könnte teuer werden. Warum eine Entscheidung des Bonner Landgerichts unser Mailverhalten ändern könnte.
Erneut hat sich vor der Insel Lampedusa ein Flüchtlingsdrama abgespielt. Von einem Schiff mit mehr als 600 Menschen wurden 18 Tote geborgen. Ein weiterer starb beim Abtransport.
Die Deutsche Bank hatte vier Händlern fristlos gekündigt, weil sie angeblich den Interbankzins Libor manipuliert haben sollen. Die Mitarbeiter wehrten sich gegen den Rausschmiss. Jetzt sind die Chancen auf eine Einigung leicht gestiegen.
Norwegen und die Schweiz sind die teuersten Urlaubsländer für die Deutschen in Europa, hat eine Untersuchung des Bankenverbands gezeigt.
Endlich Sommer, endlich Hitze: Nach den verregneten Wochen werden in den nächsten Tagen Temperaturen bis 32 Grad erwartet. Da zieht es die Berliner wieder nach draußen. Ob sportlich oder faul, ob oben oder unten: Wir haben die schönsten Orte unter freiem Himmel zusammengestellt.
Nachbarn wollten, dass eine Grundschule in Zehlendorf eine Lärmschutzwand baut und Schallschutzfenster anbringt. Doch mit ihrer Klage scheiterten sie vor dem Verwaltungsgericht.
Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Ulrich Grillo, fordert mehr Transparenz bei den Verhandlungen über TTIP. Gleichzeitig warnt er auch nach der Spionageaffäre vor einer generellen Abkehr von den USA.
Wer gehbehindert ist, sieht die Stadt mit anderen Augen, ist dankbar für jede Rolltreppe, jeden Aufzug. Es gibt zwar viel Hilfe und Solidarität – aber ebenso viele Hindernisse. Einige Gedanken über die Mühen der Ebene.
Klaus Wowereit muss aufklären, wie er die umstrittene Buchentstehung von Heinz Buschkowskys Bestseller "Neukölln ist überall" im Einzelnen disziplinarisch untersuchen ließ. Das Verwaltungsgericht gab dem Tagesspiegel recht.
Leonardo Padura, derzeit Kubas erfolgreichster Schriftsteller, schreibt über sein Land mit kämpferischer Wut. Eine Begegnung in Berlin, anlässlich seines neuen Romans "Ketzer".
Der Konflikt in Nahost schürt auch die Gewalt in Berlin. Eine Palästinenser-Demo am Freitag blieb zwar friedlich, dafür musste die Polizei in den vergangenen Tagen wiederholt gegen aggressive Jugendliche vorgehen.
Im Columbiabad wurde ein Messerstecher am Freitagnachmittag in letzter Sekunde von Wachschützern gestoppt. Sie sprühten ihm Pfefferspray ins Gesicht.
Ein Vierteljahrhundert, das ist viel Zeit, um die deutsch-deutsche Teilung aufzuarbeiten. Zum 25.
Mutter berichtet von Übergriff von Zivilbeamten auf Jugendliche. Doch die Polizei weist die Vorwürfe zurück
Angreifer muss 500 Euro Geldbuße zahlen
Werder legt Nachtragshaushalt auf
Proisraelische Demonstranten wurden attackiert. Lala Süsskind fordert härteres Vorgehen der Behörden
Berlin - Klaus Wowereit muss aufklären, wie er die umstrittene Buchentstehung von Heinz Buschkowskys Bestseller „Neukölln ist überall“ im Einzelnen disziplinarisch untersuchen ließ. Nach einem Beschluss des Verwaltungsgerichts hat die Senatskanzlei dem Tagesspiegel unter anderem Auskunft darüber zu geben, ob sie die von Buschkowsky beschäftigten Behördenmitarbeiter zu der Sache befragt und Einsicht in ihre Verträge genommen hat (Az.
Es war ein beeindruckendes Bild, wie sich starke Männer weinend in den Armen lagen und dabei jubelten. Wir sind Weltmeister.
Berlin - Wieder könnten Fotos eines Zeugen Gewalttäter überführen. Die Bundespolizei strebt nach dem Angriff auf den Fahrer einer S-Bahn im Bahnhof Berlin-Halensee nun mithilfe der Bilder eine Öffentlichkeitsfahndung an, sagte ein Polizeisprecher am Sonnabend.
Das Jubiläum 70 Jahre Widerstand spielt noch bis Montag eine große Rolle in Potsdam. Die traditionelle Gedenkveranstaltung auf dem Bornstedter Friedhof beginnt am Samstag um 16 Uhr.
Guido Knopps „Jahrhundertbus“ zu Gast
Werder (Havel) - Die Planungen für eine neue Fuß- und Radwegbrücke über die Havel zwischen Potsdam und Werder nehmen Gestalt an. Wie am gestrigen Freitag bekannt wurde, hat die Stadt Werder kürzlich beim zuständigen Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft eine Fördervoranfrage für den Brückenneubau parallel zur Eisenbahnbrücke gestellt.
Alexander und Kerstin Wendland, die Inhaber des Restaurants „Der Butt“, besteigen zum Ehejubiläum den höchsten Berg Afrikas
Groß Kreutz - Kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Götz geschah das Unglück. Ein Mann ist am Freitagmorgen wenige Hundert Meter vor dem Groß Kreutzer Ortsteil von einem Zug erfasst und tödlich verletzt worden.
Eberhard Schmidt stellt seine Biografie über Kurt von Plettenberg, einen der Attentäter des 20. Juli, in der Villa Quandt vor
Schon länger als ihre Vorbilder selbst begeistern die Teltower Saskia Tanfal und Tom Luca in ihren Glitzerkostümen ABBA-Fans in Warschau, London, Hamburg oder Shanghai
Irritierend und nachdenklich: Das Poetenpack Potsdam spielt Lessings „Minna von Barnhelm“ - mit trashiger Unbeschwertheit, die ziemlich nervt.
Rangsdorf - Auf den ersten Blick sieht der Rangsdorfer See aus wie ein perfektes Naturidyll. Im Sommer stürzen sich nach wie vor Berliner scharenweise in das scheinbar intakte Gewässer, das seit Jahrzehnten als Berlins kleine Badewanne gilt.
Manfred Stolpe, geboren am 16. Mai 1936 in Stettin, machte in der ehemaligen DDR als Kirchenjurist Karriere.
Knapp zwei Jahre nach dem Berliner Schrippen-Streit haben Stuttgarter Politiker jetzt verhindert, dass Ex-Bundestagspräsident Thierse zum Mauerfall-Jubiläum im baden-württembergischen Landtag spricht. FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke verteidigt die kontroverse Entscheidung im Interview.
Die Garnisonkirchenstiftung strebt den Wiederaufbau der 1968 als Kriegsruine abgerissenen barocken Garnisonkirche an und sammelt dafür seit Jahren Spenden. Das Bauwerk in der Breiten Straße, das mit dem 88 Meter hohen Turm einst höchstes Gebäude der Stadt war, soll den Plänen zufolge ein Versöhnungszentrum werden.
Berlin - Am Freitagmorgen fand ein Wachschützer der Arena einen 23-Jährigen tot im Badeschiff auf der Spree in Berlin-Treptow. Die Feuerwehr wurde um 3.
Der Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse kann die erneute Aufregung in Baden-Württemberg nicht verstehen. Thierse sagte: „Dass CDU und FDP im Stuttgarter Landtag mich wegen zweier heiter-ironischer Sätze über Schwaben in Berlin mit einem politischen Auftrittsverbot belegen, zeigt eine Kleingeistigkeit, die eigentlich nicht zu den Schwaben passt.
Manfred Stolpe, Brandenburgs ehemaliger Ministerpräsident, über Versäumnisse im Garnisonkirchen-Konflikt, Potsdamer Verhältnisse und seinen Lieblingsort in der Stadt
Nichtkommerzielles Carsharing in Babelsberg – Weinhändler Franke teilt sich einen Wagen
Innenstadt - 70 Jahre nach dem gescheiterten Hitler-Attentat ist die Potsdamer Ausstellung über die Beteiligten des Widerstands vom 20. Juli 1944 erneuert worden.
Das Wochenende wird heiß – Tipps für den stressfreien Einkauf und den Ausflug
Anwohner und Wochenmarkt-Händler klagen über üblen Geruch. Schuld könnte die Kanalisation sein
Region Teltow/Potsdam - Goldene Taschenuhren, Medaillen, glitzernde Anhänger und sogar Milchzähne haben sie eingesteckt. Die Wertsachen und Gegenstände, die eine Einbrecherbande im vergangenen Jahr unter anderem in Teltow und Kleinmachnow erbeutete, sollen jetzt ihren Besitzern wieder zurückgegeben werden.
An diesem Samstag läuft das Verfahren für Interessenten für den DDR-Bau am Brauhausberg ab
öffnet in neuem Tab oder Fenster