
Die Fraktion hat einen Favoriten für die Wowereit Nachfolger: Stadtentwicklungssenator Michael Müller. Die Grünen wollen ohne Koalitionsaussage in den nächsten Wahlkampf ziehen. Einen rot-grünen Automatismus gibt es nicht.
Die Fraktion hat einen Favoriten für die Wowereit Nachfolger: Stadtentwicklungssenator Michael Müller. Die Grünen wollen ohne Koalitionsaussage in den nächsten Wahlkampf ziehen. Einen rot-grünen Automatismus gibt es nicht.
Als Ministerpräsident sagte Donald Tusk stets, er sei nur an Polen interessiert. Jetzt wird er als erster Osteuropäer EU-Ratspräsident. Er kann mit Angela Merkel – und redet mit Wladimir Putin. Tusk könnte ein Glücksgriff auch für die Krise mit Russland sein.
Einige Bezirke - etwa Mitte und Reinickendorf - fühlen sich bei den Planungen für die Olympia-Bewerbung vom Senat übergangen. Dem widerspricht der Senat.
Caroline Wozniacki kämpft gegen ihr ganz persönliches Grand-Slam-Trauma, Serena Williams um eine weitere historische Bestmarke. Im Endspiel der US Open treffen zwei Freundinnen aufeinander, die sich noch vor ein paar Wochen im Urlaub gegenseitig trösteten.
Theoretisch gibt es in Berlin 63 Schwimmbäder. Aber versuchen Sie mal, eins zu finden, das geöffnet hat. Weil die Mittel für die Bäder schlecht verteilt sind, hapert es im laufenden Betrieb. Muss nicht sein, oder? Ein Kommentar
Immer noch fehlt jede Spur von der Boeing 777, die im März verschwand. Mit einer aufwendigen Unterwassersuche soll das Flugzeug der Malaysia-Airlines nun gefunden werden. Im Falle des in der Ostukraine explodierten Malaysia-Airlines-Flugs MH17 soll neu ermittelt werden.
Nach dem bundesweiten Lokführerstreik am Samstagmorgen ist der Fahrplan der Deutschen Bahn durcheinandergeraten. Ein ICE in Berlin hatte mittags über vier Stunden Verspätung.
Auch nach dem Ende der Streiks bei Bahn und Lufthansa müssen Reisende mit Verzögerungen rechnen. Der frühere Verfassungsrichter Di Fabio sagt: Auch Arbeitskampf der Kleingewerkschaften ist verfassungskonform.
Auftaktkonzert der Jüdischen Kulturtage mit Jochen Kowalski und dem Vogler-Quartett in der renovierten Synagoge Rykestraße
Am Montag hat das US-Militär Bomben auf ein Dorf in Südsomalia abgeworfen. Dabei ist nach Angaben des Pentagon der Anführer der islamistischen Terrormiliz Al Schabaab getötet worden. Die Regierung warnt vor Racheakten der Miliz.
Mit „Blake und Mortimer“ prägte Edgar Pierre Jacobs den europäischen Comic - und hinterließ auch seine Spuren in einem anderen frankobelgischen Klassiker. Jetzt ehren ihn zwei neue Alben.
Das Urteil der Lehrbücher über die genetischen Störungen Trisomie 13 und 18 ist hart und kategorisch: mit dem Leben nicht vereinbar. Renesmee aber beweist jeden Tag das Gegenteil. Und sie ist kein Einzelfall.
Nach dem Urteil eines britischen Richters bekommt der sterbenskranke Junge Ashya die von seinen Eltern gewünschte Therapie. Zuvor hatten die Behörden den Eltern die Vormundschaft für ihr Kind entzogen.
Am heutigen Samstag lädt der Bundespräsident wieder ein zum Tag der offenen Tür ins Schloss Bellevue. Rund 20 000 Besucher werden erwartet. Wegen des Andrangs sollte man ein bisschen Geduld mitbringen.
Alle Tarife beinhalten eine Festnetz- und Mobilfunkflatrate, unbegrenzten Internetzugang und 500 Megabyte Mobildaten. Und Samsung präsentiert seine Vision vom vernetzten Zuhause.
Was bringt die AfD? Immerhin hat sie die NPD aus einem Parlament gedrängt. Den rechten Rand zu bändigen, das sah einmal die Union als ihre Aufgabe. Inzwischen will sie sich nicht mehr die Hände schmutzig machen. Ein Kommentar.
Martin Kaymer musste seinen Top-Ten-Platz in Denver abgeben. Vom Spitzenreiter ist der deutsche Golf-Star vor den beiden Abschlussrunden nun sechs Schläge entfernt.
Olympia, sagt Klaus Wowereit, soll 2,4 Milliarden Euro kosten. London kostete 11,5 Milliarden, Athen etwa zehn Milliarden. Hier erfahren Sie, ob Berlins Pläne realistisch sind.
Die beste Brandenburger Mannschaft verzichtet nach erfolgreichem Wiederaufstieg auf auswärtige Neuzugänge
Nach Mindestlohn und russischem Einfuhrstopp fordern Obstbauern ein Strukturprogramm über fünf Millionen Euro. Es gehe inzwischen um den Fortbestand einer ganzen Branche
Innenstadt – Die Lego-„Chima Roadshow“ macht am heutigen Samstag in den Potsdamer Bahnhofspassagen Station – und nicht wie irrtümlich vermeldet im Stern-Center. Zwischen 10 und 20 Uhr können Lego-Fans in den Passagen und am Ausgang Babelsberger Straße verschiedene Actionfiguren und Modelle der Lego-Reihe „Legends of Chima“ ausprobieren.
Rachel Mercik hat bei Turbine Potsdam unterschrieben – die Entscheidung fiel sehr schnell
Babelsberg - Spätfrühstücker können am Sonntagnachmittag ab 15 Uhr ihre Brötchen selber backen. Dann wird, wie jeden ersten Sonntag im Monat, der Lehmbackofen im Garten des Jugendzentrums Lindenpark angeheizt.
Drei Tore des Stürmers bewahren den SV Babelsberg 03 vor der Pokalblamage beim drei Klassen tiefer spielenden Verein Union Klosterfelde
Bürger müssen mit ihren Fragen weiter warten
Der Luftschiffhafen-Manager muss wegen Korruptionsverwürfen mit seiner Abberufung rechnen
„Historische Gärten sind Kunstwerke, wertvolle Kulturgüter der Menschheit und bedeutende Errungenschaften unserer Zivilisation. Die Grünräume dienen der Frischluftversorgung und dem Temperaturausgleich.
„Die Mannschaft stellt sich fast von selbst auf“, sagt Trainer Bernd Schröder vor der Partie am Sonntag gegen Essen. Am Freitag musste Tabea Kemme zum MRT, nachdem sie im Training umgeknickt war, ihr Einsatz in Essen ist ungewiss.
Taxifahren in Potsdam ist teuer, und geht es nach dem Willen der Stadtverwaltung, soll es bald noch teurer werden. Die Argumente, die für eine Preiserhöhung sprechen, leuchten ein: Die Anschaffung eines Taxis kostet mehr als noch vor einigen Jahren, die Wartung ebenso.
Kathrin Hänsel und Julia Baum zeigen Malerei und Grafik in der Galerie Töplitz
Katrin Steinhof war die erste, die es nach der Wende wagte: 1994 eröffnete die damals 30-Jährige einen Bioladen in der Jägerstraße, bis dahin gab es in der ganzen Stadt nur einen kleinen Markt-Stand mit Öko-Waren. Seitdem wurde Steinhofs „Lebensquell“ mehrfach vergrößert, ist von der Jägerstraße in das ehemalige Werner-Alfred-Bad in der Hegelallee gezogen und hat zahlreiche Mitbewerber in Potsdam bekommen.
Im Prozess um die Ermordung einer 14-Jährigen gesteht der Angeklagte und entschuldigt sich bei den Eltern des Mädchens für die Tat
Auf Fachtagung „Historische Gärten im Klimawandel“ verabschieden Experten Erklärung zum Parkerhalt
Potsdam - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich in den Wahlkampf im Land Brandenburg eingeschaltet, um die CDU zu unterstützen. In einem Interview mit der „Märkischen Allgemeinen“ ließ Merkel erkennen, dass sie nicht mit einem CDU-Sieg oder gar einem Ministerpräsidenten Michael Schierack rechnet.
Wittstock/Dosse - Erneute Niederlage für den Investor der geplanten Hähnchenmastanlage im Wittstocker Ortsteil Groß Haßlow. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat am gestrigen Freitag den einstweiligen Baustopp für die Anlage bestätigt.
Seit 15 Jahren werden im Geburtshaus Apfelbaum Frauen betreut und Kinder sanft in die Welt geholt. Das wird gefeiert
Technik für ein weniger gewöhnliches Leben: Die Ifa hat eröffnet – ein Spaziergang
Die Ausstellung „Stadt-Bild / Kunst-Raum“ zeigt auf beeindruckende Weise, wie reich, vielfältig, individuell und aussagekräftig die Kunst in der DDR war
Für den Bau der Waldstadt II entwickelte das Büro für Stadtplanung Potsdam 1975/76 einen Generalbebauungsplan. Noch vor den ersten Wohnungen wurde zwischen 1975 und 1978 das Gebäude der SED-Bezirksparteischule errichtet, das nach der Wende erst als Hotel diente und jetzt ein Wohnhaus ist.
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz wird die Hauptrede beim Potsdamer Medienkongress M100 halten. Der SPD-Politiker werde am Abend des 12.
Werder (Havel) - Die Stadt Werder wird sich mit bis zu 30 Prozent an der neuen Brauchwasser Werder (Havel) GmbH beteiligen, die ab dem 1. Januar den Betrieb des Brauchwasserwerkes übernehmen soll.
Innenstadt - Ein Musikhörtraining speziell für Träger von Hörgeräten und Innenohrimplantaten, sogenannten Cochlea-Implantaten, findet am heutigen Samstag um 17 Uhr im Studioraum des Nikolaisaals statt. Die Musiktherapeutin Ulrike Stelzhammer erklärt, worauf geachtet werden sollte, wenn man mit so einem Gerät ein Konzert besucht.
Die Waldstadt II, eines der schönsten DDR-Neubaugebiete, feiert 35-jähriges Bestehen. Die ersten Mieter hatten es damals schwer
Stadt will Tarife anheben
Redaktion der Lausitzer Rundschau in Spremberg erneut von Nazis angegriffen
Auch im kommenden Jahr fördert die Stadt wieder Projekte aus den Genres Musik, Darstellende Kunst/Tanz, Bildende Kunst, Literatur, Film und Medien, Soziokultur, kulturelle Bildung, kulturelles Gedächtnis sowie interkulturelle und genreübergreifende Projekte. Bis zum 28.
Linksextremisten attackierten ein Polizeiauto. Anschlag galt Stadtrat Panhoff
Holt BER-Rebell Christoph Schulze seinen Wahlkreis, sind Brandenburgs Bürgerinitiativen im Landtag
öffnet in neuem Tab oder Fenster