zum Hauptinhalt
Tagesspiegel-Kolumnist Helmut Schümann.

Die deutschen Fußballspielerinnen sind furios in die WM gestartet. Die Republik jubiliert. Unser Kolumnist Helmut Schümann wundert sich über die plötzliche und latent verlogene Gleichstellung des Frauen-Fußballs.

Von Helmut Schümann

Die Zahl der Bundesfreiwilligen sinkt stetig. Das liegt an der geringeren Bewerberzahl, aber auch an der unzureichenden finanziellen Ausstattung. Das kann man ändern. Ein Kommentar.

Basketball-Superstar LeBron James hat die Cleveland Cavaliers in den Endspielen der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA gegen die Golden State Warriors zu einem wichtigen 96:91-Heimsieg geführt.

DOSB-Präsident Alfons Hörmann sieht das deutsche Eishockey mit Franz Reindl an der Spitze auf einem guten Weg. Die Neuausrichtung des Verbandes sei „vorbildlich und mustergültig“, sagte der Chef des DeutschenOlympischen Sportbundes (DOSB).

Durch den abgesagten Parteitag sieht Lucke sich im Führungsstreit im Vorteil. Doch auch Frauke Petry erhebt Anspruch auf diese Position.

Lange schien die Arbeitsteilung klar zu sein: Bernd Lucke gibt den kundigen Professor, Frauke Petry streichelt die Gefühle der Partei. Das hat ihr viele Anhänger gebracht. Seitdem ist in der AfD ein Krieg um die Macht entbrannt. Ein Scheidungskrieg.

Von Fabian Leber
Koffein hilft gegen Stress

Chronischer Stress kann Depressionen auslösen und vergesslich machen. Denn die Verbindungsstellen zwischen bestimmten Nervenzellen funktionieren dann nicht mehr richtig. Koffein kann diesen Schäden möglicherweise vorbeugen.

Von Jana Schlütter

Wiedersehen macht Freude: Nach sechs Jahren hängt das „Flugschiff“ seit dem gestrigen Dienstag wieder im öffentlichen Raum: Mit Blick auf Hans Otto Theater und Havel am Parkhaus an der Schiffbauergasse. Vielen Potsdamern ist das Kunstwerk von Peter Rohn und Christian Roehl bestens bekannt.

Von Marco Zschieck

Das Projekt Garnisonkirche war auch beim Evangelischen Kirchentag in Stuttgart Thema – sowohl Aufbaubefürworter von der Evangelischen Landeskirche als auch Gegner von der Initiative „Christen brauchen keine Garnisonkirche“ informierten dort über ihr Anliegen, wie es in Mitteilungen hieß. Die Landeskirche warb mit einem Modell der Kirche für Unterschriften für das Projekt, die Gegner machten mit Flyern und einem Artikel in der Kirchentagszeitung „Protest“ auf sich aufmerksam.

Von Christine Fratzke

Wenn an diesem Abend in der Reithalle des Hans Otto Theaters der Synthesizer anhebt, irgendwie schmalbrüstig und halbseiden, und so typisch für den Sound der 1970er-Jahre, wähnt sich der Zuhörer unversehens in die Popkulisse der DDR zurückversetzt. Erst recht, wenn das darauffolgende Piano das Intro ins Balladeske überführt und so zwei Grundpfeiler ehemals ostdeutscher Rockmusik zu dem zusammenschmiedet, was sie oftmals waren – Synthie-Balladen.

Werder (Havel) - Der insolvente Orgelhersteller Schuke aus Werder bekommt Unterstützung aus China: In Kooperation mit dem „Shanghai Business Center Potsdam“ investiert ein über familiäre Beziehungen der Orgelmusik verbundener chinesischer Investor in das Unternehmen. Das teilte der Verband „Mittelstand International“ gestern mit.

Von Christine Fratzke

Ab und zu eine Mahlzeit auszulassen ist gesund. Die Potsdamer Ernährungsforscherin Annette Schürmann erklärt im PNN-Interview die Vorzüge des Intervallfastens, warum wir unseren Stoffwechsel überlasten und wie wir ihn trainieren können.

Von Jan Kixmüller

In den Bahnhofspassagen Potsdam ist bis 22. Juni eine Ausstellung zum Thema „Zukunftsstadt“ zu sehen.

Potsdam - Der 39-jährige Matthias Kahl tritt am Mittwoch die Nachfolge des umstrittenen Brandenburger Innenstaatssekretärs Arne Feuring an. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) überreichte dem bisherigen Fachbereichsleiter für Soziales der KreisverwaltungOberhavel am Dienstag in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })