In den Bahnhofspassagen Potsdam ist bis 22. Juni eine Ausstellung zum Thema „Zukunftsstadt“ zu sehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.06.2015 – Seite 4
Fraktions-Ausschluss des Stadtverordneten Eberhard Adenstedt spaltet Teltower Verband
Die U17-Wasserballer Daniel Reimer und Thilo Popp peilen einen Platz unter den besten Acht an
Kölner Studie im Auftrag des Finanzministeriums: Land finanziert Kommunen in Brandenburg auskömmlich – mit einer Ausnahme
Franz Müller misst sich bei den Spielen mit Europas besten Juniorenschwimmern

Taxifahren in Potsdam ist teurer als in Berlin und wer mit einem Taxi fahren möchte, muss gerade am Wochenende lange darauf warten. Nun geht die Stadtverwaltung in die Offensive.
Das Projekt Garnisonkirche war auch beim Evangelischen Kirchentag in Stuttgart Thema – sowohl Aufbaubefürworter von der Evangelischen Landeskirche als auch Gegner von der Initiative „Christen brauchen keine Garnisonkirche“ informierten dort über ihr Anliegen, wie es in Mitteilungen hieß. Die Landeskirche warb mit einem Modell der Kirche für Unterschriften für das Projekt, die Gegner machten mit Flyern und einem Artikel in der Kirchentagszeitung „Protest“ auf sich aufmerksam.
Wiedersehen macht Freude: Nach sechs Jahren hängt das „Flugschiff“ seit dem gestrigen Dienstag wieder im öffentlichen Raum: Mit Blick auf Hans Otto Theater und Havel am Parkhaus an der Schiffbauergasse. Vielen Potsdamern ist das Kunstwerk von Peter Rohn und Christian Roehl bestens bekannt.

Von Massentierhaltung bis Gammelfleischskandal – wer heutzutage Fleisch isst, hat oftmals ein geplagtes Gewissen. Dennoch isst die Mehrzahl der Deutschen nach wie vor liebend gerne Steaks und möchte sich nicht durch moralische Appelle gegen den Fleischkonsum die Wurst vom Brot nehmen lassen.

Jahrelang hat die Stiftung Preußisches Kulturerbe um ihren Vorsitzenden Max Klaar Spenden für den Wiederaufbau der Garnisonkirche gesammelt. Klaar ist aber gegen das Versöhnungskonzept - und verteilt die sechs Millionen Euro an andere Projekte.

Im Botanischen Garten der Uni Potsdam wachsen exotische und heimische Pflanzen. In den PNN stellt Kustos Michael Burkart jeden Monat eine von ihnen vor.

Wieder sorgt eine Baumfällung für Ärger: Anfang Juni wurde ein Baum in Potsdam-West gefällt - kurzfristig. Die Stadtverwaltung verteidigt ihr Vorgehen.

Potsdams Künstler können sich bald in einem Teil des Rechenzentrums kreativ ausleben. Die Künstlerräume sind günstiger als erwartet. Allerdings verzögert sich der Einzug.