zum Hauptinhalt
Wann gibt es Geld? Bundesweit kommt es zu Verzögerungen, heißt es im Bundesfinanzministerium. Berlin betont dagegen, man sei im Zeitplan.

Wer auf eine Rückzahlung aus der Einkommensteuer hofft, braucht in diesen Wochen Geduld. Ist der Fiskus mit der Grundsteuer überlastet?

Von Heike Jahberg
Ein geschlossener Laden in Berlin.

Eine Initiative will Schaufenster in Pankow am Wochenende schwarz verhängen. Damit soll die fortschreitende Verödung der Stadt sichtbar gemacht werden.

Von Christian Hönicke
Erstklässler:innen sitzen im Halbkreis und eine Schülerin meldet sich.

In neun Bezirken haben sich insgesamt über 30 Schulen gemeldet, weil sie Drohbriefe bekommen haben. In Neukölln sind „fast alle Grund- und Oberschulen“ betroffen.

Von Susanne Vieth-Entus
Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, spricht bei einem Interview.

Die Gaspreisbremse soll die hohen Energiekosten für Bürger und Unternehmen senken. Gespart werden muss trotzdem, appelliert Berlins Regierende Bürgermeisterin.

Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr. (Symbolbild)

In einer Autowerkstatt in Zehlendorf ist am Freitagmorgen ein Feuer ausgebrochen. Die Berliner Feuerwehr rückte mit zahlreichen Kräften aus.

Wolodymyr Selenskyj ist Präsident der Ukraine.

Der ukrainische Präsident fordert weitere Unterstützung von den EU-Staats-und Regierungschefs. Es drohe sonst ein russischer Angriff auch auf Zentraleuropa.

Ein psychisch kranker schwarzer Mann ist rund drei Wochen nach einem Polizeieinsatz gestorben. Ein Todesermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Karl Lauterbach am 17. Juni 2022.

Ab 1. Oktober gilt das neue Infektionsschutzgesetz. Wer ICE fährt oder eine medizinische Einrichtung besucht, muss eine FFP2-Maske tragen. Lesen Sie hier, was wo gilt.

Von Tobias Mayer
Licht scheint durch das Fenster einer Arrestzelle im Keller einer Polizeistation, die von den russischen Streitkräften in der kürzlich befreiten Stadt Isjum genutzt wurde. 

Die russische Armee foltert offenbar systematisch ukrainische Soldaten und Zivilisten. Überlebende berichten von den Methoden. Ein Report der Associated Press.

Von
  • Lori Hinnant
  • Sarah El Deeb
  • Vasilisa Stepanenko
  • Evgeniy Maloletka
Eine entschärfte 250 Kilogramm Bombe hängt am Kranhaken. Diese wurde in Oranienburg entschärft (Symbolbild).

Zwei Weltkriegsbomben sollen in Oranienburg voraussichtlich im Dezember entschärft werden. Sie liegen besonders tief, was die Bergung erschwert.

Angela Merkel (CDU, frühere Bundeskanzlerin, nimmt an einem Festakt zum 77-jährigen Bestehen der Süddeutschen Zeitung im Gärtnerplatztheater teil.

Die frühere Bundeskanzlerin äußerte sich bei einer Veranstaltung erneut zum Krieg in der Ukraine. Ein dauerhafter Frieden könne nur „unter Einbeziehung Russlands“ erfolgen, so Merkel.

Herbstimmung in einem Berliner Park

Am Freitag zeigt sich das Wetter von seiner schönsten Seite. Bei angenehmen Temperaturen locken zahlreiche herbstliche Ausflugsziele. Hier ein paar Ideen.

Von Anja Neu
Die Schulfarm steht hinter ihrem Leiter und zeigte das bei der Demonstration am Donnerstag.

Eltern und Schüler demonstrieren, damit der kommissarische Leiter der Schulfarm bleiben kann. Unterdessen wird der Schulkonferenz ein neuer Kandidat vorgestellt.

Von Susanne Vieth-Entus
Ausgebrannte Busse stehen auf dem Gelände eines Transportunternehmens in Dnjepr nach einem Raketenangriff, der mutmaßlich von russischer Seite kam.

Laut einem Londoner Bericht steht die russische Arme am Dnjepr vor schwer zu lösenden strategischen Problemen. Ein Rückzug steht jedoch wohl aus politischen Gründen nicht zur Debatte.

05.10.2022, Baden-Württemberg, Eßlingen: An der Tür einer Arztpraxis hängt anlässlich des Ärztestreiks ein Schild mit der Aufschrift ·Unsere Praxis muss heute geschlossen bleiben·. Foto: David Hutzler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Mediziner wenden sich dagegen, dass sie für die Behandlung von Neupatienten künftig weniger Geld bekommen sollen. Erst am Mittwoch gab es große Demos.

Illumination am Berliner Dom, 2021.

Trotz Krise läuft auch in diesem Jahr in Berlin ein stromhungriges Lichtfestival. Die Veranstalter verweisen auf große Gefühle und wollen drastisch sparen.

Von Henning Onken
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU), Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD): So uneinig wie selten.

Der Ton zwischen Bundesregierung und Länderchefs ist rauer geworden. Vordergründig geht es um die Entlastungen, aber das Verhältnis ist grundsätzlich angespannt.

Von Valerie Höhne
Den Schieters wat bibringen. Doris Meinke von der Zentralstelle für Niederdeutsch in Prenzlau unterrichtet Plattdeutsch in Prenzlau. Der achtjährige Schüler Pepe Pieniak schreibt auf Plattdeutsch an die Tafel.

Linken-Politikerin Dannenberg beklagt ein „Herumgeeiere”. Dabei hatte der Landtag beschlossen, den Schutz der niederdeutschen Sprache als Staatsziel in die Landesverfassung aufzunehmen.

Von Benjamin Lassiwe
Dienstsitz des Cottbusser Oberbürgermeisters: Am 9. Oktober wählen die Bürger ein neues Stadtoberhaupt.

Ein SPD-Mann und ein AfD-Kandidat stehen zur Wahl für das Amt des Oberbürgermeisters in Cottbus. Der ehemalige Pfarrer Christoph Polster wagt eine Prognose.

Von Sandra Dassler
Ein mit vertrockneten Muscheln und Algen bedecktes Kinderfahrrad liegt im August 2022 auf dem Gestein des weitgehend ausgetrockneten Flussbetts des Rheins.

Teile Europas haben einen beispiellos heißen Sommer erlebt. Schon mit dem heutigen Stand des Klimawandels muss der Kontinent mit Dürren nun alle 20 Jahre rechnen.

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren in Prag gegen den Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Eine Mehrheit der EU-Länder befürwortet einen Maximalpreis beim Import von Erdgas. Während die Bundesregierung den Vorschlag ablehnt, gibt es anderswo schon konkrete Überlegungen.

Von
  • Albrecht Meier
  • Felix Hackenbruch
Tagesspiegel Klimapodcast Gradmesser

Geld anlegen und dabei das Klima retten – klingt super, ist in der Praxis komplizierter. Klar ist aber: Die Finanzmärkte sind entscheidend beim Umbau der Wirtschaft.

Von Ruth Ciesinger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })