zum Hauptinhalt
Ein Polizeibeamter hält eine Polizeikelle im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Hand.

Immer mehr Menschen reisen mit Hilfe von Schleusern illegal nach Berlin ein. In Brandenburg nahm die Bundespolizei am Dienstag 65 Verdächtige fest.

Landeanflug. Es ist laut rund um den BER. Über die Routen wird wieder gestritten.

Ein neues Pisten-Konzept am Hauptstadtflughafen BER könnte einigen Orten „Lärmpausen“ verschaffen. Verlierer wären die, wo die Flieger schon am lautesten sind.

Von Thorsten Metzner
Rettungskräfte brachten das Kind in ein Krankenhaus (Symbolbild).

Ein Kind soll am Dienstagabend auf einem Balkon im vierten Stock eines Wohnhauses herumgeklettert und dann gestürzt sein. Zeugen leisteten Erste Hilfe.

Von Lea Becker
Unter Wladimir Putin ist Russland eine revisionistische Macht

Der russische Präsident will expandieren. Das unterscheidet ihn von Chruschtschow in der Atomkonfrontation von 1962. Was sich daraus lernen lässt. Ein Gastbeitrag.

Von Heinrich August Winkler
Gisela Liebsch und Gerd Mörl stehen in ihrem weihnachtlich geschmückten Garten im Spreewald.

Trotz Energiekrise: In der Adventszeit werden Dekorationsfreunde in der Mark ihre Gärten und Häuser wieder festlich schmücken - ohne verschwenderisch zu sein.

Donald Trump auf einer Bühne in Arizona.

Die Auseinandersetzung um die FBI-Durchsuchung in Trumps Anwesen in Mar-a-Lago geht weiter. Nun soll der Oberste Gerichtshof eingeschaltet werden.

Wladimir Putin.

Der russische Präsident befinde sich in einer „Eskalationsspirale“, sagt Politologe Gerhard Mangott. Ein diplomatischer Ausweg aus dem Krieg sei kaum mehr möglich.

Von Nathalie Trappe
Landrat Marko Köhler (SPD) hat bald vielleicht einen neuen Vize an seiner Seite.

Wichtige Personalentscheidungen sollen getroffen werden, Debatte über Flüchtlingsheim: Rund 35 Themen stehen auf der Liste für die Sitzung am Donnerstag

Von Anna Kristina Bückmann
Wegen einem Stromausfalls brannte 2019 kein elektrisches Licht in der Altstadt von Berlin-Köpenick. Bei 31.000 Haushalten und 2000 Gewerbebetrieben war der Strom ausgefallen.

In Berlin-Köpenick mussten vor drei Jahren tausende Menschen 31 Stunden ohne Strom aushalten. Bürgermeister Oliver Igel rät zu Notvorräten und Batterie-Radios.

Das Brandenburger Tor in Berlin Mitte Deutschland an einem sonnigen Septembermorgen 2022.

Am Mittwoch soll es in Berlin und Brandenburg sonnig werden. Am Vormittag ist der Himmel noch leicht bewölkt, gegen Mittag klart es auf.

Passagiere steigen aus einer Ryanair-Maschine.

Jahrelang profitierten Flugreisende von Dumpingpreisen. Doch die Zeiten sind aus vielen Gründen härter geworden für Schnäppchenjäger.

Von
  • Friederike Marx
  • Christian Ebner

Die Grünen sind gegen einen historischen Nachbau der Bauakademie. Ein eigener Antrag in der Koalition stärkt Bundesstiftung und Pläne für einen innovativen Neubau.

Von Ralf Schönball
Zuchtgänse laufen durch einen Stall.

Europa erlebt die schwerste jemals erfasste Vogelgrippe-Epidemie. Das könnte nicht nur die Menge an Weihnachtsgänsen, sondern auch deren Preis beeinflussen.

Covid-19 -Varianten

Die Corona-Fallzahlen steigen wieder stark. Forscher haben Szenarien für die nächsten Monate errechnet. Dabei könnten neue Varianten eine entscheidende Rolle spielen.

Von
  • Miray Caliskan
  • Patrick Eickemeier
  • Birgit Herden
  • Jan Kixmüller
Mehrfamilienhäuser mit Wohnungen werden in einem Neubaugebiet gebaut.

400.000 neue Wohnungen pro Jahr - und dabei auch reichlich neuer Wohnraum für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Das ist das Ziel der Regierung. Nun soll es konkreter werden.

Eine Intensivfachpflegerin betreut auf der Intensivstation des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe einen Covid-19-Patienten.

Im Vergleich zur Vorwoche ist die Zahl der coronainfizierten Patienten in Krankenhäusern um 50 Prozent gestiegen. Zusätzliche Probleme bereiten den Kliniken hohe Personalausfälle.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })