zum Hauptinhalt
Über 2000 Menschen folgen einem Aufruf der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin und Brandenburg und nehmen an einer pro-israelischen Solidaritätskundgebung auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor im Berliner Bezirk Mitte teil.

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel, hat sich der Alltag der Israelis in Deutschland verändert. Während die einen vorsichtiger werden, lehnen sich andere gegen die Angst auf.

Von
  • Sabine Schmidt
  • Sönke Matschurek
Potsdam Royals gewinnen ERIMA GFL Bowl 2023 gegen Schwäbisch Hall Unicorns.

Die Brandenburger feierten den größten Erfolg der Clubgeschichte. In der Neuauflage des Vorjahresendspiels setzten sie sich gegen Titelverteidiger Schwäbisch Hall Unicorns durch.

Verwaist und verlassen. Der Bahnhof Zoo ist kein Ort zum Vorzeigen.

Seit 2015 wird der Bahnhof Zoologischer Garten saniert. Erst 2027 soll die S-Bahn-Halle fertig sein. Nun wird bekannt, dass danach noch viele Jahre weiter gebaut wird.

Von Jörn Hasselmann
Glauben und Ethnie egal: Vertreter von Muslimen und Juden.

Dass es auch friedlichen Alltag zwischen Juden und Palästinensern in Israel gibt, geht im Blick auf die Gewalt oft unter. Seit dem Angriff der Hamas vor einer Woche erst recht.

Von Igal Avidan
13.08.2021, Spanien, Pamplona: Kinder springen im Wasser eines Brunnens. Die Temperaturen in Spanien kletterten deutlich über die 40-Grad-Marke. Foto: Alvaro Barrientos/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Infektionskrankheiten, Allergien: Im Interview erklärt Maike Voss, wie extreme Temperaturen unser Leben prägen werden – und was jetzt getan werden muss.

Von Sascha Karberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })