
Ein weiteres Mal streikten am Dienstag Erzieher und Lehrkräfte für mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen. In den zwei Verhandlungsrunden gab es bisher keine Einigung.
Ein weiteres Mal streikten am Dienstag Erzieher und Lehrkräfte für mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen. In den zwei Verhandlungsrunden gab es bisher keine Einigung.
In der Region herrscht am Dienstag Dauerfrost und Glättegefahr. Das wirkt sich auch auf den öffentlichen Nahverkehr aus.
Michael Kretschmer will den Rechtsextremismus besser „einhegen“, damit die Wahl in seinem Land 2024 nicht zur Protestwahl wird. Über Grenzkontrollen als Notlösung und die Abschiebeoffensive des Kanzlers.
Im Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses war in der Nacht ein Feuer ausgebrochen. Eine Person kam mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.
Der Senat will mit einer Änderung des Tempelhofer-Feld-Gesetzes mehr Flüchtlingsunterkünfte auf dem Gelände erlauben. Doch auf der angedachten Fläche stehen bislang etliche Sportplätze.
2015 hatte die nigrische Regierung den Transport von Migranten durch die Wüste verboten. Das betraf vor allem Menschen, die sich auf den Weg nach Europa gemacht haben. Nun wird das Gesetz gekippt.
Als der letzte deutsche Kaiser vom Thron stieg, war er trotzdem überzeugt, eines Tages auf diesen zurückzukehren. Das erwies sich als zähes Unterfangen. Aber es geht noch zäher.
Zur Bebauung der historischen Mitte Berlins gibt es viel Streit: Historisch, modern, für Betuchte, für Sozialhilfeempfänger – was soll dort entstehen? Ein Architekt hätte da einen Vorschlag.
Der FDP-Politiker Wolfgang Kubicki hat sich auf eine Kreuzfahrt einladen lassen und an Bord kräftig gegen Koalitionskollegen ausgeteilt. Nun erntet er dafür scharfe Kritik.
Lange stand der Stadtstaat für Shoppingtrips und Überfluss. Nun rüstet der Tourismus auf Wohlbefinden und Achtsamkeit um. Klappt das Durchatmen in der Metropole?
Seit drei Jahren wird das alte Dienstgebäude in Wilmersdorf renoviert. Die Arbeiten sollen im Frühjahr 2024 enden und die Beschäftigten bis zum folgenden Sommer wieder einziehen.
Kanzler Olaf Scholz wird sich zu den Folgen des Karlsruher Urteils im Bundestag äußern. Die SPD erwartet mehr als nur eine Regierungserklärung. Aber weiß die Ampel, was sie will?
Das Kita-Angebot in Deutschland sei in den vergangenen Jahren zwar ausgebaut worden. Dennoch fehlen einer Studie zufolge Hunderttausende Betreuungsplätze. Betroffen ist vor allem der Westen.
Ehefrauen russischer Soldaten kritisieren Putin. Die US-Regierung hält Verhandlungen für ein Kriegsende aktuell für „sinnlos“. Der Nachrichtenüberblick.
Die FDP-Fraktion hat ein „Innovationsprogramm für die medizinische Biotechnologie“ vorgeschlagen. Darunter sind Steuererleichterungen und eine „offene Debatte“ über die Bepreisung von Arzneimitteln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster