zum Hauptinhalt
28.11.2023, Berlin: ·"Streik bis zum Sommer·" steht auf einem Schild. Die Gewerkschaft GEW rief alle Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder zum 1. bundesweitem Bildungsstreiktag auf. Foto: Hannes P. Albert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ein weiteres Mal streikten am Dienstag Erzieher und Lehrkräfte für mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen. In den zwei Verhandlungsrunden gab es bisher keine Einigung.

Schnee liegt auf einem parkenden Auto am Straßenrand. Am Dienstag müssen sich die Menschen in Berlin und Brandenburg auf Dauerfrost und Glättegefahr einstellen. Laut Meteorologen kann eine Schneedecke von bis zu fünf Zentimetern liegen bleiben. Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In der Region herrscht am Dienstag Dauerfrost und Glättegefahr. Das wirkt sich auch auf den öffentlichen Nahverkehr aus.

Von Jörn Hasselmann
Michael Kretschmer (CDU)

Michael Kretschmer will den Rechtsextremismus besser „einhegen“, damit die Wahl in seinem Land 2024 nicht zur Protestwahl wird. Über Grenzkontrollen als Notlösung und die Abschiebeoffensive des Kanzlers.

Von
  • Daniel Friedrich Sturm
  • Christopher Ziedler
Erst kein Glück, und dann kam Pech dazu: Wilhelm II

Als der letzte deutsche Kaiser vom Thron stieg, war er trotzdem überzeugt, eines Tages auf diesen zurückzukehren. Das erwies sich als zähes Unterfangen. Aber es geht noch zäher.

Eine Kolumne von
  • Lili Wolf
  • Richard Friebe
Seit vielen Jahren wird am Molkenmarkt gebaut – und seit vielen Jahren wird darüber diskutiert, wie hier gebaut werden soll.

Zur Bebauung der historischen Mitte Berlins gibt es viel Streit: Historisch, modern, für Betuchte, für Sozialhilfeempfänger – was soll dort entstehen? Ein Architekt hätte da einen Vorschlag.

Ein Gastbeitrag von Christoph Kohl
Wolfgang Kubicki

Der FDP-Politiker Wolfgang Kubicki hat sich auf eine Kreuzfahrt einladen lassen und an Bord kräftig gegen Koalitionskollegen ausgeteilt. Nun erntet er dafür scharfe Kritik.

Yoga vor der Skyline des Financial District.

Lange stand der Stadtstaat für Shoppingtrips und Überfluss. Nun rüstet der Tourismus auf Wohlbefinden und Achtsamkeit um. Klappt das Durchatmen in der Metropole?

Von Ulf Lippitz
Bundeskanzler Olaf Scholz.

Kanzler Olaf Scholz wird sich zu den Folgen des Karlsruher Urteils im Bundestag äußern. Die SPD erwartet mehr als nur eine Regierungserklärung. Aber weiß die Ampel, was sie will?

Von
  • Valerie Höhne
  • Daniel Friedrich Sturm
Vor allem in Westdeutschland fehlen Kita-Plätze.

Das Kita-Angebot in Deutschland sei in den vergangenen Jahren zwar ausgebaut worden. Dennoch fehlen einer Studie zufolge Hunderttausende Betreuungsplätze. Betroffen ist vor allem der Westen.

Ein Priester betet im ukrainischen Butscha.

Ehefrauen russischer Soldaten kritisieren Putin. Die US-Regierung hält Verhandlungen für ein Kriegsende aktuell für „sinnlos“. Der Nachrichtenüberblick.

Von Benjamin Reuter
Die Preise von Arzneimitteln sollen reformiert werden – wenn es nach der FDP-Fraktion geht.

Die FDP-Fraktion hat ein „Innovationsprogramm für die medizinische Biotechnologie“ vorgeschlagen. Darunter sind Steuererleichterungen und eine „offene Debatte“ über die Bepreisung von Arzneimitteln. 

Von Valerie Höhne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })