
In Wien wird das Final Four der European League im Handball ausgelost. Der THW Kiel trifft im Semifinale auf das einzige Team der Endrunde, das nicht aus Deutschland kommt.
In Wien wird das Final Four der European League im Handball ausgelost. Der THW Kiel trifft im Semifinale auf das einzige Team der Endrunde, das nicht aus Deutschland kommt.
Neue Hubschrauber und neue Boote für die Brandenburger Polizei sind notwendig - doch es muss auch gerechnet und gespart werden. Innenministerin Lange sieht die Haushaltsplanung aber als solide an.
Auf einer Kundgebung zeigt Trump ein Video aus einem berüchtigten Gefängnis in El Salvador. Die Szenen sorgen online für Entsetzen, beim Publikum für Applaus.
Zahlen Sie zu viel Miete? Das soll sich über die Mietwucher-App der Linken feststellen lassen. Auch aus Potsdam wurden schon Fälle gemeldet. Welche Möglichkeiten die Mieter nun haben.
Drei Tote bei Schüssen in Schweden
Nach vier Jahren beendet China offenbar Strafmaßnahmen gegen EU-Parlamentarier. Das Europäische Parlament signalisiert dafür Bereitschaft zur Wiederaufnahme des Dialogs mit Peking.
Die Veranstalter der Tech-Konferenz Gitex Europe erwarten mindestens 40.000 Besucher auf dem Berliner Messegelände unterm Funkturm. Der Fokus liegt auf Firmen in der Wachstumsphase
Standsicherheit und Verkehrssicherheit sind beeinträchtigt: Bauwerksprüfungen ergaben, dass der Zustand der Brücke an der Wuhlheide aktuell „nicht ausreichend“ seien. Es bestehen mehrere Mängel.
Bis Montag hatte der HSV Hamburg Zeit, die Schließung einer Liquiditätslücke nachzuweisen. Das ist schon jetzt gelungen - und der Spielbetrieb für die Saison 2025/26 gesichert.
Ein Jugendlicher springt aus einem Fenster im ersten Obergeschoss und erleidet mehrere Frakturen. Er soll auf der Flucht gewesen sein vor Männern, die unter Gewalt 30.000 Euro von ihm forderten.
Der Mitgliederentscheid der SPD über den Koalitionsvertrag mit der Union ist nach Ansicht von Brandenburgs Regierungschef Woidke eine klare Sache. Er hat einige Wünsche an die künftige Koalition.
Kapitän Müller und der beste deutsche DEL-Verteidiger Wissmann fehlen verletzt im deutschen WM-Kader. Dazu sorgt Bundestrainer Kreis im Angriff für eine Überraschung.
Es geht um einen Käfer, der aufbricht und Abenteuer erlebt: Ein modernes Märchen gewinnt den Fontane-Preis. Die Autorin hebt sich laut Jury nicht nur sprachlich von der Gegenwartsliteratur ab.
Tausende Menschen wollen am 1. Mai in Berlin feiern. Im Görlitzer Park allerdings sind Bratwurst, Grilltofu und Co. verboten – ebenso wie private Feiern. Ein großer Rave findet statt.
Mit einem Schraubendreher soll der Heranwachsende sein Opfer attackiert haben. Passanten griffen ein und hielten den Verdächtigen fest.
Die Bayern-Fußballerinnen können im Pokalfinale gegen den SV Werder Bremen das Double perfekt machen. Personell gibt es bei den Münchnerinnen noch Rätsel.
Nach jahrelanger Debatte hatte die CDU-Verkehrssenatorin den Radweg-Plan auf der Bundesstraße gestoppt. Nun kontert die SPD - und verweist auf eine Umfrage unter Anwohnern.
Die Internetseiten der Berliner Verwaltung wurden zeitweise lahmgelegt. Wer steckt dahinter? Das Landeskriminalamt hat Ermittlungen aufgenommen.
Schon wieder muss eine marode Brücke in Berlin für den Verkehr gesperrt werden. Anders als bei der Ringbahnbrücke halten sich die Auswirkungen aber in Grenzen.
Einst stellte er die längste Weißwurst der Welt her. CSU-Chef Söder verspricht ein Ende der „Tofutümelei“. Was ist vom neuen Landwirtschaftsminister zu erwarten? Ein Porträt.
Für Notfälle wie großflächige Stromausfälle oder Wasserrohrbrüche kann man Vorkehrungen treffen. Diese Checkliste hilft dabei.
Der Ex-Schwiegersohn eines Bestatters legt kriminelle Machenschaften mit Pässen von Toten offen. Die Familie soll daher versucht haben, den Mann loszuwerden. Rund zehn Jahre später fällt ein Urteil.
Ausnahmezustand in Friedrichshain: Nach einem Rohrbruch in der Nacht laufen in der Mollstraße die Räumarbeiten. Das sagen Betroffene vor Ort.
Die Milliardenpleite der Grünwalder Containerinvestmentfirma P&R zählte zu den großen Wirtschaftskrimis des vergangenen Jahrzehnts. Die Anleger bekommen mehr Geld zurück als zunächst erhofft.
Günter Netzer wird im Sommermärchen-Prozess aus der Schweiz per Video zugeschaltet. Neue Erkenntnisse bringt dies dem Gericht nicht.
Der April gehört zu den 20 regenärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Insgesamt fielen seit Jahresbeginn nur rund 20 Prozent der sonst üblichen Niederschlagsmenge.
Von vielen Seiten hagelt es Kritik am Entwurf für den Haushalt für Brandenburg. In einer Mammutsitzung wollen die Fachpolitiker darüber debattieren. Doch zunächst fehlt der Finanzminister.
Thomas Dreßen ist der erfolgreichste deutsche Abfahrer der Weltcup-Historie. Nach seinem aktiven Karriereende kehrt er nun in den Verband zurück.
Jeden Mittwoch werden in dem Potsdamer Wahrzeichen nun Lebensmittel ausgegeben. Zum Auftakt kamen 20 Personen.
Die Landesregierung von SPD und BSW will die Kommunen an Einsparungen im Haushalt beteiligen. Die Städte, Gemeinden und Kreise sehen jetzt schon negative Folgen für die Bürger.
Beim FC Bayern endet eine Basketball-Ära. Geschäftsführer Pesic verlässt den Verein zum Jahresende. Gleich zwei Nachfolger finden die Bayern intern.
Erneut kommt es in China zu einem tödlichen Brand. Diesmal ist ein Wohnviertel im Norden des Landes betroffen. Warum die Vorfälle die Regierung in Peking auf den Plan rufen.
Regisseur Jan Friedrich hat am Theater Magdeburg Kim de l’Horizons „Blutbuch“ auf die Bühne gebracht. Jetzt ist die Inszenierung beim Theatertreffen zu sehen.
Parteiinterne Gegner hätten nun die Chance, sich „auf die SPD zuzubewegen“, sagten Martin Hikel und Nicola Böcker-Giannini. Widerspruch kommt aus ihrem eigenen Landesvorstand.
Im öffentlichen Nahverkehr treffen Menschen auf engstem Raum zusammen. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der registrierten Straftaten in Bus und Bahn den Angaben zufolge an.
Die 90er sind zurück und bescheren uns smoothen R’n’B und edgy Indie-Rock-Sound. Das sind die musikalischen Highlights Berlins in der ersten Maiwoche.
Thomas Herrich verlässt als nächster Boss Hertha BSC. Der Verein spricht von einer „einvernehmlichen Trennung“. Zuletzt wurde allerdings bereits über einen prominenten Nachfolger spekuliert.
Michael Jackson sollte eigentlich auf dem Soloalbum von Queen-Sänger Freddie Mercury zu hören sein. Doch die Zusammenarbeit scheiterte laut einem Bericht an Jacksons Vorliebe für exotische Tiere.
Die ersten Klassen der neuen Schule, die in Krampnitz startet, sind schon voll belegt. Für die Erweiterung eines anderen Gymnasiums zeichnen sich neue Probleme ab.
In Berlin sind im vergangenen Jahr wieder mehr Kinder geboren worden.
80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg fährt Brandenburg ein großes Programm zum Gedenken an die Befreiung von den Nationalsozialisten auf. Insbesondere in den kommenden Tagen ist einiges los.
Ex-Mitarbeiter von AfD-Mann Krah wegen Spionage angeklagt
Der Vorgänger von Tommy Stroot wird auch dessen Nachfolger. Stephan Lerch kehrt als Trainer zu den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg zurück.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA sinkt. Auch die US-Unternehmen haben einer Umfrage zufolge im April weit weniger Stellen geschaffen als gedacht.
Brandenburgs Verfassungsschutzchef Jörg Müller warnt vor gewaltbereiten Neonazi-Gruppen. Er fordert neue Verbote und eine Anpassung der Verbotsverfahren.
Die deutsche Wirtschaft könnte 2025 das dritte Jahr in Folge zurückgehen. Denn der Zollstreit hat die Lage schlagartig verschlechtert. Kommt die längste Rezession in der Geschichte der Bundesrepublik?
Sein Schwager soll bei einem Streit beim Familienessen in Spandau plötzlich zur Tatwaffe gegriffen und mehrmals zugestochen haben. Das Opfer liegt im Krankenhaus.
Der Pavillon der Bauwende in Potsdam ist fertig und soll einen Beitrag zum nachhaltigen Bauen leisten. Workshops, Ausstellungen und Open Air Kino: Was im Sommerhalbjahr geplant ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster