
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Verpasster Einzug in den Bundestag, interner Streit mit Thüringen: Es lief zuletzt nicht gut für das Bündnis Sahra Wagenknecht. Von Rückzug will die Gründerin aber nicht sprechen.
Inzwischen kommen mehr als 500 Besucher an jedem Sonntag. Der Chef des Jugendhilfeausschusses fordert die Fortsetzung.
Wie das US-Handelsministerium mitteilte, sollen die Unternehmen in den USA nur einen Zolltarif zahlen: entweder 25-Prozent für im Ausland gebaute Autos oder 25 Prozent auf Stahl oder Aluminium.
Die Foto-App Snapchat brachte gerade erst ihr Werbegeschäft nach einer Durststrecke in Gang - doch jetzt sorgt Donald Trumps Zoll-Rundumschlag für neue Probleme.
Im Jahr ihres 90. Jubiläums muss die Düsseldorfer EG aus der DEL absteigen. Die Dresdner Eislöwen gewinnen die Finalserie der DEL2 auf dramatische Art und Weise - und steigen erstmals in die DEL auf.
Der massive Blackout auf der Iberischen Halbinsel hat zeitweise für großes Chaos gesorgt. Für einige waren die Konsequenzen tragisch.
Arsenal und Paris Saint-Germain zeigen im Hinspiel der Champions League, dass sie nicht ohne Grund dort sind. Das bessere Ende hat der französische Meister.
Die zweitgrößte Stadt der Ukraine liegt im Osten dicht an der Grenze zu Russland. Sie wird deshalb besonders häufig zum Ziel von Luftangriffen.
Der frühere Bayern-Profi David Alaba bleibt in Madrid vom Verletzungspech verfolgt. Nun hat es den Österreicher wieder erwischt.
Drei von vier Mannschaften in der Endrunde der Handball-European-League kommen aus der Bundesliga. Nach dem THW Kiel buchen auch die SG Flensburg-Handewitt und die MT Melsungen die Reise nach Hamburg.
Als Ärztin Dr. Meredith Grey wurde sie zu einer der bestbezahlten TV-Schauspielerinnen. „Grey's Anatomy“-Star Ellen Pompeo feiert nun ihren Erfolg mit einem Stern auf dem „Walk of Fame“.
Auf dem südlichen Berliner Ring fährt ein Wagen auf einen Rastplatz ab – und gerät dort mit hoher Geschwindigkeit unter einen parkenden Lkw. Zwei Männer sterben.
Es wird oft übersehen, wie viel System hinter der zweiten Amtszeit des US-Präsidenten steckt, sagt Mary Nolan. Ihre Bilanz nach den ersten 100 Tagen fällt düster aus. Doch eine Sache macht ihr Hoffnung.
Nach dem historischen Stromausfall gibt es in Spanien und Portugal viele gute Nachrichten. Doch es bleiben offene Fragen - und auch eine große Verunsicherung unter den Bürgern.
Nach Bekanntgabe der Unions-Minister steht jetzt fest, wer für die Regierung sprechen wird. Das Amt von Steffen Hebestreit soll ein Politikjournalist der „Süddeutschen Zeitung“ übernehmen.
Nach Donald Trumps Ankündigung von Zöllen auf Autoteile warnte die Branche vor deutlichen Preiserhöhungen in den USA. Die Botschaft ist im Weißen Haus angekommen - zumindest ein bisschen.
Antonio Rüdiger wird für seinen Ausraster im Pokalfinale hart bestraft. Die Verbandsrichter verhängen eine lange Sperre gegen den Profi von Real Madrid. Trotzdem hält sich der Schaden in Grenzen.
Berlins Regierender Bürgermeister setzt auf harte Sanktionen bei Verstößen gegen die Mietpreisbremse. Beim möblierten Wohnen kritisiert er Missbrauch und stellt eine Bundesratsinitiative in Aussicht.
Kreise: Merz will Spahn als Fraktionschef vorschlagen
Manfred Weber ist als Vorsitzender der christdemokratischen Parteienfamilie Europas im Amt bestätigt worden. Ein Hoffnungsträger der Konservativen stiehlt ihm aber die Schau in Valencia.
Die Nominierung des konservativen Verlegers Wolfram Weimer zum Nachfolger von Claudia Roth als Kulturstaatsminister hat viel Kritik hervorgerufen. Nun meldet sich der Gescholtene zu Wort.
Intel dominierte einst die Chip-Industrie, kämpft aber seit Jahren mit Problemen. Den Plan, aus der Krise auch als Auftragsfertiger zu kommen, bleibt nach dem Führungswechsel bestehen.
Eine Digitalpolitikerin wird Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Sie könnte in ihrem neuen Amt ein CSU-Wunschkonzert aufführen – oder wirklich etwas bewegen. Ein Ausblick.
Eric Dier hat bei Bayern noch einen Vertrag bis Saisonende - und dieser wird offenbar nicht verlängert. Medienberichten zufolge endet seine Zeit in München. Ihn zieht es demnach in ein Fürstentum.
Auf einmal verschwand eine gewaltige Menge an Leistung aus dem spanischen Stromnetz. Welche Ursachen Experten für möglich halten – und wie wahrscheinlich ein Blackout in Deutschland wäre.
Nach 100 Tagen im Amt fällt die Bilanz von US-Präsident Trump aus Sicht der meisten Amerikaner bescheiden aus. Laut einer neuen Umfrage hält ihn eine Mehrheit gar für eine Gefahr für die Demokratie.
Mehr als 24.000 Räder wurden in Berlin 2024 gestohlen, kaum ein Fall wird aufgeklärt. Für die Politik scheint das kaum Bedeutung zu haben – dabei geht es um organisierte Kriminalität.
Alexander Zverev hat einen Dämpfer auf dem Weg zu den French Open kassiert. In Madrid verpasste er den Einzug ins Viertelfinale. Sein Bezwinger wird immer mehr zum Angstgegner.
Feuerzeugwurf: Bochum bekommt Sieg bei Union zugesprochen
Sie hatten beide Ecstasy und Alkohol konsumiert. Dann hatte er sexuelle Handlungen an seiner Bekannten vorgenommen. Unter anderem führten seine Reue und sein Geständnis zu einem milden Urteil.
Seit drei Jahren führt Russland Krieg in der Ukraine. Der Kreml gibt sich dialogbereit. Angebote, für einen längeren Zeitraum die Waffen schweigen zu lassen, lehnt er jedoch ab.
Zuwachs bei Besuchern und Einnahmen: Potsdamer Schlösser bleiben dennoch hinter den Zahlen von 2019 zurück. Berlins Schlösser boomen, Interesse an märkischen Schlösser sinkt.
Die EM 2025 in der Schweiz könnte sich für das DFB-Team richtig lohnen. Bei einem Titelgewinn gibt es Prämien, die in der Vergangenheit noch undenkbar schienen.
In Brandenburg sind laut einer neuen Statistik tausende Menschen von Armut betroffen. CDU und Linke fordern Landesregierung auf, Kürzungen zurückzunehmen.
Im März hat René Rößger seine Mittagsgaststätte in der Großbeerenstraße eröffnet. Die Kantine trifft offenbar Bedarf und Geschmack der Babelsberger.
Als Spieler wurde Rainer Gossmann 1967 Meister mit der DEG, als Schatzmeister feierte er später Titel in Serie. Seine Präsidentschaft beim DEB endete mit einem Skandal. Nun ist er gestorben.
Wendet sich Putin nach Ukrainekrieg gegen die Nato? Kreml lehnt Verlängerung der Waffenruhe ab. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Aleph Christian von Fellenberg Palma war auf Geschäftsreise in Berlin. Doch seit mehr als einer Woche wird er vermisst. Die Polizei schließt eine Notlage nicht aus.
Zuletzt waren die Beziehungen zwischen Kirchen und insbesondere den C-Parteien angespannt. Nun treten Polit-Promis beim Kirchentag auf. Was ist zu erwarten?
Der Stromausfall in Spanien und Portugal zeigt die Gefahr von Energieengpässen in Westeuropa. Auch Berlin hat Erfahrungen damit. So wappnet sich die Stadt für den Ernstfall.
Bleibt man stecken, wenn man während eines Stromausfalls gerade im Fahrstuhl fährt? Ein Fachmann erklärt, was im Ernstfall passiert und welche Notfallsysteme greifen.
Viele Rentenbescheide stimmen nicht. Das kann an der Rentenversicherung liegen oder am Arbeitgeber. Aber oft liefern Arbeitnehmer aus Unwissen wichtige Daten nicht.
Viele Negativmeldungen speichert die Schufa drei Jahre lang. Mehrere Urteile stellen die Praxis infrage. Was heißt das für die Verbraucher?
Die Ex-Kanzlerin plant ihre Teilnahme auf der Ehrentribüne des Bundestages. Das Verhältnis zwischen Kanzlerin a. D. Merkel und Kanzler in spe Merz gilt als angespannt.
Am 5. Juli soll am Tiefen See angebadet werden. Der Umbau des Strandbades hat am Ende neun Millionen Euro gekostet.
Amazon weist Medienbericht zurück, wonach Zollkosten bei Produkten aufgelistet werden sollten. Das Weiße Haus hatte den angeblichen Plan scharf kritisiert. Die Amazon-Aktie reagierte.
Er kam, als die Alarmglocken schrillten beim Warenhauskonzern Galeria, nun ist seine Zeit als Firmenboss abgelaufen: Der Manager Olivier Van den Bossche hat seinen Chefsessel geräumt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster