
Die tödlichen Schüsse auf den 21-Jährigen in Oldenburg bringen Tausende Menschen auf die Straße. Sie gedenken, stellen Fragen und Forderungen.
Die tödlichen Schüsse auf den 21-Jährigen in Oldenburg bringen Tausende Menschen auf die Straße. Sie gedenken, stellen Fragen und Forderungen.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Eine IT-Attacke auf das zentrale Ausweissystem Bank-id legt das Land am Mittwoch stundenlang lahm. Die Sorge hybrider Einflussnahme wächst. Alles deutet auf ausländische Hacker hin.
250.000 Menschen nehmen im Petersdom Abschied vom verstorbenen Pontifex. Dann wird dessen Sarg zugemacht. Darin liegt auch eine Würdigung.
Der VfB Stuttgart kann vor eigenem Publikum nicht mehr gewinnen. Der abstiegsbedrohte 1. FC Heidenheim sichert sich durch ein schönes Tor drei wichtige Zähler.
Hochspannung vor dem Finale der Copa del Rey. Real Madrid ist sauer über die Wahl der Schiedsrichter im Spiel gegen den FC Barcelona. Aus Protest sagt der Club Pressekonferenz und Training ab.
Die Eisbären Berlin demonstrieren im DEL-Finale gegen Köln einen Klassenunterschied und sind erneut deutscher Meister. Selten war eine Finalserie so einseitig. Nach dem Ende wird es emotional.
Der Verlust des Mitspielers Tobias Eder hat die Berliner als Team wachsen lassen. Wenn sie nicht ihre übliche Schaffenspause nach zwei Titeln in Serie einlegen, wird die Konkurrenz auch künftig kaum eine Chance haben.
IWF senkt Prognose: Deutsche Wirtschaft stagniert
Am Samstag blickt die Welt Richtung Vatikan. Denn dort findet der Abschied für den Papst statt. Teilnehmen werden Staatsgäste – und Menschen, die Franziskus wirklich nahestanden.
Eisbären Berlin zum elften Mal deutscher Eishockey-Meister
Nach zuvor zwei Siegen mit 7:0 liefern die Berliner auch auf dem letzten Schritt zur Meisterschaft ein Torspektakel mit demselben Ergebnis ab. Nie zuvor hatten die Eisbären ein entscheidendes Spiel derart dominiert.
Seit sechs Spielen ist Hertha BSC ungeschlagen. Beim 1:1 gegen den 1. FC Magdeburg präsentieren sich die Berliner aber schlechter als zuletzt. Der Sportdirektor appelliert an seine Schützlinge.
Türkische Erdbebenexperten sitzen im Gefängnis, der Opposition wird womöglich Istanbuls Stadtverwaltung entzogen: Wieso Präsident Erdogan das Erdbeben in die Karten spielt.
Noch ist Papst Franziskus nicht beerdigt, doch die Vorbereitungen für das Konklave laufen bereits auf Hochtouren. In etwa zwei Wochen könnte das neue Oberhaupt der Katholiken feststehen.
Der Brandenburger Traditionsverein entwickelt sich vom Spitzenclub zum Sorgenkind. Vieles deutet darauf hin, dass Turbine Potsdams Bundesliga-Abstieg ein Abschied für viele Jahre ist.
Ein 1:0-Sieg bei Borussia Mönchengladbach II sorgt endgültig für Klarheit. Duisburgs Gastspiel in der vierten Liga beschränkt sich auf eine Saison. Die Drittliga-Lizenz gibt es unter Auflagen.
Berlins Kultursenator fuhr lange auf der Überholspur. Doch im Kanzleramt wird er nicht ankommen. Friedrich Merz hat für den Posten des Kulturstaatsministers andere Pläne.
Die Handballer des VfL Potsdam können den Absturz in die 2. Liga kaum noch abwenden. Gummersbach ist zu stark. Und die kommenden Gegner sind noch stärker.
Der Brandenburger Traditionsverein entwickelt sich vom Spitzenclub zum Sorgenkind. Vieles deutet darauf hin, dass Turbine Potsdams Bundesliga-Abstieg ein Abschied für viele Jahre ist.
Aufsteiger SSV Ulm rückt zum Auftakt des 31. Zweitliga-Spieltags auf den Relegationsplatz vor. Und Fürth? Muss nach der Heimniederlage weiter bangen.
Bundesliga-Anwärter Magdeburg will den Druck auf das Spitzenduo aus Köln und Hamburg erhöhen. Doch Hertha macht den Spielverderber und setzt seine Serie fort.
Hertha BSC überzeugt nur phasenweise gegen den 1. FC Magdeburg. Beim Remis steht eine Personalie im Vordergrund.
Eastsides Chancen waren im Vorfeld aus mehreren Gründen eigentlich verschwindend gering. Doch Berlins Tischtennisspielerinnen gelingt auswärts ein echter Coup.
Ein Mädchen aus Sachsen wird vermisst. Die Polizei ist mit einem größeren Aufgebot in Brandenburg im Einsatz. Sie entdeckt die Zwölfjährige in einem Auto, mit einem Mann.
Mehrfach hat Washington bereits direkte Sicherheitsgarantien für die von Russland angegriffene Ukraine ausgeschlossen. Kiew hat dazu weiter eine andere Meinung.
In der vergangenen Woche wurden aus der Promi-Welt einige Verluste bekannt. Christian Wulff verlor mal wieder seine Frau, Joe Chialo seinen Führerschein und Wiz Khalifa seinen Verstand.
Die US-Regierung von Präsident Trump fährt einen harten Kurs gegen illegal eingereiste Migranten. Nun erhebt die Bundespolizei FBI Vorwürfe gegen eine Richterin – und nimmt sie in Gewahrsam.
Das letzte Treffen von US-Präsident Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj lief aus dem Ruder. Das erwartete Wiedersehen bei der Papst-Trauerfeier steht auf der Kippe.
Ohne Motiv ersticht ein Jugendlicher in Frankreich eine Mitschülerin und verletzt eine weitere sowie zwei Kameraden. Was war das Motiv?
Ein „Superwunder“ braucht Eastside beim Titelverteidiger. Doch auch ohne eine verletzte Topspielerin schaffen die Berlinerinnen die Sensation in der Champions League.
Pentagon-Chef Hegseth soll Medienberichten zufolge über einen Gruppenchat mit seiner Frau und seinem Bruder Militärpläne über ein privates Telefon geteilt haben. Dadurch sei seine Nummer leicht auffindbar.
Die AfD hatte im Bundestagswahlkampf Geld für eine Plakatkampagne bekommen. Es besteht der Verdacht, dass es sich dabei um eine Strohmannspende handelte.
Cansel Kiziltepe erntet öffentlich Kritik. Stellt sich die SPD-Frau damit ins Abseits? Oder steckt der Kampf um eine Spitzenkandidatur für die Berlin-Wahl dahinter?
In Moskau trifft sich der US-Gesandte Witkoff wieder mit Kremlchef Putin zu Verhandlungen über ein Ende des Krieges in der Ukraine. Da wird erneut ein russischer General durch eine Auto-Bombe getötet.
Wechselt Herthas Offensivtalent Ibrahim Maza von Hertha BSC zu Bayer Leverkusen? Berlins Sportdirektor Benjamin Weber äußert sich zu den Gerüchten.
Berlins Arbeitssenatorin nennt Tesla-Fahrzeuge „Nazi-Autos“. Das provoziert viel Kritik. Die Äußerung ist zwar auf der Plattform X nicht mehr zu lesen, doch die Senatorin legt noch mal nach.
Trump: Krim bleibt in russischer Hand. Ukrainisch-europäischer Gegenvorschlag zum US-Friedenspapier. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Mehr als dreieinhalb Jahre Prozess mit 168 Verhandlungstagen und rund 150 Zeugen: Am Ende des riesigen Braunschweiger Betrugsverfahrens zur VW-Dieselaffäre will die Staatsanwaltschaft Haftstrafen.
Die Rückkehr des Bayern-Torhüters dürfte nicht mehr lange dauern. Der 39-Jährige steht wieder zusammen mit seinen Teamkollegen des FC Bayern auf dem Trainingsplatz.
Eine erfahrene Surferin verunglückt im Münchner Eisbach tödlich. Nun machen die Behörden einen wichtigen Schritt, um die Ursache zu ergründen.
Eine neue Studie zeigt, wie tief die Bindung zwischen Halter und Hund wirklich geht – und mit welchen zwischenmenschlichen Beziehungen sie vergleichbar ist.
Ein Bündnis mehrerer Organisationen wirft der Telekom vor, künstliche Engpässe im Netz zu schaffen und damit Geld zu verdienen. Der Konzern weist die Vorwürfe zurück und holt zur Gegenkritik aus.
Vier ehemalige Führungskräfte des Volkswagen-Konzerns stehen vor Gericht. Ihnen wird Betrug in besonders schwerem Fall vorgeworfen.
Stimmt Einsteins Annahme zu Schwerkraft und Zeit? Das wollen Wissenschaftler mit Hilfe von zwei Uhren herausfinden. Und schicken sie dafür ins Weltall.
Nach 15 Jahren gibt Antonello Manacorda seine Stelle als Chefdirigent und Künstlerischer Leiter Kammerakademie Potsdam auf. Ein Gespräch über die vergangene Zeit, seine musikalischen Vorlieben und die kommende Aufführung der Oper „Der Freischütz“.
Oberbürgermeister Mike Schubert ging am Freitag auf dem Bassinplatz vor dem Bürgerentscheid ins Gespräch mit Potsdamern. Er traf auf Unterstützer und Gegner.
Ecuador steckt in einer Sicherheitskrise. Die Gewalt bekommt auch die Familie eines Fußballprofis zu spüren. Nach bangen Stunden kommt die erhoffte Neuigkeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster