
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Eleganz, Sportlichkeit und viel Komfort sollen in der neuen Premium-Business-Klasse auch lange Geschäftsreisen angenehm machen
In einem Verlängerungs-Krimi gegen Roter Stern Belgrad setzen sich die Basketballer des FC Bayern am Ende knapp durch. Damit lebt die Chance auf das Final Four in der Euroleague weiter.
Einem Medienbericht zufolge sollen chinesische Fluglinien keine Maschinen oder Teile von US-Flugzeugbauern mehr abnehmen. US-Präsident Donald Trump missfällt das.
Ein mexikanisches Kartell schmuggelt tonnenweise Drogen in die USA. Auf die Ergreifung der Bosse setzen die USA nun eine hohe Belohnung aus.
Aston Villa probiert im Rückspiel gegen PSG alles und gewinnt sogar - am Ende stehen aber dennoch die Franzosen im Halbfinale. Vor dem Anpfiff sorgt eine Hymnen-Panne für Verwirrung.
Die Last des Hinspiels war zur schwer für Borussia Dortmund: Der BVB verabschiedet sich aber mit einem Ausrufezeichen aus der Champions League.
Der US-Sondergesandte Witkoff spricht mit Kremlchef Putin und erzählt dann, wie dicht man an einem Friedensabkommen zur Ukraine sei. Kiew muss ihn daran erinnern, dass eine Frage unverhandelbar ist.
Wenige Tage nach dem gemeinsamen Team-Auftritt treffen Siegemund und Niemeier in Stuttgart aufeinander. Lange sieht es nach der nächsten Enttäuschung für Niemeier aus. Doch das Match wendet sich.
Teile des ikonischen DDR-Baus sind fertig saniert, die ersten Büros bezogen. Ende des Jahres sollen Kulturräume und Gastronomie folgen. Ein Rundgang durch das Gebäude.
Tolle Stimmung, die nächste Aufholjagd und Nervenkitzel: Doch am Ende müssen die Alba-Frauen ihre Hoffnungen auf die Titelverteidigung begraben. Die Entscheidung fällt in der Verlängerung.
In einem an Wendungen reichen Basketballspiel verliert Alba Berlin in der ausverkauften Sömmeringhalle nach Verlängerung gegen Saarlouis. Der Traum von der Titelverteidigung ist aus.
Jahrzehntelang waren sie sich spinnefeind, jetzt sucht Präsident Erdogan plötzlich die Nähe zu den Kurden. Das hat auch mit den Massenprotesten in der Türkei zu tun.
Der Weltrekord beflügelt: Lukas Märtens schwimmt weiter auf der Erfolgswelle und verbessert nun auch seinen nationalen Rekord über 800 Meter Freistil.
US-Präsident Trump sieht im Zollstreit China am Zug. Die USA müssten keinen Deal machen. Er begründet dies mit dem großen US-Markt.
Eine neue Graphic Novel und eine Ausstellung in Österreich widmen sich dem Überleben eines jüdischen Mädchens und seiner Freundin im Nationalsozialismus.
Carrie, Miranda und Charlotte sind zurück: Die dritte Staffel von „And Just Like That...“ startet am 29. Mai in Deutschland. Die Serie ist die Fortsetzung der Kultreihe „Sex and the City“.
Nach der Beerdigung von Alexej Nawalny nahm die russische Polizei mehrere Journalisten fest – nun wurden sie verurteilt. Zwei von ihnen arbeiteten unter anderem für die Deutsche Welle.
Vor einem Jahr in einem Mitgliederentscheid gedemütigt, ist Fraktionschef Raed Saleh längst wieder zentraler Akteur seiner Partei. Strebt er nun nach Höherem?
Der 14. April 1945 steht wie kaum ein anderer Tag in der Geschichte Potsdams für die Sinnlosigkeit von Krieg und Gewalt. Wie sollte man mit diesem Leid umgehen? Das Konzert in der St. Nikolaikirche ist ein wichtiges Ritual.
Spekuliert wird über die Zukunft von Trainer Lukas Kwasniok schon länger, jetzt steht fest: Sie liegt nicht in Paderborn.
Zwei Wochen nach dem ersten Streik legen Angestellte des Charité Facility Managements erneut ihre Arbeit nieder. Laut Gewerkschaft Verdi dürften auch Patienten die Arbeitsniederlegung spüren.
Zwei Brücken sinken dahin wie der öffentliche Dienst im Trump-Amerika. Und die Stadt applaudiert. Was ist so faszinierend an dem Umgang mit der vermeintlichen Katastrophe?
Die Bayern müssen im Viertelfinal-Rückspiel gegen Inter Mailand „von A bis Z“ ihre Arbeit gut machen, sagt Trainer Kompany. Sein Team hat er auf alles vorbereitet - auch auf einen Elfmeterkrimi.
In einem Haus an der Frankfurter Allee sind Apartments offenbar durchweg kleiner als in den Mietverträgen angegeben. Gibt es eine Möglichkeit, sich dagegen zu wehren?
Das Verletzungspech beim FC Bayern München hat auch die Funktionärsebene erreicht. Der Präsident muss nun Gips tragen - und kann sich das wichtige Spiel in Mailand nur vom TV aus ansehen.
An den Aktien- und Anleihemärkten herrscht wegen Donald Trumps riskanter Politik Chaos. Lang bewährte Regeln scheinen nicht mehr zu gelten. In London verursachen die Turbulenzen ein Déjà-vu.
250 Millionen für bezahlbare Wohnungen: Das Bauministerium will 2025 mehr Fördermittel bereitstellen. Zuvor war von möglichen Kürzungen die Rede.
Vor dem Sturz soll eine Gruppe gewaltsam in eine Wohnung im Hamburger Süden eingedrungen sein und die Anwesenden attackiert haben. Eine vorläufig Festgenommene ist wieder auf freiem Fuß.
Der Fanfarenzug Potsdam lädt zum traditionellen und bei Familien beliebten Saisoneröffnung im Grünen ein. Auch weitere musikalische Gäste werden erwartet.
70 Millionen gesetzlich Versicherte haben sie bereits – nun soll die ePA in ganz Deutschland starten. Für Ärzte wird die Nutzung ab Oktober verpflichtend.
Interessierte erfahren am 10. Mai bei dem Tag der Städtebauförderung in Potsdam Wissenswertes über Geschichte und Baupläne – und über eine Besonderheit der DDR-Architektur von 1971.
Jusos bezeichnen Abwahlverfahren als verantwortungslos. CDU unterstellt ihnen, Monate verschlafen zu haben. Innenministerium nimmt Disziplinarverfahren wieder auf.
Ein defektes Stellwerk sorgte für Chaos im Fernverkehr. Jetzt ist es repariert. Trotzdem kann es noch zu Verspätungen und Teilausfällen kommen.
Spezialkräfte haben in Neukölln einen 29-Jährigen festgenommen. Er soll von der Hisbollah an Schuss- und Kriegswaffen ausgebildet worden sein. Seine Familie ist exzellent im Libanon vernetzt.
Ein 17 Jahre alter Berliner sorgt bei den BMW Open in München für den ersten Coup. Diego Dedura-Palomero schlägt einen Ex-Top-Ten-Spieler und schreibt Tennis-Historie. Dann erzählt er von sich.
Der Luftbildfotograf Lutz Hannemann, dessen Aufnahmen das Potsdam Museum derzeit zeigt, hat laut einem „Welt“-Bericht für die DDR-Staatssicherheit gespitzelt.
Nach der Beschädigung zweier Ostsee-Datenkabel bleibt die Ursache unklar. Schweden sieht keine klaren Hinweise auf Sabotage durch die „Yi Peng 3“ – es wird aber weiter ermittelt.
Der Sohn eines Sängers und Schlagerkomponisten machte als gefragter Heldentenor Karriere. Der aus Düsseldorf stammende Musiker feierte unter anderem Erfolge in Bayreuth.
Trumps plötzliche Kehrtwende in der Handelspolitik ließ Börsenkurse steigen – nur Stunden vorher investierte eine enge Verbündete in Aktien. Die Demokraten finden das verdächtig.
Eine 70-Jährige trat als „Landesherrin“ der verbotenen Vereinigung „Geeinte deutsche Völker und Stämme“ auf. Von Rassismus und terroristischen Zielen will die Impfgegnerin nichts gewusst haben.
Die schweren Sexualvorwürfe gegen Harvey Weinstein lösten die weltweite MeToo-Bewegung aus. Ein historisches Urteil wurde im vergangenen Jahr aber kassiert. Nun wird der Prozess neu aufgerollt.
Das Weiße Haus soll prunkvoller werden. Im Oval Office hat Trump bereits goldene Akzente gesetzt. Doch auch für den Rest seines Amtssitzes hat er Pläne.
Beim 0:0 in Leverkusen muss Josip Juranovic vorzeitig vom Feld. Sein Einsatz im nächsten Spiel ist offen.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann ab sofort Tickets erwerben. Die Preise stehen bereits fest.
Witkoff nach Putin-Treffen: Friedensdeal zeichnet sich ab. Russland nutzt besetzte Gebiete in der Ukraine, um die Produktion von Drohnen voranzutreiben. Der Nachrichtenüberblick am Abend
Das Trump-Regime will Harvard kontrollieren: Rund zwei Milliarden staatliche Mittel wurden eingefroren. Wie lange kann die Elite-Uni standhalten?
Es soll um unbezahlte Schulden im Drogenhandel gegangen sein. Um an das Geld zu kommen, soll eine Gruppe einen Menschen entführt haben. Nach Durchsuchungen gibt es nun eine Festnahme.
öffnet in neuem Tab oder Fenster